Klima

Beiträge zum Thema Klima

Beginnt Demokratie vor der Haustüre oder erst in der Wahlkabine? Die Landstraßer Bezirksräte sind sich nicht einig. | Foto: Hannah Maier
Aktion 2

Bezirksparlament Landstraße
Soll das Volk vertreten oder involviert werden?

Beginnt Demokratie vor der Haustüre oder erst in der Wahlkabine? Die Landstraßer Bezirksräte sind sich nicht einig. WIEN/LANDSTRASSE. Wie sehr sollen Bürger in die Bezirkspolitik involviert werden? Über diese und viele andere Fragen wurde in der ersten Bezirksvertretungssitzung 2024 wieder fleißig diskutiert und abgestimmt. In vielerlei Dingen, so beispielsweise bei manchen Verkehrssachen, war man sich einig. So wurde der SPÖ-Antrag für eine Ampel mit Akustiksignal an der Kreuzung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Aus der Geologischen Bundesanstalt wurde der Wiener Erdwärmetag 2020 über das Internet gesendet. | Foto: Geologische Bundesanstalt (Robert Krickl)
1

Wiener Erdwärmetag 2020 - ein großer Erfolg

Der Wiener Erdwärmetag wurde heuer ins Internet verlegt. Zahlreiche Teilnehmer*innen aus In- und Ausland konnten sich über neue praktische Informationssysteme und die Digitalisierung der erprobten und zukunftsträchtigen Energiequelle Geothermie informieren. Eine Veranstaltung im Zeichen der Digitalisierung Die Nutzung der im Untergrund natürlich vorhandenen Erdwärme für umwelt- und klimaschonendes Heizen und Kühlen besitzt in allen Gebieten Österreichs ein großes Anwendungspotenzial. Bisher...

  • Wien
  • Landstraße
  • Robert Krickl
"Leitbild Grünräume neu": Mit Bebauungsverboten will die Stadt Wien verschiedene Flächen – wie den Prater – langfristig erhalten. | Foto: Kathrin Klemm
2 2 2

Stadt Wien
Neues Leitbild für mehr Grünräume

Um wertvolle Grünräume zu erhalten, hat die Stadt Wien das „Leitbild Grünräume neu“ entwickelt. Dieses soll bei der kommenden Stadtentwicklungskommission beschlossen und Anfang 2020 den verantwortlichen Gremien zum Beschluss vorgelegt werden. WIEN. Mit dem „Leitbild Grünräume neu“ hat sich die rot-grüne Stadtregierung zum Ziel gesetzt, wertvolle städtische Grünräume langfristig zu erhalten und zu erweitern.  Damit will man nicht nur einen Betrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für mehr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Trauermarsch: Von 16.15 bis 18 Uhr marschiert die Umweltbewegung "Extinction Rebellion" schweigend durch die Innere Stadt. | Foto: Extinction Rebellion
1 2

Extinction Rebellion Wien
Gewaltfreie Radikale marschieren für den Umweltschutz

Am Donnerstag, 10. Oktober, ruft die Umweltbewegung "Extinction Rebellion" zum zivilen Ungehorsam in Wien auf. Am Nachmittag wird zum "Trauermarsch" durch die City geladen.  WIEN. Auf das "Massenaussterben von Tieren, Pflanzen als auch Menschen aufmerksam machen" will die Umweltbewegung "Extinction Rebellion". Am Donnerstag, 10. Oktober, laden die gewaltfreien Radikalen zur Aktion in Wien. Am Nachmittag trauert die Umweltbewegung bei einem "Trauermarsch" um das Leben der Menschen, Tiere und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
An der Wiener "Earth Strike"-Großdemo dürfen Schüler offiziell teilnehmen. Die Demo bringt Straßensperren, Öffi-Einschränkungen und Staus mit sich. | Foto: Günter Krammer
2 2

Finale der Klimaschutzwoche
"Earth Strike"-Großdemo sorgt für Straßensperren und Öffi-Einschränkungen in Wien

Am Freitag, 27. September, wird das Finale der Klimaschutzwoche mit der "Earth Strike"-Großdemo in Wien begangen. Als schulbezogene Veranstaltung dürfen Schüler während des Unterrichts teilnehmen. Die Großdemo bringt Straßensperren und Öffi-Einschränkungen mit sich. WIEN. Mit der "Earth Strike"-Großdemo findet am Freitag, 27. September, das Finale der Klimaschutzwoche in Wien statt.  Mit der Großdemo will die Bewegung "FridaysForFuture" ein Zeichen setzen. Die "Earth Strike" besteht aus drei...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Beitritt zum Klimabündnis Österreich: Schartschuss für Projekte und Events für weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung und Elektobomobilität  | Foto: Höller
3 4

Klimabündnis Österreich
Die Leopoldstadt sorgt sich um ihr Klima (mit Video)

Mehr Grün, weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung: Der 2. Bezirk tritt dem Klimabündnis Österreich bei. Geplant sind zahlreiche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Das Thema Klimaschutz nimmt stetig an Bedeutung zu. Aktuelles Beispiel sind die großen Brände im Amazonas-Regenwald, einem wichtigen Ökosystem und bedeutenden Sauerstoffspender, der auch als "Lunge unserer Welt" bezeichnet wird. Auch in der Leopoldstadt macht man sich diesbezüglich Gedanken. Mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Fassadenbegrünung ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch positiv für den Klimaschutz. | Foto: tatwort/Jakob Hubmann
2

Umweltinitiative Fassadenbegrünung
Agenda Josefstadt lädt zum Umwelt-Info-Tag

Fassadenbegrünung als natürliche Klimaanlage wird immer beliebter. Dafür findet jetzt ein Informationstag in der Josefstadt statt. JOSEFSTADT. Die Sommermonate der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Hitze in Städten unerträglich sein kann. Hohe Gebäude und asphaltierte Straßen lassen die Temperaturen weit über 30 Grad ansteigen. Um dem entgegenzuwirken, sind mittlerweile verschiedenste Projekte in der Entwicklungsphase. Eines davon ist die Fassadenbegrünung, die quasi als natürliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.