Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar
Das Überholen ist sehr oft für die Fisch

Wenn Sie den Artikel unten von der aktuellen Verkehrsunfallstatistik-Auswertung lesen, werden Ihnen sofort einige Situationen einfallen, wo auch Ihr Überholmanöver wahrlich umsonst gewesen ist. Denn oftmals kommt man hinter oder vor einem Fahrzeug, welches man kurz davor überholt hat oder von welchem man überholt wurde, zu stehen. Man gewinnt also immer nur gefühlt Zeit und bringt unbewusst sein eigenes und im schlimmsten Fall sogar das Leben anderer Mitmenschen in Gefahr. Deshalb denken Sie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur Bootsanlegestelle
An Trittbrettfahrer: Bitte Abstand halten

Dass die Teuerung mittlerweile in allen Belangen voll zugeschlagen hat, beweist die durch unsere Recherchen öffentlich gemachte Erhöhung bei den Stellplatzmieten für Boote am Stausee Ottenstein. Denn diese fiel heuer mit rund 25 Prozent besonders saftig aus. Man kann jetzt vielleicht argumentieren, dass es – wer sich ein Boot leisten kann – nicht die ärmste Gesellschaftsschicht trifft, aber dennoch geht es hier ums Prinzip. Und von diesem sollten Trittbrettfahrer tunlichst Abstand halten, zum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

Kommentar
Zu Millionenprojekte für Zwettl – Wurzeln schlagen, Werte verteidigen

Anpacken statt jammern – so könnte man das Vorgehen der Raiffeisen Genossenschaft in Zwettl zusammenfassen. Denn mit dem erwirtschafteten Geld wird wieder in die Region investiert. Und damit werden neben einem wichtigen Beitrag für die lokale Wirtschaft auch die sozialen Werte verteidigt und vielleicht dadurch auch sogar Menschen, die noch nicht in unserer Region verhaftet sind, dazu animiert, hier Wurzeln zu schlagen. Denn erst dadurch können wir weiterhin von einer funktionierenden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Einmaliges Angebot muss vor Ort bleiben

Der Tourismus im Waldviertel hat sich im Lauf der letzten Jahre enorm entwickelt. Mit Angeboten wie Entschleunigung, Natur, Wandern oder Radfahren ebenso wie Gesundheit und Erholung werden immer mehr Besucher angelockt. Doch auch die Action darf bei einem Aufenthalt bei uns nicht fehlen. Und hier haben sich viele Wagemutige mit einem gesicherten Sprung von der Ruine Dobra über den Stausee ein einmaliges Erlebnis erfüllt. Nun wird diesem Angebot ein kleiner Riegel vorgeschoben. Daher ein Appell...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Die Kostengrenzen für leistbares Wohnen verschieben sich

Früher war alles besser – dieses Sprichwort hört man immer wieder, oftmals aber zu Unrecht. Im Fall des leistbaren Wohnens kann man dem aber leider nicht mehr viel entgegenbringen. Denn die Mieten steigen seit Jahren überproportional an, die Kosten für Baumaterialien oder Kreditzinsen ebenso. Deshalb ist es nicht weiter verwunderlich, dass die jungen Leute entweder später das elterliche Zuhause verlassen oder sich eben gleich dort gänzlich niederlassen. In vielen Ortschaften sieht man Zubauten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Ein Bürgermeister lebt von Präsenz

Alle Bürgermeister wissen es, aber nicht alle tun es – die viel zitierte und oftmals angesprochene Bürgernähe zu leben. Ein Gemeindeoberhaupt lebt eben nun mal von seiner Präsenz. Und lebt er diese zu wenig aus, wird er schnell als unnahbar abgestempelt. Doch die Ortskaiser in den Gemeinden haben es auch nicht leicht. Denn einerseits kann man bei seiner Tätigkeit schnell mit dem Gesetz in Konflikt geraten und andererseits lässt sich der Job als Bürgermeister mit einem Brotberuf oft nicht mehr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Der nächste Sturm braut sich über Bärnkopf zusammen

Sobald das Thema Windkraft in einer Gemeinde auch nur ansatzweise zur Sprache kommt, braut sich ein Sturm zusammen. Manchmal von Anrainern und somit direkt Betroffenen, manchmal aber auch von sogenannten Interessensgemeinschaften, die aus der Ferne glauben, sich großartig einmischen zu müssen. Dann werden schon ausgestorben geglaubte schützenswerte Lebewesen wiederbelebt und schon geht der ganze Zauber los. Doch im Fall Bärnkopf könnte es anders kommen. Denn der Bürgermeister hat vorgesorgt und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Beim Geld herrscht ein großes Verteilungsproblem

Es gibt genug Geld am Markt, doch generell ist die Verteilung das Problem. Denn dass die oberste Gesellschaftsschicht den größten Teil des Kuchens hat, liegt nicht nur an der heutigen Zeit. Manchen fällt die Kohle durch Erbe oder Gewinn in den Schoß, die meisten müssen für ihr Einkommen jedoch hart arbeiten. Und lässt sich der Lebensunterhalt dann trotzdem nicht mehr gut bestreiten, kann das schnell zu einem großen sozialen Problem werden. Deshalb wird die Gesellschaft auch dieses Mal – wie wir...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Rücksicht ist wie so oft die halbe Miete

Um nicht so zu enden wie der Nachbar im Lied "Der Rasenmäher" von Hans Söllner, ist es zu empfehlen, etwas Rücksicht auf die liebe Nachbarschaft zu nehmen. Und das gilt nicht nur allgemein, sondern vor allem in der anstehenden intensivsten Gartenzeit des Jahres. Denn vor allem rund um und ab Ostern laufen die oftmals schweren Geräte auf Hochtouren, während im Nachbarsgarten gerade zum ersten Mal der Griller angeworfen wird. Und auch wenn man vonseiten der Gemeinden auf die rechtliche Seite...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Jetzt wird es dann aber wirklich Zeit

Zunächst dachte man noch, dass das angekündigte Großprojekt mit 50 Wohneinheiten in der Zwettler Innenstadt in Rekordzeit aus dem Boden gestampft wird und auf die City ein großer Aufschwung aufgrund höherer Frequenz zukommt. Mittlerweile hat Johannes Gutmann seine Stadtlofts gebaut, an anderer Stelle in der Stadt werden laufend Wohnungen fertiggestellt und neue Projekte gehen an den Start. Jetzt wird es also wirklich Zeit, um Nägel mit Köpfen zu machen, sonst kommt den Betreibern sogar noch das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Verschwendung geht nur mit Wohlstand

Es ist paradox: Während die einen nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen und sogar bei den Lebensmitteln alles, was verfügbar ist, zur Verpflegung heranziehen müssen, landen bei den anderen große Mengen an Verzehrbarem im Müll. Deshalb sind Aktionen und Initiativen, wie wir sie im Artikel vorstellen, nicht nur zu begrüßen, sondern auch nach Möglichkeit zu unterstützen. Doch die einfachste Variante, der Lebensmittelverschwendung Herr zu werden, liegt an jedem von uns selbst....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bernhard Schabauer
Redaktionsleitung Zwettl
Chef vom Dienst Waldviertel
redaktion.zwettl@regionalmedien.at

Kommentar zur Landtagswahl 2023
Keine Empfehlung, nur ein Wahl-Aufruf

Nein, sie werden hier selbstverständlich keine Wahlempfehlung lesen oder auch nur annähernd herauslesen können. Denn diese Zeilen sollen lediglich einem Wahl-Aufruf dienen. Jeder von den Wahlberechtigten im Bezirk Zwettl kann sich – sofern er sich noch nicht entschieden hat – hier eine letzte kleine Übersicht holen, wofür die einzelnen Parteien und Spitzenkandidaten aus dem Bezirk Zwettl stehen und was sie für uns Bürger erreichen wollen. Und wenn dann Ihre Entscheidung feststeht, kommt also...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zu Breitbandausbau
Einsiedler mit einer Prise Speckgürtel

Im Vergleich zu Städtern oder Menschen, die im Wiener Umland, dem sogenannten Speckgürtel leben, wohnen wir im Waldviertel alle wie Einsiedler (im positiven Sinn). Dennoch werden rund 15.000 Bewohner in zehn Gemeinden des Bezirks Zwettl bald eine Prise jener Infrastruktur, die oft den Großstädtern und jenen aus dem Speckgürtel vorenthalten ist, ermöglicht bekommen. Denn in einem einzigartigen Projekt werden Tausende Haushalte im Bezirk mit Glasfaser-Internet bis ins Wohnzimmer angeschlossen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur Mülltrennug
Signale an Gehirn bleiben ungehört

Bitte streichen Sie alles bisher Vermittelte in Sachen Mülltrennung aus Ihrem Gehirn, auch wenn der Verstand Ihnen etwas anderes mitteilt. Lassen Sie sich von den Reflexen Ihrer Hand, wenn Sie ab dem kommenden Jahr vor dem Gelben Sack stehen und diese in Richtung Dosen-Zwischenlager oder Restmüll abzielen würde, nicht irritieren. Denn ab 1. Jänner gilt: Alle Kunststoff- und Metallverpackungen außer Glas, Karton und Papier kommen in den gelben Plastiksack. Somit müssen wir unsere Gewohnheiten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zu Budgets
Die Gemeinden sind in der Zwickmühle

Einerseits wollen die Gemeinden den Bürgern ihre Wünsche erfüllen und deren Vorstellungen und Erwartungen gerecht werden. Die Kommunen wollen für höchste Lebensqualität, Sicherheit, beste Infrastruktur und vieles mehr sorgen. Doch irgendwann ist selbst in finanzstarken Gemeinden, wie der Stadtgemeinde Zwettl, der Ofen aus. Das Budget muss dann nicht nur straff gehalten und bei Ausgaben reduziert werden, sondern auch die eine oder andere unpopuläre Entscheidung getroffen werden – wie etwa die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

Kommentar zu Stadterweiterung Allentsteig
Irgendwann muss Entscheidung her

Eines vorweg: Ich bin selbstverständlich auch dafür, dass schützenswerte Tierarten dementsprechend behandelt werden. Was ich allerdings nicht gut finde, ist, dass in letzter Zeit ausschließlich diese armen Tiere ungefragt dafür herhalten müssen, dass Projekte im Bezirk Zwettl bekämpft werden können. Denn nach der Episode um den Schwarzstorch nahe den Windkraftanlagen in Grafenschlag folgt nun jene um einen Schmetterling im Generalspark in Allentsteig. Doch es gilt meiner Meinung nach genau...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zum Schloss Ottenschlag
Das wird absolut richtungsweisend

Wieder einmal steht im Bezirk Zwettl ein großes Anwesen, ein Schloss, zum Verkauf. Dieses Mal in Ottenschlag um schlappe 3,37 Millionen Euro (hier gehts zum Artikel). Doch abgesehen von allen Hintergründen, die für das Zustandekommen des Veräußerungswunsches beigetragen haben, hängt vom zukünftigen Besitzer wahrlich der ganze Ort, die gesamte Gemeinde, ja die komplette Region ab. Denn das Schloss könnte tatsächlich für viele Ideen wirtschaftlich großer Weite infrage kommen. Ein Hotel würde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur Energiewende
Nur ein Topf für die vielen Suppen

Eigentlich ist es ganz normal – immer wenn sich auf einem Markt etwas Gravierendes verändert, kommen viele Leute mit mehr oder weniger guten Ideen. In den meisten Fällen steckt tatsächlich auch gute Absicht dahinter. Doch – und auch das ist nichts Neues – es gibt in derartigen Situationen immer wieder zahlreiche Trittbrettfahrer, die Ideen abkupfern, ein wenig umändern und sich dann als die großen Samariter hinstellen. In der aktuellen Energiekrise erleben wir genau dieses Phänomen wieder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur stillsten Zeit im Jahr
Große Vorfreude auf normalen Advent im Bezirk Zwettl

Endlich ist es wieder so weit: Ein im Hinblick auf Corona normaler Advent steht vor der Tür. Endlich haben wir alle einen annehmbaren Mittelweg gefunden, um mit der Pandemie umzugehen – es war ohnehin ein langer und schwieriger Lernprozess. Umso mehr sollten wir die bereits am kommenden Wochenende mit Feierlichkeiten beginnende Adventzeit im Bezirk Zwettl ausführlich nutzen und uns an den vielen tollen Möglichkeiten – vom klassischen Glühwein über Feuerflecken bis hin zu den regionalen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zu Migranten im Bezirk Zwettl
"Ausländer-Anteil": Wille war vorhanden

Es fällt bestimmt niemandem im Bezirk Zwettl ein Zacken aus der Krone, wenn wir die Tatsache, dass unser Teil des Landes für Ausländer am unattraktivsten erscheint, zur Kenntnis nehmen. Denn der Wille war bestimmt vorhanden. Der Wille zu helfen war bereits im Jahr 2015, als die große Flüchtlingskrise aufgrund des Syrien-Krieges über Österreich schwappte, vorhanden und war es auch dieses Mal im Zuge des Ukraine-Krieges. Den Gründen für das mäßige Interesse von Migranten am Bezirk Zwettl haben...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zum Straßenverkehr im Winter
Rücksichtnahme ist jedenfalls angesagt

Der nächste Winter kommt bestimmt – unter diesem Motto haben sich die Straßenmeistereien im Bezirk Zwettl für die nächsten Monate bereits gewappnet. Doch neben der Arbeit der Einsatzkräfte, die für die Sicherheit auf den Straßen sorgen, sind wir es selbst, die den größten Anteil dazu beitragen können. Denn winterliche Fahrverhältnisse erfordern nicht nur eine Anpassung der Geschwindigkeit und besondere Rücksichtnahme auf alle anderen Verkehrsteilnehmer, sondern auch Eigenverantwortung. Diese...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zu Energie-Mythen
Lassen wir die Kirche doch bitte im Dorf

Es ist schon nachvollziehbar, dass aufgrund der multiplen Krisensituation (Corona, Energie, Teuerung und so weiter) die Menschen zu hysterischen Anfällen neigen, doch trotzdem: Lassen wir die Kirche doch bitte im Dorf. Denn je mehr Gerüchte – etwa über angeblich kalte Klassenzimmer im herannahenden Winter – in Umlauf gebracht werden, desto mehr Verunsicherung wird geschürt (siehe Artikel). Und diese Mischung kann derzeit wirklich niemand brauchen. Ja, wir werden wieder einen weiteren...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

Kommentar zur Energiekrise
Die Zeiten werden für alle hart werden

Die Welt kommt nicht zur Ruhe. Nach Corona und dem Ukraine-Krieg trifft uns jetzt die Energiekrise mit voller Wucht. Trotzdem wollen die Wintersportorte im Bezirk Zwettl an ihrem Angebot festhalten, ihre Eintrittspreise nur moderat erhöhen. Dennoch wird sich wohl schon nach wenigen Wochen nach dem Saisonstart zeigen, ob die Nachfrage so groß ist wie erhofft. Denn einerseits ist es den Verantwortlichen – egal ob im Eislauf-, Ski- oder Langlaufsport – zu wünschen, dass ihre Arbeit nicht umsonst...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zu Leerstandsbekämpfung
Ortskernbelebung im Waldviertel kommt in Dörfern an

Das Thema Ortskernbelebung ist nicht erst seit der Klimakrise (Stichwort Bodenversiegelung) ein Dauerbrenner in der Politik. Schon davor hat man erkannt, dass die Randzonen wachsen und die Zentren aussterben. In der Zwischenzeit hat man nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen geändert und Umwidmungen in Bauland erschwert, sondern auch gezielte Fördermaßnahmen für Altbestände in den Ortskernen geschaffen. Ein Projekt, das sich dem Thema verschrieben hat (siehe Artikel), konnte nun...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.