Klimabündnisgemeinde

Beiträge zum Thema Klimabündnisgemeinde

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten am Sensenmähen sichtlich Spaß. | Foto: Stadtamt Grieskirchen

Stadtgemeinde Grieskirchen
Dengeln mit dem "Sensenmann"

Die Stadtgemeinde Grieskirchen veranstaltete im Juli einen Senenmäh-Workshop. Einen Tag lang durften interessierte Besucher unter der fachkundigen Anleitung von Sensenfachmann Josef Malzer mähen, schleifen und dengeln.  GRIESKIRCHEN. Der Sensenmähkurs wurde vom Ausschuss für Umwelt, Integration und Wohnen organisiert und zum ersten Mal durchgeführt. Malzer vermittelte zu Beginn die Theorie und stellte danach die korrekte Handhabung, bis hin zur Pflege, Sicherheit und Unfallverhütung vor....

Scharten ist seit 15 Jahren Mitglied beim Klimabündnis Oberösterreich. | Foto: Wolfgang Simlinger

Scharten
15 Jahre Klimabündnisgemeinde



Mit dem Motto "heute für morgen – Klimaschutz JETZT" trafen sich über 200 Gemeindevertreter und Interessierte zur 27. oberösterreichischen Klimabündnis-Jahreskonferenz in Schlierbach, um Wege und Mittel für eine lebenswerte Zukunft aufzuzeigen. SCHARTEN, OÖ. Knapp 300 Gemeinden, über 700 Betriebe und rund 200 Bildungseinrichtungen aus ganz Oberösterreich sind bereits Teil des Klimabündnis-Netzwerks, das sich für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Lebensstil engagiert. Jährlich lädt das...

Photovoltaik-Anlagen sind eine beliebte Form der erneuerbaren Energie – auch viele private Haushalte nutzen sie. | Foto: goldbany - fotoalia

Klimabündnis Österreich
Gemeinden setzen ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung

Einige Gemeinden aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding meinen es ernst mit dem Umweltschutz: Sie sind Mitglieder beim Klimabündnis Österreich. BEZIRKE (gwz). Das Klimabündnis Österreich sorgt für die Betreuung, Beratung und Begleitung von Gemeinden bei lokalen Klimaschutzmaßnahmen. Ziel ist es, schädliche Treibhausgase zu reduzieren. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind ebenfalls Gemeinden vertreten – darunter Alkoven. "Es bedeutet, möglichst wenig Energie möglichst effizient zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.