Klimaziele

Beiträge zum Thema Klimaziele

Agrana ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen. | Foto: Agrana
3

Klimaziel gesetzt
Die Agrana will ihre Treibhausgase reduzieren

Riesenschritt für Klimaziele: AGRANA ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen TULLN. AGRANA gibt einen großen Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit bekannt: Die global anerkannte Nichtregierungsorganisation Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Prüfung der ehrgeizigen Klimaziele der AGRANA-Gruppe abgeschlossen und offiziell bestätigt, dass sie in Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen. Im November 2022 hat AGRANA...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wie nah sich die Städte Klosterneuburg und Korneuburg in Wahrheit sind, zeigt ein Blick vom Fährenufer. | Foto: Christoph Hahn
Aktion 3

Klimaschutz & Verkehrsentlastung
Die Brücke würde Sprit und Zeit sparen

Wie stehen Sie dazu? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil. Man könnte meinen, es wären "Old News". Eine Brücke zwischen Klosterneuburg und Korneuburg ist ein Jahrzehnte altes Streitthema. In Zeiten der Klimakrise gehören gerade solche Debatten aber wieder auf den Tisch. KLOSTERNEUBURG. "Ich lebe seit über 60 Jahren in Klosterneuburg und war fast genauso lange als Vertreter in ganz Niederösterreich unterwegs", erzählt Werner Salbrechter. "Ich hatte zahlreiche Kunden in Mistelbach, Laa oder Retz...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld, eNu-Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer | Foto: eNu

Marktgemeinde Neidling setzt sich ambitionierte Klimaziele bis 2030

Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande zu den Vorreitern im Klimaschutz. NEIDLING (pa). Jede einzelne Gemeinde hat in den vergangenen Monaten schon zumindest eine Klima-schutzmaßnahme umgesetzt. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sicht-barer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klima-ziele definiert. Auch die Marktgemeinde Neidling ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hofküche: Angelika Swoboda-Moser (Klimabündnis NÖ), Franziska Kunyik (Amt der NÖ Landesregierung), Barbara Resl und Christina Grassnigg (beide Hofküche), NÖ Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Peter Obricht (Amt der NÖ Landesregierung). | Foto: gleich.wandeln/Euller

Nachhaltigkeit
Hofküche St. Andrä-Wördern vom Land NÖ ausgezeichnet

In der Garten Tulln hat das Land Niederösterreich Frauen- und Frauen-Teams für ihr Engagement im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele vor den Vorhang geholt. TULLN. In Niederösterreich gibt es bereits viele Frauen, die die globalen Nachhaltigkeitsziele, kurz SDGs, in der Praxis umsetzen. Das Land Niederösterreich zeichnete in der Garten Tulln Vorreiterinnen aus der Region aus. Unter den insgesamt acht Preisträger ist auch das 8-köpfige Frauen-Team der Hofküche St. Andrä-Wördern bestehend aus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Verkehrsausschuss des Österreichischen Städtebundes tagte im Oktober in St. Pölten.  | Foto: Kalteis

St. Pölten
Vizebürgermeister leitet bundesweiten Verkehrsausschuss

Harald Ludwig wurde zum Vorsitzenden des Fachausschusses für Verkehr des Österreichischen Städtebundes gewählt. Er fordert, dass die Städte auf Augenhöhe gehört werden, um die Mobilitätswende zu erreichen. ST. PÖLTEN (pa). „Alle reden von der Mobilitätswende – wir setzen sie um“, sagt Harald Ludwig, Vizebürgermeister der Landeshauptstadt, anlässlich seiner Wahl zum Vorsitzenden des Fachausschusses für Verkehrsangelegenheiten des Österreichischen Städtebundes am 21. Oktober in St. Pölten. Im...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die "e5"-Auszeichnung des Gemeindezentrums Böheimkirchen ist für eine Gemeinde dasselbe wie vier Hauben für die Gourmetküche. | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
Die vier Hauben im Energiewert

Böheimkirchens Gemeindezentrum ist ein Klima-Vorzeigeprojekt. Doch Pyhra und Stössing stehen nicht nach. BÖHEIMKIRCHEN. Alt und neu – so präsentiert sich das Gemeindezentrum Böheimkirchen, das teilweise aus dem Jahre 1750 stammt und eine historisch wertvolle Fassade aufweist. Doch nicht nur optisch ist es besonders. "Das Besondere an dem Umbau ist, dass der Altbau saniert und erweitert wurde und das Projekt vorwiegend auf Passivhausbau-Komponenten basierte", so Bgm. Johann Hell. Das Gebäude...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Leadermanagerin Christina Gassner, Bürgermeister von Altlengbach Michael Göschlbauer, Obfrau der Leaderregion Elsbeere Wienerwald und Bürgermeisterin von Maria Anzbach Karin Winter, Klima- u. Energiemodellregionsmanager Matthias Zawichowski und Bürgermeister Hermann Rothbauer
 | Foto: Leader Region Elsbeere Wienerwald

Leaderregion Elsbeere
Wienerwald für Klimaziele – holen Sie sich eine gratis Thermografieaufnahme

Gemeinsam setzen die Gemeinden große Projekte um. Nun richten sie sich mit einem Angebot an die Bevölkerung. WIENERWALD. Auch wenn die weltweiten Klimaveränderungen aufgrund der Pandemie in den Hintergrund gerückt sind, sind die Klimaziele die gleichen geblieben. Um diese zu erreichen laufen die Projekte auch in der Region auf Hochtouren. Wienerwalds SchulterschlussDie Leader-Region Elsbeere Wienerwald, die 13 Gemeinden umfasst, arbeitet seit 2011 für diese Energiewende. "Große Themen wie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Neue Lichttechnik im Wohnbau – fördert Lebensqualität

GERERSDORF (red). Am 8. November fand in Gerersdorf die Ergebnispräsentation der Begleitforschung der Wohnhausanlage für Betreutes Wohnen, die als Kooperationsprojekt mit der NÖ Wohnbauforschung von der WAV (Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) errichtet wurde, statt. Unter den anwesenden Gästen durfte auch Abgeordneter zum NÖ Landtag Dr. Martin Michalitsch in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll begrüßt werden. Mit der Umsetzung des Projektes wurde das...

  • Pielachtal
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.