Kongress

Beiträge zum Thema Kongress

Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor am UK St. Pölten), Margit Steindl, MSc
(Bereichsleitung Pflege am UK St. Pölten), Melitta Sirninger (Bereichsleitung Pflege am UK
St. Pölten), Prim. Assoc. Prof. Dr. Christoph Hörmann (Leiter der Klinischen Abteilung für
Anästhesie und Intensivmedizin am UK St.Pölten), FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch,
MSc (Pflegedirektorin am UK St. Pölten), Mag. (FH) Susanne Gröschel (Leitung der
Abteilung Strategie und Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur), DI Franz Laback, MBA (GF
der Gesundheit Region Mitte GmbH) | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Intensivpflegekongress und Fachtagung

Am 14. und 15. September 2023 fanden der 13. Niederösterreichische Intensivpflegekongress und die 6. Fachtagung der NÖ OP-Pflege in der Fachhochschule St. Pölten statt. Über 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die zahlreichen Fachvorträge, die ein breites Spektrum neuester Innovationen aus dem pflegerischen und intensivmedizinischen Bereich bildeten. ST. PÖLTEN. Der diesjährige Kongress widmete sich dem Thema Zeit. Zeit ist ein ständiger Begleiter im täglichen Arbeitsalltag, sei es...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Anna Petherick, Universität Oxford, und Gerald Gartlehner, Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation und wissenschaftliche Leiter des Kongresses. | Foto: Victoria Edlinger
4

7. EUFEP-Kongress in Tulln:
Lernen aus der Pandemie für die Zukunft

Eichtinger/Gartlehner: Das Europäische Forum für evidenzbasierte Prävention (EUFEP) fördert den internationalen Austausch in der Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung. Beim 7. EUFEP-Kongress am 1. Juni in Tulln diskutierten nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Erkenntnisse, die dabei helfen können, sich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. TULLN. „Zu Beginn der COVID-19-Pandemie gab es kaum Fakten. Dennoch musste die Politik rasch handeln und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gerald Gartlehner, der wissenschaftliche Leiter des EUFEP-Kongresses und Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation an der Universität für Weiterbildung Krems und Landesrat und NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger. | Foto: NÖGUS

Tulln
Europäische Forum für evidenzbasierte Prävention im Danumbium

7. EUFEP Kongress: „COVID-19-Pandemie – Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis“ am 1. Juni in Tulln. Das Europäische Forum für evidenzbasierte Prävention (EUFEP) fördert den internationalen Austausch in der Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung. Am 1. Juni 2022 findet im Danubium in Tulln der bereits 7. EUFEP-Kongress statt. Im Mittelpunkt steht heuer die COVID-Pandemie. Start ist um 9 Uhr. TULLN. Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Folgen für das öffentliche und private Leben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die denkmalgeschützten Fronten bleiben, dahinter wird alles dem Erdboden gleichgemacht. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
8

St. Pölten
Abrissbirne trifft auf Leiner-Objekte

Denkmalgeschützte Bauteile am Rathausplatz bleiben, dahinter wird alles dem Erdboden gleichgemacht. ST. PÖLTEN. "Das ist die zweitgrößte Investition nach dem Bau des Bahnhofes", informiert Bürgermeister Matthias Stadler. Einhundert Millionen Euro sollen für die Quartiersentwicklung "Leiner-Areal" auf der rund 9.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche zwischen Rathaus und Roßmarkt bis zur Julius-Raab-Promenade zwischen Heitzlergasse und Heßstraße investiert werden. Angestrebt ist ein...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Personalverrechnerkongress ins St. Pölten | Foto: Kraus

WIFI NÖ
Personalverrechnerkongress im WIFI NÖ

Mehr als 40 Teilnehmer informierten sich beim Personalverrechner-Kongress im WIFI St. Pölten über Neuerungen in den Bereichen Sozialversicherung, Arbeitsrecht, Pensionsrecht und Lohnsteuer. ST. PÖLTEN. Der Bereich Personalverrechnung ist ein dynamisches Betätigungsfeld: Komplexe Beschäftigungsverhältnisse und gesetzliche Novellen verändern es ständig. Daher müssen Personen, die sich mit der Personalverrechnung beschäftigen laufend auf dem neuesten Stand bleiben. Diese Gelegenheit nutzten am...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Am 9. November dreht sich in Retz  beim Kellergassen-Kongress alles um das „Kulturerbe Kellergasse“. | Foto: Agrar Plus

Kulturerbe Kellergasse: Kongress in Retz

Ist die Kellergassenkultur schützenswert? REGION TULLN. Zum zweiten Kellergassen-Kongress lädt der Verein der KellergassenführerInnen im Weinviertel am 9. November 2017 nach Retz in den Althof. Unter dem Titel „Welt?Kultur!Erbe.Kellergassen“ wird darüber diskutiert, ob nun die Keller-Ensembles schützenswertes Kulturerbe sind, oder doch die Kellergassenkultur und das Kellerleben. Organisiert und begleitet wird der Kellergassen-Kongress von AGRAR PLUS, bekannt durch die Ausbildung von mehr als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
166

45. Typenkongress der Purkersdorfer Typen

PURKERSDORF. Mit vielen lustigen, frechen und beeindruckenden Sketches und Szenen luden die Purkersdorfer Typen rund um Säckelwärtin Astrid Schnetz zum 45. Typenkongress in den Purkersdorfer Stadtsaal. Regisseur Alfred Bollauf und das gesamte Typen-Team hatten wieder ganze Arbeit geleistet und sorgten für beste Unterhaltung des Publikums. Heuer konnte man Typen-Musikus Thomas Huber zurück auf der Bühne begrüßen, der Saxofon-Verstärkung durch Stephan Bollauf bekam. Für die Maske sorgte Julia...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
4

Erster amtlicher Cyborg lässt in St. Pölten grüßen

ST. PÖLTEN. NÖs Kreative zeigten wieder einmal, wo der Hammer hängt. Im Rahmen des jährlich stattfindenden NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongresses trat das Mischwesen aus Mensch und Maschine – der weltweit erste amtlich anerkannte Cyborg – Neil Harbisson, live aus Madrid via Skype zum Thema „Digitale Kreativität“ auf. Der Kongress – auf Initiative des NÖ-Werbechefs Günther Hofer – hat jedoch auch ganz handfeste Inhalte geboten. So sprach Karl-Heinz Land über den Status der Digitalisierung, Thore D....

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.