Klimavolksbegehren

Beiträge zum Thema Klimavolksbegehren

Die Kinderdorf-Gemeinschaft Rechberg verwirklichte voriges Jahr viele Projekte zum Klimaschutz. Unter anderem entstand eine Wildblumenwiese für Insekten. | Foto: SOS-Kinderdorf

Umwelt
SOS-Kinderdorf Rechberg setzt sich für Klimaschutz ein

Der Klimawandel bereitet der Jugend große Sorgen, wie aus einer Studie von SOS-Kinderdorf hervorgeht. Die SOS-Kinderdorf-Gemeinschaft Rechberg setzt sich mit vielen kleineren und größeren Projekten für Umweltschutz ein. RECHBERG. Vorige Woche wurden im Umweltausschuss des Parlaments die Forderungen des Klimavolksbegehrens und die klimapolitische Zukunft diskutiert. Im SOS-Kinderdorf Rechberg wollten die Kinder und Jugendlichen nicht länger warten und legten mit eigenen Ideen zum Klimaschutz...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Abschlusskundgebung am Wiener Heldenplatz. | Foto: Ines Futterknecht

Klimavolksbegehren
Mehr als 380.000 Unterschriften für den Klimaschutz

ÖSTERREICH. Mehr als 380.590 Menschen haben das Klimavolksbegehren unterzeichnet – jetzt geht es um die Umsetzung. Ein historischer Schulterschluss„Das ist ein historischer Schulterschluss! Noch nie in der Geschichte gab es eine so breite Allianz zwischen Wissenschaft, Bevölkerung, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen von Kunst und Kultur bis Glauben für mutigen Klimaschutz", sagt Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehres, und betont: “Ohne dem beispiellosen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Robert Pichler aus Ried in der Riedmark engagiert sich seit einem guten Jahr als Freiwilliger beim Klimavolksbegehren, seit zwei Monaten ist er Bezirkskoordinator. | Foto: Klimavolksbegehren
2

Unsere Erde
Klimavolksbegehren: "Das Thema betrifft jeden Einzelnen"

Die Eintragungswoche des Klimavolksbegehrens und vier anderer Volksbegehren läuft noch bis 29. Juni. RIED. Hitzerekorde, Ernteausfälle, Wetterkatastrophen: In Österreich bekommen wir die Folgen der Klimakrise inzwischen zu spüren. Das Klimavolksbegehren fordert von der österreichischen Politik, gegenzusteuern. Konkret heißt das unter anderem: Klimaschutz in der Verfassung zu verankern, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase bis 2030 zu halbieren und eine klimafreundliche Steuerreform....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Klimawandel ist kein düsteres Zukunftsszenario.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Klimakrise
Klimavolksbegehren von 22. bis 29. Juni

Die Klimakrise ist kein düsteres Zukunftsszenario, sondern bereits Realität. Jede einzelne und jeder einzelne ist oder wird auf die eine oder andere Weise betroffen sein. Das zeigt die neue Kampagne des Klimavolksbegehrens. Dieses kann von 22. bis 29. Juni auf jedem Gemeinde-/Bezirksamt oder online per Handysignatur unterzeichnet werden. OÖ. Anfang Juni startete die Kampagne “Voices of Climate Change”, die Betroffene aus ganz Österreich zu Wort kommen lässt. Diese zeigt auf, dass jeder vom...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.