neuer kommandant

Beiträge zum Thema neuer kommandant

Das neue Kommando: Patrick Zimmermann, Gerald Seieringer, Benjamin Katzlinger, Lukas Holnsteiner, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Christian Zimmermann, Walter Sigl und Florian Bauer (v. l.). | Foto: FF Aigen

Aigen-Schlägl
Neuer Kommandant für die Freiwillige Feuerwehr Aigen

Ein neuer Kommandant und Ehrungen: Die Freiwillige Feuerwehr Aigen berichtet über die Jahreshauptversammlung. AIGEN-SCHLÄGL. Die Weichen neu gestellt wurden bei der 150. Jahreshauptversammlung der FF Aigen im Mühlkreis. Nachdem Thomas Stockinger das Amt zur Verfügung gestellt hatte, wurde Christian Zimmermann zum neuen Kommandanten gewählt, Walter Sigl zu seinem Stellvertreter. Die Feuerwehrkollegen sowie die Gemeinde dankten dem scheidenden Kommandanten mit bewegenden Worten und Geschenken....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
V. l.: Andreas Ziehfreund, Jürgen Michlmayr, Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl, Christian Sturm, Jürgen Reimann und Hannes Ömer | Foto: Buchi

Ära endet & beginnt zugleich
Neuer Feuerwehrkommandant für Hofkirchen

Nach Abschluss der Jahresvollversammlung fand in Hofkirchen die Wahl des Feuerwehrkommandos statt. HOFKIRCHEN. Wahlleiterin, Bürgermeisterin Nicole Zehetner-Grasl, konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der amtierende Kommandant, Franz Arbeithuber trat nach über 35-jähriger Tätigkeit im Kommando nicht mehr zur Wahl an. Arbeithuber konnte nach der Wahl das Kommando an den bisherigen Schriftführer Christian Sturm übergeben. Ihm folgte als Schriftführer Andreas Ziehfreund. Der Kommandant...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Kassenführer Manfred Rammer, Schriftführer Roland Reichl, Bürgermeister Christian Tauschek, Kommandant Thomas Steiner und Kommandant-Stellvertreter Patrick Pichler (von links). | Foto: FF Altaist-Hartl

Ried/Riedmark
Feuerwehr Altaist-Hartl wählte junges Kommando

Thomas Steiner löste Oliver Tauschek als Kommandanten der FF Altaist-Hartl ab. RIED/RIEDMARK. Großen Zuspruch bekam das junge Kommando der Feuerwehr Altaist-Hartl mit seinem neuen Kommandanten Thomas Steiner. Dieser löste Oliver Tauschek an der Spitze der FF Altaist-Hartl ab. Die bei der Versammlung anwesenden Kameraden wählten das neue Kommando einstimmig. Ehrenkommandant Manfred Glocker und Ehrenhauptamtswalter Ferdinand Linhart gratulierten zum eindeutigen Wahlergebnis. Am Bild von links:...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kassenführer Manuel Kurzbauer gemeinsam mit Kommandant Felix Lummerstorfer, Julian Mayrhofer (Kommandanten-Stellvertreter) und Schriftführer Markus Steininger (v. l.).  | Foto: FF St. Veit

St. Veit
Neues Kommando gewählt

Anfang März fanden beim Vorstadtwirt in St. Veit die diesjährigen Feuerwehrwahlen statt. Der Wahlvorschlag unter dem neuen Kommandanten Felix Lummerstorfer wurde bestätigt.  ST. VEIT. Das Oö. Feuerwehrgesetz sieht vor, dass alle fünf Jahre Neuwahlen für die Mitglieder des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr stattfinden müssen. Die Anwesenden entschieden dabei über die Besetzung der Funktionen des Kommandanten, seines Stellvertreters, des Kassenführers und des Schriftführers.  Angenommen und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das neue Kommando: Martin Hochleitner, Nathalia Tsaregorodtseva, Josef Fuchs, Stefan Schön, Christoph Baumann-Baldinger, Christian Nöhammer, Clemens Matschinger, Florian Gattinger, Stefan Schwed und Stefan Samhaber (v.l.). Am Foto nicht vertreten ist Thomas Föttinger. | Foto: FF Windern
2

Jahresvollversammlung
FF Windern leistete 2022 über 13.00 Stunden

Die Freiwillige Feuerwehr Windern lud alle Kameradinnen und Kameraden am Samstag, 4. März 2023, zur Jahresvollversammlung ein. DESSELBRUNN. Insgesamt 74 Aktive, Reservisten und Jugendmitglieder folgten der Einladung und versammelten sich pünktlich um 19 Uhr im Gasthaus Kastenhuber in Viecht. Insgesamt leisteten die Mitglieder der FF Windern im vergangenen Jahr 13.240 Stunden und wurden 25-mal zu Einsätzen alarmiert. Föttinger übergibt an NöhammerNeben weiteren interessanten Zahlen und Fakten...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Barbara Payreder, Erwin Höbarth, Wolfgang Etzelsdorfer, Christian Kagerhuber, Daniel Höbarth, Hannes Haider, Karin Brandstetter, Stephan Prinz.  | Foto: Zinterhof
55

FF Riedersdorf
Daniel Höbarth neuer Kommandant

PABNEUKIRCHEN. Für die Öffentlichkeit überraschend, aber intern gut vorbereitet, trat Hannes Haider, 43, Kommandant der FF Riedersdorf, nach zehn Jahren zurück. Neuer Kommandant ist Daniel Höbarth, 30. Auch die Stellvertreterin Karin Brandstetter legte ihre Funktion zurück. Neuer Stellvertreter ist Christian Kagerhuber. Schriftführer Wolfgang Etzelsdorfer und Kassier Erwin Höbarth wurden in ihren Funktionen bestätigt. Die Wahl wurde in Anwesenheit von Abschnittskommandant Stephan Prinz, Grein,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das neue Kommando der FF Seewalchen mit Seewalchens Bürgermeister: Bgm. Gerald Egger, Thomas Maier (Kassier), Michael Kühn (1. Kommandant-Stv.), Christian Mayerhofer (Kommandant), Bernd Mayrhofer (2. Kommandant-Stv.), Christoph Baumgartinger (Schriftführer). (v.l.) | Foto: phototheker.at | W.Kühn
2

Christian Mayerhofer
Neuer Kommandant bei der FF Seewalchen

Im Rahmen der Jahresvollversammlung der Feuerwehr Seewalchen wurde Christian Mayerhofer zum neuen Kommandant gewählt. SEEWALCHEN. Als Stellvertreter wurde Michael Kühn bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Schriftführer Christoph Baumgartinger. Neu im Kommando sind Bernd Mayrhofer als zweiter Kommandant-Stellvertreter und Thomas Maier als Kassier. Christian Mayerhofer bedankte sich herzlich bei seinem Vorgänger Roman Sumereder, der die FF Seewalchen zwölf Jahre geleitet hat. Alle fünf Tage...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der neu gewählte Kommandant Hubert Niederfriniger. | Foto: Alois Huemer

Generalversammlung des Landesverbandes
Regauer übernimmt Kommando

Landesverband der Bürgergarden, Schützenkompanien und Traditionsverbände Oberösterreichs: Überwältigende Mehrheit für Hubert Niederfriniger. REGAU, OBERÖSTERREICH. Hubert Niederfriniger wurde in der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Bürgergarden, Schützenkompanien und Traditionsverbände Oberösterreichs mit überwältigender Mehrheit zum neuen Kommandanten gewählt. Aus den bekannten Gründen musste die Jahreshauptversammlung diesmal virtuell abgehalten werden. Mit der Wahl...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Manfred Hörtenhuber | Foto: Robert Zinterhof
1 3

Manfred Hörtenhuber neuer Chef der Greiner Polizei

GREIN, PERG, WOLFSBACH. Mit 1. August ist Manfred Hörtenhuber, 49, neuer Dienststellenleiter, Kommandant der Polizeiinspektion Grein. Der gebürtige Wolfsbacher, NÖ, wohnt mit seiner Familie in Perg. Hörtenhuber löst Felix Radinger ab, der seit 1998 in Grein tätig war und seit 1. März 2017 die Polizeiinspektion Grein leitete. Zusammenarbeit Nach der HTL in Steyr, Fachrichtung Elektrotechnik, entschied sich Manfred Hörtenhuber für die Gendarmerie-Laufbahn. Nach Dienstzuteilungen in Hörsching,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Foto von links: Martin Hollnsteiner, neuer Feuerwehrkommandant-Stellvertreter, Thomas Haslinger, neuer Feuerwehrkommandant, Bürgermeister Rudolf Divinzenz & Josef Hollnsteiner. | Foto: Gemeinde St. Pantaleon-Erla

Freiwillige Feuerwehr Erla
Neuer Feuerwehrkommandant in Erla

Für die Freiwillige Feuerwehr Erla wurde wegen des Rücktritts von Josef Hollnsteiner bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Kommandant gewählt. ST. PANTALEON-ERLA. Am Samstag, 16. Februar, fand die Neuwahl des Kommandanten und Stellvertreter der FF Erla statt. Josef Hollnsteiner ist zurückgetreten. Er war in Summe 33 Jahre im Kommando der FF Erla. Davon war er 23 Jahre Kommandant und 13 Jahre Unterabschnittskommandant der Feuerwehren Erla, St Pantaleon und Ennsdorf.  Bei der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Peter Rebhan, Christian Zajicek, Werner Rotter, Bgm. Peter Groiß, Kommandant Markus Schaffner, Markus Lohninger (v.l.). | Foto: FF Attnang

Neuer Kommandant gewählt

Markus Schaffner löst Peter Rebhan als Feuerwehrkommandant ab ATTNANG-PUCHHEIM. Nach über 30 Jahren Tätigkeit im Kommando der Feuerwehr in Attnang legte Peter Rebhan seine Funkion als Kommandant zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Markus Schaffner gewählt. Neuer Stellvertreter wurde Werner Rotter, neuer Kassenführer Markus Lohninger. Schriftführer ist nun Christian Zajicek. Dieter Leicht hatte nach 18 Jahren als Amtswalter/Schriftführer aufgehört. Rebhan wurde zum Ehren-Hauptbrandinspektor,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Franz Linner, Lukas Gruber, Christian Schönberger und Thomas Stummer (v. l.). | Foto: FF Losenstein

Führungswechsel bei FF Losenstein: Gruber folgt auf Arthofer

LOSENSTEIN. Die diesjährige Vollversammlung der FF Losenstein fand am Samstag, den 17. März 2018, im Gasthaus Blasl statt.  Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen, an der Spitze Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Amtsleiter Wolfgang Zopf blickte Kommandant HBI Kurt Arthofer nicht nur auf das abgelaufene Jahr 2017 zurück, sondern auch auf zehn intensive und erfolgreiche Jahre an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Losenstein zurück. So wurden im Anschluss die alle fünf Jahre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Hufnagl, Pramendorfer, Forstinger und Altmann (vorne, v.l.) mit den Kommandomitgliedern. | Foto: Anton Pillichshammer

Mario Forstinger an der Spitze der FF Redleiten

Feuerwehr Redleiten wählte neuen Kommandanten und ehrte Vorgänger REDLEITEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Redleiten wurde Mario Forstinger einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Seinem Vorgänger Herbert Pramendorfer wurde der Ehrenring der Gemeinde Redleiten verliehen. Zudem wurde er vom neuen Feuerwehrkommando zum Ehren-Hauptbrandinspektor ernannt. 25 Jahre Kommandant Herbert Pramendorfer war 25 Jahre Kommandant und ist seit 1978 Mitglied. Unzählige Einsätze wurden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Simon Cechner, Markus Lohninger, Bürgermeister Ernst Pachler, Christoph Kübler, Hermine Jedinger, Florian Kübler und Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Jedinger (v.l.). | Foto: FF Hipping

Florian Kübler leitet FF Hipping

Kommandant Christian Jedinger legte Amt nach 20 Jahren zurück BERG. Bei der Jahresvollversammlung der FF Hipping legte der bisherige Kommandant Christian Jedinger seine Funktion zurück. Er war zuvor 20 Jahre im Kommando tätig gewesen. Die Feuerwehr Hipping bedankt sich sehr herzlich für seine geleistete Arbeit in den letzten zwei Jahrzehnten. Sein bisheriger Stellvertreter Florian Kübler wurde zum neuen Kommandanten gewählt. Als Stellvertreterin wurde Hermine Jedinger gewählt. Sie hatte bisher...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Johann Baumann, Andreas Reifetshammer, Peter Derflinger, Rudolf Waldhör, Thomas Derflinger, Gregor Pillichshammer und Alois Doninger (v.l.). | Foto: FF Frankenburg

FF Frankenburg: Derflinger folgt auf Waldhör

Feuerwehr Frankenburg wählte einen neuen Kommandanten FRANKENBURG. Bei der 142. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenburg wurde Peter Derflinger zum neuen Kommandanten gewählt. Er folgt auf Rudolf Waldhör, der die Wehr fünf Jahre leitete. Stellvertreter Andreas Reifetshammer, Schriftführer Thomas Derflinger und Kassenführer Gregor Pillichshammer wurden wiedergewählt. Neuer Gerätewart ist Markus Wenninger, er löst Friedrich Frickh ab. 1.478 Einsatzstunden geleistet Im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Neuwahl bei der Jahresvollversammlung der FF Altschwendt am 9. Februar 2018: Josef Söberl, Roland Mayrhofer, Josef Söberl jun., Manuel Etzl, Uwe Mühlböck und Abschnittskommandant Norbert Haidinger. | Foto: FF Altschwendt
2

Kommandanten-Wechsel bei der FF Altschwendt

Bei der Jahresvollversammlung wurde Josef Söberl jun. zum neuen Kommandanten der FF Altschwendt gewählt. ALTSCHWENDT. Max Baumgartner legte nach zehn Jahren das Amt des Kommandanten zurück. Deshalb kam es bei der Jahresvollversammlung am 9. Februar 2018 zur Neuwahl. Baumgartners Nachfolger ist Josef Söberl jun. Ihm steht als Stellvertreter Roland Mayrhofer zur Seite. Uwe Mühlböck und Manuel Etzl wurden in ihren Ämtern als Schriftführer beziehungsweise Kassenführer für die nächsten fünf Jahre...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

"Fluthelfer" der FF Schwand gewürdigt

Johannes Probst übernimmt das Kommando von Christian Thaller SCHWAND. Am 20. Jänner 2018 fand die 126. Vollversammlung der FF Schwand statt. Neben einem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2017 sowie auf die gesamte zehnjährige Amtsperiode des scheidenden Kommandanten Christian Thaller, waren auch die Ehrungen und die Neuwahlen wesentliche Inhalte der Vollversammlung. In den vergangenen zehn Jahren wurden zahlreiche Neuanschaffungen getätigt und die bestehende Infrastruktur in Stand gehalten....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AW Rudolf Stadlbauer, OBI Jakob Burgstaller, HBI Hubert Mayrhofer, AW Maria Führlinger, AW Anton Pirklbauer und Bgmst. Josef Ehrenmüller | Foto: FF Oberneukirchen

FF Oberneukirchen hat neuen Kommandant

Im 5-Jahres-Takt wählen die Feuerwehrmitglieder ihr Kommando, welches jetzt für die Periode 2013 - 2018 aktiv wird. Neben zahlreichen Ehrungen, Beförderungen, Angelobungen und all jenen Tagesordnungspunkten, die zu einer Jahresvollversammlung gehören, standen auch in Oberneukirchen die Wahlen am Programm. Bei der Jahreshauptversammlung am 10. März 2013 der FF Oberneukirchen waren 62 stimmberechtigt. Hubert Mayrhofer heißt der neue Kommandant, als Kommandant-Stv. wurde Jakob Burgstaller gewält....

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Franz Höfer (scheidender Kommandant) und Andreas Ganglberger (neuer Kommandant) | Foto: Herbert Enzenhofer
12

Neuer Feuerwehrkommandant von Zwettl heißt Andreas Ganglberger

Einstimmig ist am 21.2.2013 Andreas Ganglberger zum neuen Kommandaten der FF Zwettl an der Rodl gewählt worden. Ihm zu Seite stehen als Kommandant Stellvertreter Adolf Leitner, als Schriftführer Wolfgang Gaisbauer und als Kassier Ferdinand Ollmann. Weiters gehören dem Kommando als Zugskommandant Stefan Mühlböck, die beiden Gruppenkommandanten Fabian Hochreiter und Martin Gossenreiter, Christian Leitner als Lotsenkommandant, Hannes Andraschko als Atemschutzwart und der Gerätewart Franz Haas an....

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.