Kongress

Beiträge zum Thema Kongress

Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor am UK St. Pölten), Margit Steindl, MSc
(Bereichsleitung Pflege am UK St. Pölten), Melitta Sirninger (Bereichsleitung Pflege am UK
St. Pölten), Prim. Assoc. Prof. Dr. Christoph Hörmann (Leiter der Klinischen Abteilung für
Anästhesie und Intensivmedizin am UK St.Pölten), FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch,
MSc (Pflegedirektorin am UK St. Pölten), Mag. (FH) Susanne Gröschel (Leitung der
Abteilung Strategie und Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur), DI Franz Laback, MBA (GF
der Gesundheit Region Mitte GmbH) | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Intensivpflegekongress und Fachtagung

Am 14. und 15. September 2023 fanden der 13. Niederösterreichische Intensivpflegekongress und die 6. Fachtagung der NÖ OP-Pflege in der Fachhochschule St. Pölten statt. Über 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die zahlreichen Fachvorträge, die ein breites Spektrum neuester Innovationen aus dem pflegerischen und intensivmedizinischen Bereich bildeten. ST. PÖLTEN. Der diesjährige Kongress widmete sich dem Thema Zeit. Zeit ist ein ständiger Begleiter im täglichen Arbeitsalltag, sei es...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die denkmalgeschützten Fronten bleiben, dahinter wird alles dem Erdboden gleichgemacht. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
8

St. Pölten
Abrissbirne trifft auf Leiner-Objekte

Denkmalgeschützte Bauteile am Rathausplatz bleiben, dahinter wird alles dem Erdboden gleichgemacht. ST. PÖLTEN. "Das ist die zweitgrößte Investition nach dem Bau des Bahnhofes", informiert Bürgermeister Matthias Stadler. Einhundert Millionen Euro sollen für die Quartiersentwicklung "Leiner-Areal" auf der rund 9.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche zwischen Rathaus und Roßmarkt bis zur Julius-Raab-Promenade zwischen Heitzlergasse und Heßstraße investiert werden. Angestrebt ist ein...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Personalverrechnerkongress ins St. Pölten | Foto: Kraus

WIFI NÖ
Personalverrechnerkongress im WIFI NÖ

Mehr als 40 Teilnehmer informierten sich beim Personalverrechner-Kongress im WIFI St. Pölten über Neuerungen in den Bereichen Sozialversicherung, Arbeitsrecht, Pensionsrecht und Lohnsteuer. ST. PÖLTEN. Der Bereich Personalverrechnung ist ein dynamisches Betätigungsfeld: Komplexe Beschäftigungsverhältnisse und gesetzliche Novellen verändern es ständig. Daher müssen Personen, die sich mit der Personalverrechnung beschäftigen laufend auf dem neuesten Stand bleiben. Diese Gelegenheit nutzten am...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hannes Weinberger im Kongresssaal in St. Pölten. Hier werden von 17. Juni bis 28. August über 10.000 Zeugen Jehovas erwartet.
1 4

St. Pölten: Über 10.000 beten zu Jehova

Kongress-Serie: Landeshauptstadt wird zur Hochburg der Zeugen Jehovas ST. PÖLTEN (jg). Wenn Hannes Weinberger über den Glauben der Zeugen Jehovas spricht, beginnt er mit Alkohol und 80 Zigaretten am Tag. In der Gastronomie tätig, beobachtete er früher, wie Menschen von einem Bett ins andere hüpften. Heute predigt er das genaue Gegenteil. Er spricht von keinem Sex außerhalb der Ehe und von anderen moralischen Maßstäben, die Jehovas Zeugen deutlich ernster nehmen würden als etwa andere Christen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Foto: leadersnet/Felten/Toni Rappersberger
3

NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongress: „Kreativität: Motor der Wirtschaft“ - André Heller spricht über Kreativität

Kreative Leistungen und Innovationen sind immer öfter der Schlüsselfaktor, mit dem sich erfolgreiche Unternehmen aller Branchen im Wettbewerb bessere Chancen sichern. Kreativität ist sozusagen der Schrittmacher für Unternehmen. Es ist wichtig, Wirtschaftstreibende auf die wirtschaftliche Bedeutung von Kreativität aufmerksam zu machen. Die Kreativwirtschaft ist Wegbegleiter und Antrieb von innovativen neuen Geschäftsfeldern und somit neuer und wichtiger Bestandteil der Wertschöpfungskette von...

  • St. Pölten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.