Klinikum

Beiträge zum Thema Klinikum

Josef Streimelweger, Roman Semler und Thomas Fischer bei einer Baubesprechung  | Foto: Universitätsklinikum Krems
Aktion 6

Mit Umfrage
Bauarbeiten starten für die Modernisierung des Uniklinikums Krems

Bis Ende 2024 finden im Universitätsklinikum Krems umfangreiche Umbauarbeiten statt. Diese sind ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung, sowohl im Bereich der Patientenversorgung, als auch für die Mitarbeiter des Klinikums. KREMS. Das Universitätsklinikum Krems ist seit dem Jahr 1981 ein umfassender Gesundheitsdienstleister für die Region. Mit den Schwerpunkten in den Bereichen der Kardiologie, der Onkologie und dem Bewegungsapparat, sowie als einziges Thoraxzentrum in ganz...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker

Einsatz
Fahrzeug erfasst Passantin in Krems

Eine 21-Jährige aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 5. März 2023, gegen 00.05 Uhr einen Pkw auf der Landersdorfer-Straße in Fahrtrichtung Wiener-Straße durch das Stadtgebiet von Krems. KREMS. Dabei dürfte eine 53-Jährige Kremserin  unmittelbar vor dem Pkw die Fahrbahn überquert haben. Die 53-Jährige wurde dabei von dem Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Verletzte kam ins Krankenhaus Sie erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in das...

  • Krems
  • Doris Necker
Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dietmar Dammerer, MSc PhD mit dem kleinen Patienten und seinen Eltern | Foto: Uniklinikum Krems

Universitätsklinikum Krems
4-jähriger nach Oberarm-Tumor-OP schmerzfrei

Nach dem Bruch des Oberarmknochens wird bei einem 4-jährigen Kind ein Tumor im Oberarmknochen als Zufallsbefund festgestellt. KREMS. Wie sich glücklicherweise herausstellt, handelte es sich um einen gutartigen Tumor. Dieser konnte durch eine minimalinvasive Operation am Universitätsklinikum Krems erfolgreich entfernt werden. Armbruch nach Sturz Am Spielplatz können Kinder toben, herumlaufen und einfach Spaß haben. Der ein oder andere Sturz beim ausgelassenen Spielen mit Freunden ist dabei ganz...

  • Krems
  • Doris Necker
Glücklich ist die junge Familie Heidl über die Geburt ihrer kleinen Tochter. | Foto: privat

Lichtenau
Amira hat es eilig das Licht der Welt zu erblicken

Das Leben der kleinen Amira Heidl begann für sie und ihre Mutter Bianca aufregend. LICHTENAU. Diese Fahrt werden Bianca und Hannes Heidl aus Ebergersch in der Gemeinde Lichtenau ihr ganzes Leben lang nicht vergessen. Auf dem Weg ins Landesklinikum Zwettl am 5. Jänner 2022 kam noch während der Autofahrt die kleine Amira zwischen Gutenbrunn und Waldland gesund zur Welt. Zur Freude von Hannes Heidl und aller Angehörigen sind die Mutter und ihr Töchterchen wohlauf.“

  • Krems
  • Doris Necker
Die Polizei im Einsatz nach einem tragischen Arbeitsunfall. | Foto: Doris Necker

Gemeinde Langenlois
Arbeitsunfall: 27-Jähriger erlitt Verletzungen unbestimmten Grades

Ein 27-Jähriger  wurde bei einem Arbeitsunfall  in der Stadtgemeinde Langenlois verletzt. KREMS. Zu einem Arbeitsunfall kam es am 26. Jänner gegen 18.30 Uhr im Gemeindebiet von Langenlois. Ein 55-Jähriger Mann schob mit seinem Traktor einen Anhänger auf einem landwirtschaftlichen Anwesen die abfallende Zufahrt zur Lagerhalle hinunter. Links neben dem Anhänger zeigte sein 27-jähriger Sohn dem Vater an, falls der Anhänger zu nah an die Mauer fährt. Anhänger löste sich vom Traktor Als er mit dem...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Patienten sind mit Kremser Klinik zufrieden

KREMS. „Die Niederösterreicher sind mit den Leistungen ihrer Kliniken zufrieden – das zeigt das hervorragende Ergebnis der Patientenbefragung. Diese Zufriedenheit verdanken wir in erster Linie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihrer Arbeit beherzt nachgehen und sich um die Patienten kümmern. Daher holen wir sie ganz bewusst vor den Vorhang und sagen Danke“, freut sich Landesrat Mag. Karl Wilfing und nahm dies gemeinsam mit der NÖ Landeskliniken-Holding zum Anlass, um den am besten...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.