Kommandowahl

Beiträge zum Thema Kommandowahl

Kommandant Christian Kohlbauer. | Foto: privat

Kommandowahl bei der FF Oberedt

DIERSBACH. Bei der Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr Oberedt am 23. März wurden Kommandant Christian Kohlbauer, dessen Stellvertreter Helmut Schmiedbauer und Kassenführer Gerhard Schmiedbauer einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. Harald Mayrhofer folgt Andreas Unterholzer als Schriftführer nach.

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Das neue Kommando mit Bürgermeister Manfred Baumberger. | Foto: privat

Feuerwehrwahlen 2013 FF Freindorf

Erstmals ist eine Frau Mitglied des Feuerwehrkommandos ANSFELDEN (red). Alle fünf Jahre wird das Kommando in ganz Oberösterreich neu gewählt. Am 16. März 2013 war es auch bei den Feuerwehren in der Stadtgemeinde Ansfelden wieder so weit. Bei der Wahl in Freindorf gab es einige Veränderungen gegenüber dem Wahlausgang 2008. 51 Mitglieder nahmen bei der Wahl im Feuerwehrhaus in Freindorf teil. Im Amt blieben Reinhold Stotz als Kommandant, sowie Harald Schreil als 1. Kommandant-Stellvertreter....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Bürgermeister Ernst Seitz, Gerald Lechner, Kommandant Harald Lechner, Wolfgang Bodenhofer und Johannes Duscher. | Foto: privat

FF Suben: Kommandant bestätigt

SUBEN. 38 Kameraden der FF Suben stimmten am 15. März in einer geheimen Wahl über das neue Kommando für die nächsten fünf Jahre ab. Kommandant Harald Lechner wurde in seiner Funktion bestätigt. Seine Nachfolge übernimmt Johannes Duscher, nachdem sich sein Vorgänger Johannes Breinbauer nach 20-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Schriftführer bleibt Wolfgang Bodenhofer, Gerald Lechner wurde in seiner Funktion als Kassier bestätigt.

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
von links nach rechts: Kassier BI Fessl Alois, Kommandant HBI Forstenpointner Eduard, Kommandant-Stellvertreter HBM Ing. Forstenpointner Markus und Schriftführerin HFM MMag. Murauer Elisabeth
4

Vollversammlung und Kommandowahlen der FF St. Johann

Am 16. März 2013 fand die Vollversammlung der FF Saiga Hans statt. Anwesend war neben Bürger-meister Gerhard Berger, auch Abschnittskommandant BR Ludwig Reindl und der neugewählte Kommandant-Stellvertreter der FF Frauschereck OBI Werner Reischenböck. 2012 war ein ereignisreiches Jahr für die FF Saiga Hans. Mit über 13.300 ehrenamtlichen Stunden, wurden 2012 um 2.600 Stunden mehr geleistet als 2011. Zurückzuführen ist dieser Stundenaufwand vor allem auf die Bewerbsvorbereitungen der drei...

  • Braunau
  • FF St. Johann am Walde
Bei der Neuwahl des Kommandos der FF Rain blieb alles beim Alten. | Foto: BFKDO Schärding

FF Rain – es bleibt fast alles beim Alten

ST. ROMAN (ebd). Nach fünfjähriger Funktionsperiode stand am 10. März die Neuwahl des Kommandos am Programm. Kommandant Johann Penzinger, dessen Stellvertreter Erwin Bognerm Schriftführer Martin Fesel und Kassenführer Johann Baminger stellten sich für ihre Ämter ein zweites Mal zur Verfügung und wurden auch zu 100 Prozent bestätigt. "Für das Kommando wird die Ersatzbeschaffung des über 28 Jahre alten Feuerwehrfahrzeuges sein. „Die nächsten fünf Jahre werden also einerseits sehr anstrengend,...

  • Schärding
  • David Ebner
Das neue Kommando: Schwab, Eibensteiner, Kinz, Stelzmüller, Zeinlinger (von li. nach re.)
9

Neue "Feuerwehrführung" in Freistadt !!!

FREISTADT. Die Feuerwehr Freistadt hat gewählt. Nach der 144. Vollversammlung, bei der zahlreiche Ehrengäste wie Landtagsabgeordneter Johann Affenzeller, Mag. Alois Hochedlinger, BR Bgm. Christian Jachs, Vize Bgm. Kastler & Affenzeller und die Stadträte Gratzl und Atteneder eingeladen waren, wurde die neue Führung gewählt. Auch Vertreter der Polizei, Rotes Kreuz , BTF Haberkorn und des Bezirksfeuerwehrkommandos waren anwesend. Nach den Ansprachen, Berichten und Beförderungen, wurden zahlreiche...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
Foto: FF St. Peter

Feuerwehr St. Peter freut sich auf Bezirksbewerb

ST. PETER. In der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter konnten die Kameraden auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück blicken. Die Feuerwehr wurde zu drei Brand- und 38 technischen Einsätzen gerufen. Außerdem nahmen die Kameraden und die Feuerwehrjugend an zahlreichen Übungen und Bewerben teil. Ein Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl des Kommandos: Manuel Meiringer wurde zum Kommandanten, Wolfgang Höfelsauer zu dessen Stellvertreter, Gerhard Aigner zum Kassier und Stefan...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
11

Jahresvollversammlung & Kommando-Wahlen bei der Stadtfeuerwehr Braunau

Am 01.03.2013 fand im Veranstaltungszentrum Braunau die 147. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Braunau statt. Kommandant ABI Klaus Litzlbauer berichtete bei der Eröffnung von einem ereignisreichen Jahr 2012. Bei den 504 Einsätzen der Stadtfeuerwehr Braunau wurden 151 Menschen, 23 Tiere und Sachwerte um geschätzte 2,5 Mio. Euro gerettet. 2.702 Mann waren 3.340 Stunden im Einsatz und legten mit den Einsatzfahrzeugen 5.547 km zurück. Die Einsätze verteilten sich wie folgt: 105 Brandeinsätze (im...

  • Braunau
  • Stadtfeuerwehr Braunau
v.l.: Schriftführer Hermann Grininger, Kommandant-Stellvertreter Mario Hellmair, Kommandant Robert Dunzinger und Kassenführer Helmut Ortbauer
5

Kommando der FF Untertressleinsbach gewählt

Am Sonntag, dem 24. Februar 2013 waren die Kameraden der FF Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, zur Neuwahl des Kommandos aufgerufen. Kommandant HBI Robert Dunzinger sowie Kassier AW Helmut Ortbauer und Schriftführer AW Hermann Grininger stellten sich der Wiederwahl. Zum neuen Kommandant-Stellvertreter wurde Mario Hellmair, der seit 2008 die Funktion des Gerätewartes inne hatte und zuvor als Gruppenkommandant für das Bewerbswesen verantwortlich war, gewählt. Er löst Franz Mitterberger ab,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.