Klingendes Österreich

Beiträge zum Thema Klingendes Österreich

Pfiat Gott beinand | Foto: Anton Wieser
7

Einer, der die Berge liebte
Publikumsliebling Sepp Forcher verstorben

Ein wahrer Österreicher und Publikumsliebling segnete das Zeitliche - nur 21 Tage nach dem Tod seiner geliebten Frau stirbt "Klingendes Österreich"- Star Sepp Forcher. Publikumsliebling Sepp Forcher ist tot: Nur drei Wochen nach dem Ableben seiner Ehefrau Helli, ist der beliebte Radio- und TV-Moderator sowie Vermittler von österreichischen Traditionen und Bräuchen am vergangenen Sonntag, dem 19. Dezember 2021, kurz nach seinem 91. Geburtstag, den er am 17.Dezember gefeiert hatte, gestorben. Im...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Sepp Forcher im Donaulände. | Foto: ORF/Anton Wieser
5

Klingendes Österreich: Zwischen Donau, Kamp und Thaya

TULLN (pa). Sepp Forcher hat sich für die neueste Ausgabe von „Klingendes Österreich“ eine ganz besondere Wanderung überlegt. Die 197. Sendung beginnt in einem der ältesten Orte Österreichs: Tulln, die Stadt der Gärten, der Römer, der Nibelungen und der Geburtsort von Egon Schiele. Das wären Inhalte genug, um eine ganze Sendung zu füllen, daher ist Tulln der ideale Ausgangspunkt für einen Streifzug durch ein Stück Niederösterreich, bei dem das „Klingende Österreich“ der Hochkultur zwischen...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: privat

Sepp Forcher im Stadtpark Horn

Sepp Forcher war Samstagnachmittag für seine Sendung „Klingendes Österreich“ in Horn. "Ein sehr netter Mensch, der Sepp Forcher", lacht GR Johanna Leiter, die ihn dort bei Dreharbeiten traf. Ich war aber nur Zuseherin", lächelt sie. Die Sendung wird am 15. 6. in ORF 2 ausgestrahlt.

  • Horn
  • H. Schwameis
Koblbergpass auf 1044m - höchster Pass von OÖ
1 11

Tanner Moor & co - Auf den Spuren von Sepp Forcher

Mühlviertler Schmankerl um das Erholungsdorf Liebenau Angeregt von Sepp Forcher's "Klingendes Österreich" mit dem Beitrag "Von Prandegg bis Persenbeug" unternahmen Gigi und ich einen Streifzug ins Mühlviertel. Zuerst marschierten wir ins ruhige Tanner Moor, eines der größten Latschenhochmoore in Österreich, und bestiegen dabei auch den Granitblock der Lehrmüller Mauer. Danach drehten wir eine lässige Runde um Liebenau mit dem Wachtstein, Kamp-Ursprung, Brockenberg und der Jankus Mauer, das ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der musikalische Wanderer Sepp Forcher besuchte mit "Klingendes Österreich den Bezirk Melk | Foto: A. Wieser
4

"Klingender" Sepp Forcher beehrt den Melker Bezirk

BEZIRK. Er ist wirklich schön, der Umweg, den Sepp Forcher für diese 187. Sendung „Klingendes Österreich“ (Ausstrahlung: 1. November, 20:15 ORF 2) ausgesucht hat. Von der Burgruine Prandegg im unteren Mühlviertel geht es hinüber in das Waldviertel und das Yspertal und dann weiter hinunter zur Donau nach Persenbeug. Nicht die großen Sensationen sind es, die den Umweg begleiten, sondern die ungewöhnlichen Besonderheiten, wie Heilquellen, Kirchengewölbe, Pechölsteine, Erdställe, Teiche, Moore,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Ewald Fröschl, Sepp Forcher, Heidi Hammerl – Kloster-Schul-Werkstätten, Michael Hammerl – Chorleiter Kirchenchor Schönbach (v.l.). | Foto: privat

Dreharbeiten für „Klingendes Österreich“ in Schönbach

Mit den Dreharbeiten für seine neueste Folge "Klingendes Österreich" machte Sepp Forcher in Schönbach Station. SCHÖNBACH. Ein Großaufgebot von Technik und Mitarbeitern des ORF Landesstudios Steiermark war in der vergangenen Woche im Mühl- und Waldviertel unterwegs. Auch die Pfarrkirche Schönbach und die Kloster-Schul-Werkstätten waren Drehorte der beliebten Sendung. Bürgermeister Ewald Fröschl begrüßte den prominenten Gast mit seinem Team recht herzlich in der Gemeinde. Mit einem musikalischen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
41

Gmünder Fasching am Schubertplatz

12.2.2013 - wie jedes Jahr zur Faschingszeit, trieb es auch dieses Jahr wieder hunderte Leute auf den Gmünder Schubertplatz um mit der Gmünder Starparade den Faschingdienstag zu feiern. Das diesjährige Thema lautete "Klingendes Österreich" Hier die Bilder des Nachmittags. Fotos: Michael Holzweber - www.michaelholzweber.com Wo: Gmünd, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Michael Holzweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.