KMU-Forschung Austria

Beiträge zum Thema KMU-Forschung Austria

Österreichs Gewerbe - und Handwerksbetrieben fehlen Monat für Monat 600 bis 700 Millionen Euro Umsatz, warnt die WKÖ.  | Foto: Kzenon/Fotolia
3

WKÖ-Prognose
Gewerbe und Handwerk drohen 11 Milliarden Euro Umsatzverlust

Die Corona-Krise stellt Österreichs Wirtschaft auf die Probe. Das hat auch massive Auswirkungen auf die größte Arbeitgebersparte, das Gewerbe und Handwerk, wie aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria und der Wirtschaftskammer (WKÖ) zeigen. ÖSTERREICH. In sechs Monaten Wirtschaftsleben mit dem Coronavirus habe man den "schärfsten Konjunktureinbruch der Nachkriegsgeschichte erlebt", erklärt Christina Enichlmair von der KMU Forschung Austria bei einer Pressekonferenz am Dientag. Die KMU...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Blicken dem Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen (v. l.): Handelsobmann Martin Wetscher, WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria. | Foto: WKT

Der Tiroler Handel startet gut gerüstet ins Weihnachtsgeschäft

Die Adventzeit ist die umsatzstärkste Zeit im Tiroler Handel. In diesem Jahr blickt der Handel positiver auf das Weihnachtsgeschäft als in den vergangenen Jahren. TIROL. Die Adventszeit ist die für viele Handelsbetriebe die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Der Einzelhandel erzielt im Weihnachtsgeschäft zusätzlich zum normalen Monatsumsatz noch einmal rund 2,4 Prozent des gesamten Jahresumsatzes. Gute Einschätzung des kommenden Weihnachtsgeschäfts Das heurige Weihnachtsgeschäft startet unter guten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ernst Gittenberger (KMU Forschung), Spartenobmann Martin Wetscher und Kathrin Brugger (Sprecherin Tiroler Sportartikelhandel

Weihnachtsgeschäft verlor an Bedeutung

Wie in jeder Sparte kämpft auch der Tiroler Handel mit der schwachen Konjunktur. Dennoch darf man leicht optimistisch sein, denn das Weihnachtsgeschäft "tickt anders" (kurt). Die Vorfreude auf Weihnachten ist im Tiroler Handel etwas gedämpft. Die Sparte ist zwar "stabil" und entwickelt sich trotz der Konjunkturflaute zumindest positiv. Heuer verzeichnete man bis jetzt ein leichtes (reales) Wachstum von 0,2 Prozent. Für das heurige Weihnachtsgeschäft erwartet sich lediglich ein knappes Viertel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.