Familienberatung "Aufleben"
Ohne Streit durch die Weihnachtsfeiertage

Damit das Weihnachtsfest mit den Liebsten nicht im Streit endet, hilft die Familienberatungsstelle "Aufleben".  | Foto: Aufleben
  • Damit das Weihnachtsfest mit den Liebsten nicht im Streit endet, hilft die Familienberatungsstelle "Aufleben".
  • Foto: Aufleben
  • hochgeladen von Elisabeth Schwenter

Die Feiertage bergen ein besonders hohes Konfliktpotenzial. Die Beratungsstelle "Aufleben" hilft.

PENZING. Im Westen Wiens, ein paar Minuten von der Stadtgrenze entfernt, gibt es eine Beratungsstelle, die gerade in der "friedlichsten Zeit des Jahres" von vielen Familien in Anspruch genommen wird. Denn nicht immer läuft zu Weihnachten alles so, wie man sich das wünscht. Auch die Penzinger und Rudolfsheimer sind in der Beratungsstelle willkommen.

Die Familie sitzt glücklich um den Christbaum, die Kinder sind dankbar für ihre Geschenke und die Schwiegermutter lobt das gelungene Festessen. Wer bei dieser Szene maximal schmunzeln muss, gehört vielleicht zu jenen, deren Weihnachtsfeste weniger friedlich verlaufen. Während manche in der Adventzeit nur darüber diskutieren, ob die Geschenke in diesem Jahr selbst gebastelt oder gekauft werden, gilt es vor allem in Patchwork-Familien, oft grundlegende Entscheidungen zu treffen: Wo wird gefeiert? Wie vermeidet man Konkurrenzdenken zwischen den Stiefgeschwistern? Wer bringt Geschenke und Kinder von A nach B? Nicht selten endet der Weihnachtsabend mit Stress und Diskussionen.

Streit zu Weihnachten vermeiden

Bei der Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle "Aufleben" in Purkersdorf kennt man dieses Thema. "Viele unserer Klientinnen und Klienten äußern vor Weihnachten die Sorge, ihren Kindern kein schönes Fest bieten zu können oder in einen Konflikt mit dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin zu geraten", berichtet Helga Vlaschits, Koordinatorin der Familienberatungsstelle. Besonders das erste Weihnachtsfest nach einer Scheidung bereitet vielen Eltern Sorgen. "Tatsächlich ist der Heilige Abend auch für Kinder ein sensibles Thema. Sie freuen sich auf das Fest und die Traditionen, die viele Familien pflegen. Ändern sich die Abläufe, wird besonders deutlich, dass es nicht mehr so wie früher ist, als Papa und Mama noch zusammen waren", so Vlaschits.

Friedliche Kommunikation ist alles

Um friedlich durch diesen besonderen Tag zu kommen, ist eine gute Kommunikation zwischen den Elternteilen im Vorfeld entscheidend. Die Koordinatorin der Beratungsstelle rät, das vielleicht belastete Thema nicht zu verdrängen, sondern offen anzusprechen. Die Beraterinnen und Berater in Purkersdorf bieten dabei gerne Unterstützung an. Gerade für jene, die fürchten, dass ein Gespräch im Streit enden könnte, kann eine professionelle Begleitung eine große Entlastung sein. Auch Themen wie Einsamkeit, Erschöpfung, Geldsorgen, Beziehungskrisen, Erziehungsfragen und Ähnliches sind bei der Beratungsstelle gut aufgehoben. Denn gerade während der Feiertage können solche Sorgen groß werden.

Die Beratungsstelle "Aufleben" (Hauptplatz 11/2/22, 3002 Purkersdorf) ist unter der Nummer 02231/646 54 erreichbar. Beratungszeiten: Mo. 18–20 Uhr, Mi. 8–10 Uhr und nach Vereinbarung. Infos: www.beziehungaufleben.at

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.