Konflikte

Beiträge zum Thema Konflikte

Damit das Weihnachtsfest mit den Liebsten nicht im Streit endet, hilft die Familienberatungsstelle "Aufleben".  | Foto: Aufleben
1

Familienberatung "Aufleben"
Ohne Streit durch die Weihnachtsfeiertage

Die Feiertage bergen ein besonders hohes Konfliktpotenzial. Die Beratungsstelle "Aufleben" hilft. PENZING. Im Westen Wiens, ein paar Minuten von der Stadtgrenze entfernt, gibt es eine Beratungsstelle, die gerade in der "friedlichsten Zeit des Jahres" von vielen Familien in Anspruch genommen wird. Denn nicht immer läuft zu Weihnachten alles so, wie man sich das wünscht. Auch die Penzinger und Rudolfsheimer sind in der Beratungsstelle willkommen. Die Familie sitzt glücklich um den Christbaum, die...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Das Team der Familienberatungsstelle steht für alle Menschen im Bezirk bereit. | Foto: Familienberatung 18
1

Währing
„Auf-leben" in der Familienberatungsstelle

In der Währinger Kreuzgasse gibt es eine Familienberatungsstelle. WÄHRING. "Wer oder was kann mir helfen? Reden wir darüber!", lautet das Motto der Familienberatungsstelle "aufleben" in der Kreuzgasse 43. "Gerade die stressige Vorweihnachtszeit mit fixen Erwartungen lässt Schwierigkeiten in den Familien noch deutlicher hervortreten", sagt Leiter Harald Gmeiner. "Durch finanzielle Engpässe, verdrängte Konflikte und Überforderung kommt es häufig zu Streitereien. In unserer Beratungsstelle können...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky

Selbsthilfegruppe Mobbing und Konflikte Wien

Mobbing ist für Betroffene eine schwierige Herausforderung. Doch unsere Erfahrung zeigt: Selbsthilfe funktioniert! Werden Sie aktiv und nützen Sie unsere Erfahrung und unser Fachwissen. Wenn Sie an unseren Treffen über einen längeren Zeitraum regelmäßig teilnehmen, können Sie bei uns lernen, sich richtig gegenüber Kollegen, Chef oder anderen Vorgesetzten zu verhalten. Mobbing oder Bossing ist nicht Ihre Schuld, aber wenn Sie nichts tun oder das Falsche tun, erhöht das Ihre Belastung. Das muss...

  • Wien
  • Favoriten
  • Selbsthilfegruppe Mobbing Wien im Wiener Hilfswerk
Anrainer Johannes E. (21) macht klar: Mit Öffi-Nutzern und Radlern ist im Haltestellenbereich zu viel los.
4 4

Ottakringer Straße: Zu wenig Platz am Weg

Konflikte auf der Ottakringer Straße: Radler fahren durch Bim-Haltestellenbereich. OTTAKRING / HERNALS. Radfahrer und Öffi-Nutzer auf engstem Raum: Bei den Bim-Stationen Bergsteiggasse und Ortliebgasse der Linie 44 dürfen Radler den Haltestellenbereich mitnutzen. Auf den "befahrbaren Haltestellenkaps" kommt es jedoch immer wieder zu verbalen Zusammenstößen, wie Anrainer Johannes E. (21) schildert. Probebetrieb bis 2014 Bei der MA 28 (Straßenverwaltung) sind bislang keine Beschwerden...

  • Wien
  • Hernals
  • Marlene Erhart
Ottakrings Vize-Chefin Eva Weißmann engagiert Sozialarbeiter für die U6-Station Josefstädter Straße. | Foto: Ehrenberger
4

Sozialarbeiter für Josefstädter Straße

Konflikte bei der U-Bahn-Station Josefstädter Straße sollen dadurch vermieden werden. OTTAKRING. (pe). Immer wieder kommt es vor dem Stationsgebäude zu Konflikten zwischen alkoholkranken oder obdachlosen Personen, Bezirksbewohnern, Nutzern der öffentlichen Verkehrsmittel und Gästen der Gastronomiebetriebe. Nun sollen Sozialarbeiter für ein friedliches Miteinander sorgen. Derzeit sind etwa zwei Dutzend Obdachlose in der Gegend der Josefstädter Straße unterwegs. Zwei Mitarbeiter von „SAM –...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Peter Ehrenberger

Oh, du fröhliche, oh du selige Weihnachtszeit?

Alle Jahre wieder tummeln sich Groß und Klein hektisch in Kaufhäusern, schleppen schwere Einkaufstaschen, eilen von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt – zusätzlich zu ihren sonstigen alltäglichen Pflichten und Arbeiten. All diese Anstrengungen und Vorbereitungen für die Erfüllung des Wunsches und der Vorstellung einer fröhlichen und besinnlichen Familienfeier. Leider erleben viele Menschen diese weihnachtlichen Festtage mit der Familie als mühevoll, stressig und konfliktbehaftet. Manche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Susanne Ristl

Mediation – Der Weg für Konfliktlösung statt parteipolitischer Obsorge-Diskussion

Die aktuelle politische Diskussion über eine Neuregelung bei Scheidungen betreffend Obsorge verpasst leider die Möglichkeit grundsätzliche Faktoren zu erläutern, wie Scheidungen in konstruktiver Art und Weise begleitet werden könnten. Lieber werden parteipolitische Argumente wiederholt, anstatt die Bedürfnisse aller am Scheidungsprozess Beteiligten zu berücksichtigen. Diese liegen nämlich nicht in Verallgemeinerungen, sondern – und das ist gerade die Schwierigkeit – in den unterschiedlichen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Susanne Ristl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.