Klima

Beiträge zum Thema Klima

Das angehängte Bild steht sinnbildlich für eines der vielen Wetterextreme, mit denen wir es heute bereits zu tun haben. 28°C Luft- und Wassertemperatur in Schweden, an der Grenze zur Norwegen - das hat es in dieser Form bis jetzt nicht gegeben.
11 1

Fachleute oder Clowns?
Klimawandel - auf wen hören wir?

Unlängst sehe ich ein Video im Internet: ein ehemaliger Politiker sitzt in einem Bottich und erklärt der Welt, dass es im Sommer schon immer heiss war. Die Szene wirkt naiv und lächerlich. Ein 40-Jähriger, der offenbar den Unterschied von Wetter und Klima nicht begriffen hat und agiert wie ein pubertierender Klassenkasperl. Klar, Ökologie ist ein komplexes Thema, auch ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich die Zusammenhänge begriffen hatte. Aber ich hatte damals einen guten Lehrmeister:...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Gemeinderäte bei der ersten „GEHmeindeRADsitzung" in Ennsdorf. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Erste „GEHmeindeRADsitzung“
Sportliche Gemeinderäte in Ennsdorf

Die Gemeinde Ennsdorf beteiligte sich am 6. Juni bei der Aktion „GEHmeindeRADsitzung" von Klimabündnis Niederösterreich. ENNSDORF. Radfahren ist eine Klimaschutzmaßnahme mit Mehrwert: vor allem auf kurzen Strecken ist das Rad schneller, kostengünstiger und umweltfreundlicher als das Auto. Deshalb beteiligte sich die Gemeinde Ennsdorf bei der Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ von Klimabündnis Niederösterreich. So hieß es am 6. Juni 2019 „Auf die Räder - fertig - los“ bei der 19. Sitzung des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Klimanotstand ausgerufen: Die HLBLA St. Florian. | Foto: BRS/Losbichler
4

Für die Zukunft
HLBLA St. Florian ruft Klimanotstand aus

Die HLBLA St. Florian hat am Mittwoch, 12. Juni, um 15.30 Uhr, als erste Schule in Österreich den Klimanotstand ausgerufen. ST. FLORIAN. Am Thementag „Klimawandel" in der HLBLA St. Florian wurde gleichzeitig der Klimanotstand von der ersten Schule in Österreich ausgerufen. „Damit wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um die Klimakrise, in der wir uns alle befinden, in die Köpfe der Leute zu bringen", sagt Hannes Hohensinner, Klimaschutzbeauftragter der HLBLA St. Florian. Der Einstieg in den Tag...

  • Enns
  • Michael Losbichler
V. l.: Norbert Rainer, Bürgermeister Christian Kolarik, Helmut Rockenschaub und Stefan Kaineder. | Foto: cityfoto.at/Wolfgang Simlinger

Jubiläum in Kronstorf
10 Jahre Klimabündnisgemeinde Kronstorf

Bei der Klimabündnis-Jahreskonferenz in Schlierbach am vergangenen Dienstag wurde die Jubiläumsgemeinde Kronstorf feierlich ausgezeichnet. KRONSTORF. Knapp 300 Gemeinden, mehr als 700 Betriebe und rund 200 Bildungseinrichtungen aus ganz Oberösterreich sind bereits Teil des Klimabündnis-Netzwerks, das sich für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil engagiert. Jährlich lädt das Klimabündnis gemeinsam mit der Oberösterreichischen Klimarettung all seine Mitglieder zum Austausch ein, um...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Photovoltaik-Anlage in Niederneukirchen. | Foto: ARGE Klimabündnis NNK

ARGE Klimabündnis Niederneukirchen
Mehr Photovoltaik-Strom für Niederneukirchen

Am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr veranstaltet der Arbeitskreis Klimabündnis Niederneukirchen einen Photovoltaik- und Speicherworkshop im Pfarrsaal.  NIEDERNEUKIRCHEN. Die Gemeinde Niederneukirchen ist seit 2001 eine Klimabündnisgemeinde. Der Arbeitskreis Klimabündnis kümmert sich um die Energiewende und Umweltfragen in der Gemeinde. Umweltausschuss der Gemeinde und Klimabündnis arbeiten eng zusammen. Es werden laufend neue Projekte gestartet, um im Jahr 2030 den CO2 Ausstoß der Gemeinde um 50...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stehend v.l.n.r.: GR Reinhold Auer, Alois Schelch GVU Amstetten, Bgm. Alfred Buchberger?Vorne: Brigitte Aistleitner, GGR Sieglinde Buchberger | Foto: zirkler

Ennsdorf bekam ersten Energiebericht

ENNSDORF (red). Für das Jahr 2015 liegen die Energiedaten der Gebäude der Gemeinde Ennsdorf auf dem Tisch. Strom- und Wärmeverbräuche von Kindergärten, Schulen, Pumpwerken oder auch dem Gemeindeamt wurden in den letzten Monaten von Gemeindekoordinatorin Brigitte Aistleitner und Energiebeauftragten Alois Schelch vom GVU Amstetten erfasst und für den Jahresbericht aufbereitet. Daraus wurde beispielsweise ersichtlich, dass die Gemeinschaftskläranlage und die Pumpstationen wesentliche...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Schmidberger

Welios ist Klimabündnispartnerbetrieb

Am Dienstag, 3. Juni wurde die neue Sonderausstellung „LebensWERT – Mission Possible“ mit einem feierlichen Programm im Welios eröffnet. Nationale sowie internationale Gäste nahmen daran teil, aber natürlich war auch junges Publikum dabei. Parallel zur Veranstaltung bepflanzte Bio-Gärtner Karl Ploberger mit Schülern der VS 2 Stadtmitte Hochbeete vor dem Welios. Die Schüler waren mit Eifer dabei, und bekamen als Belohnung auch eine Pflanze zum Hegen und Pflegen von der Gärtnerei Dopetsberger...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.