Klimabündnis
Bei KESCON in Wolfsegg wird Klimaschutz groß geschrieben

Am 1. Juni wurde der Klaus Ketter (Mitte) mit seinem Betrieb KESCON nun feierlich durch Klima-Landesrat Stefan Kaineder (r.) und Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer (l.) ins Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
  • Am 1. Juni wurde der Klaus Ketter (Mitte) mit seinem Betrieb KESCON nun feierlich durch Klima-Landesrat Stefan Kaineder (r.) und Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer (l.) ins Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen.
  • Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

KESCON Elektrotechnik aus Wolfsegg ist seit 1. Juni Teil des Klimabündnis Betriebe-Netzwerks. Das Ein-Personen-Unternehmen (EPU) setzt bereits seit Längerem auf Strom und Wärme aus umweltfreundlichen Quellen wie Sonne und Hackschnitzeln.

WOLFSEGG. In Zukunft sollen noch viele weitere Schritte folgen: KESCON möchte auf Ökostrom umsteigen, noch mehr PV-Anlagen integrieren und für Betriebsfahrten auf ein E-Auto umsteigen. Eine Schulung für sparsame Fahrweisen, ein so genanntes „Spritfahrtraining“ soll außerdem Benzin und somit weiteren CO2-Ausstoß vermeiden. Bei der Betriebserweiterung achtet das Unternehmen außerdem darauf, den Boden so wenig wie möglich zu versiegeln.

„Unser Zentrales Thema ist immer wieder die Energie – ob beim Einsparen oder Erzeugen. Durch die Energiewende und deren Herausforderungen werden wir noch viel lernen. Ich sehe besonders auch in kleinen Unternehmen die Chance, eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz einzunehmen“

, betont Geschäftsführer Klaus Ketter. Wie gelungen sich Klimaschutz und Unternehmertum ergänzen, beweisen die derzeit circa 1.000 Betriebe im oberösterreichischen und mehr als 1.400 Betriebe im österreichweiten Klimabündnis Betriebe-Netzwerk. Unter dem Beratungsmotto „Mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben“, zeigen Klimabündnis-Betriebe eindrucksvoll, dass sich Klimaschutz für Wirtschaft und Gesellschaft rechnet. Sie setzen Klimaschutz und Ressourcenschonung als gelebte Werte im Unternehmen um und werden so zum Vorbild für Mitbewerber:innen.

„Die aktuelle Energiekrise stellt uns als Gesellschaft vor riesige Herausforderungen. Sie ist aber auch eine riesige Chance für unsere heimischen Unternehmen. EPU‘s sind wichtige Partner in der Energiewende und damit im Kampf gegen die Klimakrise. Das große Netzwerk an Klimabündnis-Betrieben in Oberösterreich unterstreicht eindrücklich, wie groß das Bewusstsein für den Klimaschutz in den Unternehmen ist. Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir Verbündete auf allen Ebenen und es freut mich besonders, dass sich Fa. KESCON zentral für Klimaschutz engagiert“

, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei seinem Besuch und Aufnahme in das Klimabündnis- Betriebe Netzwerk Oberösterreich.

Am 1. Juni wurde der KESCON nun feierlich durch Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Klimbündnis Geschäftsführer Norbert Rainer ins Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen. Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer: 

„Von Riesenunternehmen, über mittelgroße Betriebe bis hin zu EPU’s: Jeder und jede kann einen Unterschied bei der gemeinsamen Bewältigung der Klimakrise machen. KESCON nimmt tatsächlich bereits eine Vorreiterrolle ein und nimmt die Chancen der aktuellen Transformation in Energiefragen wahr. Dafür großen Respekt!“,

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.