Klimabündnis OÖ

Beiträge zum Thema Klimabündnis OÖ

Am 1. Juni wurde der Klaus Ketter (Mitte) mit seinem Betrieb KESCON nun feierlich durch Klima-Landesrat Stefan Kaineder (r.) und Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer (l.) ins Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Klimabündnis
Bei KESCON in Wolfsegg wird Klimaschutz groß geschrieben

KESCON Elektrotechnik aus Wolfsegg ist seit 1. Juni Teil des Klimabündnis Betriebe-Netzwerks. Das Ein-Personen-Unternehmen (EPU) setzt bereits seit Längerem auf Strom und Wärme aus umweltfreundlichen Quellen wie Sonne und Hackschnitzeln. WOLFSEGG. In Zukunft sollen noch viele weitere Schritte folgen: KESCON möchte auf Ökostrom umsteigen, noch mehr PV-Anlagen integrieren und für Betriebsfahrten auf ein E-Auto umsteigen. Eine Schulung für sparsame Fahrweisen, ein so genanntes „Spritfahrtraining“...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Landesrat Stefan Kaineder (l.) und Norbert Rainer (3.v.r.) gratulierten Bürgermeister Gerhard Gründl (r.) zum „Pässekaiser“. | Foto:  Land OÖ, Tina Gerstmair

Freunde der Erde
Schörfling wird zum Pässekaiser

Die Marktgemeinde brillierte bei einer Aktion von Land und Klimabündnis. SCHÖRFLING. Vergangene Woche wurden bei einer feierlichen Siegerehrung im Botanischen Garten Linz die Preisträger der diesjährigen „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Aktion konnte man bei regionalen Anbietern, Wirtschaftstreibenden und Vereinen, Pickerl für klimafreundliche Dienstleistungen oder Einkäufe sammeln. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder unterstreicht die Dringlichkeit...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Landesrat Kaineder empfiehlt dem Osterhasen regional einzukaufen. Mit der Gutes Finden-App kann man nachhaltige Produkte und Angebote in der Umgebung finden. | Foto: Land OÖ

App-Neuheit
"Gutes finden": Regionale Angebote für Ostern

Mit der "Gutes Finden"-App findet man nachhaltige Produkte und Angebote in der Umgebung. Gleichzeitig stärkt die Vermarktungsplattform die regionale Wirtschaft und schützt das Klima. OÖ. Vor rund einem Jahr wurde das Land aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus zum ersten Mal heruntergefahren. Davor hat sich die Pandemie über den ganzen Erdball ausgebreitet und in unzähligen Ländern harte Maßnahmen zur Eindämmung des Virus notwendig gemacht. Dabei wurde vielen vor Augen geführt, wie schnell...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.