Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Auch der Vereinskassier Herbert Hochgerner hofft aus einen ausverkauften Saal, damit es in der Kassa nach der langen Durststrecke wieder klingelt. | Foto: Gottfried Hochreiter

Musik
Frühlingskonzert der Blasmusik Pyhra

PYHRA (pa). Am Samstag, dem 28. Mai findet das Frühlingskonzert des Raiffeisen-Musikvereines Pyhra um 19 Uhr in der Kyrnberghalle statt. Durch die Corona-Pandemie musste dieses traditionelle Konzert zwei Jahre ausfallen. Da nach langer Unterbrechung auch erst Ende Februar die Probetätigkeit aufgenommen werden konnte, wurde der Termin in den Spätfrühling verlegt. Trotzdem hoffen die Musikerinnen und Musiker auf ihr treues Stammpublikum. Es wurde fleißig geprobt und der Kapellmeister Lukas Nolz...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bariton-Sänger Stefan Zenkl ist in St. Pölten aufgewachsen. | Foto: Eva Koch
Video 2

Interview
Ein Leben für die Klassik (mit Video)

"Musik begleitet einen das ganze Leben lang": Bariton-Sänger Stefan Zenkl im Bezirksblätter-Interview. ST. PÖLTEN. Es gibt wenig, das so viele Menschen gleichzeitig berühren kann wie Musik. Das weiß auch Stefan Zenkl. Der in St. Pölten aufgewachsene Bariton tritt im Juni im Rahmen der Klassik-Konzertreihe "Haydnregion Niederösterreich" auf und singt "Die Schöpfung". Was ist denn das Wunderbare am Singen? Singen bewegt den ganzen Körper, man muss tief Luft holen und dem Ausatmen dann einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das erste Meisterkonzert findet am 2. Mai statt.  | Foto: NXP St. Pölten

zwei hochkarätige Konzerte
Meisterkonzerte St. Pölten - Maikonzerte

In die Zielgerade biegt die Meisterkonzertreihe 2021/2022 ein und wartet im Mai mit zwei hochkarätigen Konzerten auf. Am 2. Mai lautet das Motto „Harfe und Violine“, am 22. Mai wird dann „Romantik pur“ kredenzt. Die Konzerte finden jeweils im Großen Stadtsaal (D & C Hotel) statt. ST. PÖLTEN (pa). "HARFE & VIOLINE - Virtuos und meditativ"
 - Die renommierte italienische Harfenistin Floraleda Sacchi zählt zu den gefragtesten Harfensolistinnen auf der ganzen Welt. Die finnländische Geigerin Linda...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bettina Masuch studierte Theaterwissenschaft in Gie- ßen. | Foto: FESTSPIELHAUS St. Pölten
2

Sankt Pöltens Kultur floriert
Festspielhaus St. Pölten: Neuer Programmplan

Man kann sich auf einiges einstellen. - Am Dienstag, den 26. April 2022 wurde das neue Programm für die Saison 2022/2023 im Festspielhaus St. Pölten vorgestellt. ST. PÖLTEN. Das Festspielhaus St. Pölten startet im Herbst 2022 unter der Künstlerischen Leitung von Bettina Masuch in eine neue Saison. Die Umarmung leitet als zentrales Motiv durch die erste Spielzeit der international renommierten Tanz-Expertin: "Lebensrealitäten driften immer weiter auseinander, eine Mitte läuft Gefahr in Extreme...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Festspielhaus | Foto: Martina Siebenhandl
6

St.Pölten
Benefizkonzert: „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“

NÖKU-Benefizkonzert zugunsten „Nachbar in Not – Hilfe für die Ukraine“ am Sonntag, 13. März 2022, um 18 Uhr ins Festspielhaus St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Das Programm gestalten der Dirigent und Direktor der National Opera of Ukraine in Kiev, Mykola Diadiura, der russische Geiger Sergej Dogadin, Kammersänger Michal Schade, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und das Landestheater Niederösterreich. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven (Leonore-Ouvertüre Nr....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Künstlerische Leiter Robert Lehrbaumer freut sich auf die neue Saison. | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten, Konzerte
Vielfältiges Programm bei den Meisterkonzerten

Nach einer durchwachsenen Konzert-Reihe 2020/2021, in deren Zuge man letztlich coronabedingt nur zwei Konzerte umsetzen konnte, freuen sich die Veranstalter auf die kommende Saison. ST. PÖLTEN (pa). Auch der künstlerische Leiter Robert Lehrbaumer stellt in seiner Programmierung das Positive und eine gewisse Leichtigkeit ins Zentrum: „Wir alle, und die Kultur an sich, haben es schwer genug gehabt in letzter Zeit – jetzt wollen wir unbeschwert genießen.“Dazu hat man im Zuge von sechs Konzerten,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die jungen Talente der Gesangsklasse Jeanette Roeck melden sich nach der langen Corona-Pause mit einem Kirchenkonzert zurück. | Foto: Andreas Winter

Kultur, Unterhaltung
Gemeinschaftskonzert in der Franziskanerkirche

Nach vielen Monaten Corona-bedingter Pause ist es endlich soweit: Die jungen Talente der Musik- und Kunstschule St. Pölten können sich wieder ihrem Publikum präsentieren. Und das gleich mit einer Premiere: Erstmals sind Sängerinnen und Sänger der Gesangsklasse Jeanette Roeck gemeinsam mit dem BORG-Orchester unter der Leitung von Karl Mayer zu hören. ST. PÖLTEN (pa). In der St. Pöltner Franziskanerkirche kommt Franz Schuberts „Messe in G-Dur“ zur Aufführung, ebenso Werke von Wolfgang Amadeus...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Lisa Stupthan und Katharina Holland genossen es. | Foto: Heimo Huber
6

Konzert, Unterhaltung
Die Poxrucker Sisters rockten die VAZ-Halle

Mit ihrem neuen Programm "Horizont" erreichten die drei Schwestern im VAZ St. Pölten das Publikum. ST. PÖLTEN. Musik begleitet die Singer/Songwriter Stefanie, Christina und Magdalena Poxrucker aus dem oberösterreichischen Mühlviertel seit ihrer Kindheit. 2010 gab es ihr erstes Konzertprogramm. Mit ihrem neuen Album "Horizont" lassen sie sich von ihren Wurzeln und vom Leben inspirieren und suchen neue Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks. Songs wie "Horizont", "Deafs a bissl mehr sei" oder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Andreas Müller
5

St. Pölten
9. Oktober: Eine italienische Nacht im VAZ St. Pölten

INSIEME – das ist Italo-Pop-Non-Stop – spielt heuer zum letzten Mal ihre italienische Nacht in St. Pölten! Zuletzt waren sie im Oktober 2019 dort! Unvergesslich ist der Spontane Einsprung der Band als Umberto Tozzi wegen einer Verspätung 2018 das Konzert „retteten“ ST. PÖLTEN. 4 außergewöhnliche Persönlichkeiten wie sie unterschiedlicher nicht sein können! 4 außergewöhnliche Stimmen wie sie unterschiedlicher nicht sein können! Aber gemeinsam, eben „INSIEME“, unschlagbar, wenn sie die Hits der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Matthias Stadler, Elisabeth Pöcksteiner, Alfred Kellner und der künstlerische Leiter von Jeunesse, Christian Schulz, bei der Programmpräsentation. | Foto: Werilly
Video

Für die ganze Familie
Die Konzertwelt steht allen offen (mit Video)

Kulturgenuss kennt kein Alter: Kindern ab null Jahren wird künftig ein umfangreicher Konzert-Reigen geboten. ST. PÖLTEN. "Ein unglaublich umfangreiches Programm" erwartet die St. Pöltner laut Kulturamtsleiter Alfred Kellner ab Dezember. Die Rede ist vom erfolgreichen Konzept "Jeunesse – Musikalische Jugend Österreich", welches nun auch in der Landeshauptstadt ausgerollt wird. "Viele unserer Allerjüngsten werden mit staunenden Augen zum ersten Mal Teil eines Konzerts sein“, freut sich...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Matthias Stadler und Kulturamtsleiter Alfred Kellner freuen sich schon auf das Konzert von Patricia Nolz, die auch schon am Konservatorium für Kirchenmusik in St. Pölten tätig war. 
 | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Schuberts Klänge aus dem Rathaus

Am 16. September, ab 18:30 Uhr, finden gleich drei Konzerte im Rathaus statt. Schwerpunkt ist das 200 Jahr-Jubiläum von Liederfürst Franz Schubert. ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen eines Wandelkonzertes werden an diesem Abend drei Besuchergruppen drei räumlich getrennte Konzerte im Rathaus erleben. Die Darbietungen dauern zwanzig Minuten und führen in eine Labepause, bevor es wieder zum nächsten Kunstgenuss geht. Patricia Nolz, seit einem Jahr Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wird...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
1 87

Die Starmaniacs in St. Pölten

Die Finalistinnen und Finalisten von Starmania21 waren auf Tour in Linz, Innsbruck, Wien und Graz.      Die finale Show fand am 28, August im VAZ St. Pölten statt. Ein Event, veranstaltet von der NXP, welcher bei den vielen Besuchern endlich wiedermal ein wenig Partystimmung aufkommen lies.      Wetterbedingt wurde das als Open Air geplante Event nach innen verlegt, das machte für die vielen Fans aber keinen Unterschied, unter hohen Sicherheitsauflagen kamen Jung und Alt um ihre Lieblinge zu...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
Video 8

Premiere: Die Marktgemeinde Pyhra präsentiert ein außergewöhnliches Konzertwochenende.
18. und 19. September 2021: MUSIK & GENUSS mit zwei der herausragendsten niederösterreichischen Orchester in der Pyhraner Kyrnberghalle

Große Ereignisse – in diesem Falle musikalische – werfen bereits ihre Schatten voraus auf die südlich der Landeshauptstadt St. Pölten gelegene Marktgemeinde Pyhra. Der älteste symphonische Musikverein Österreichs, der Musikverein St. Pölten 1837, macht am Samstag, den 18.09.2021 um 18 Uhr mit Chor und Orchester den Anfang mit einem bunten Mix aus dem reichhaltigen Werk von Franz Schubert, der genau vor 200 Jahren hier in der Gegend zu Gast war und einige Stücke komponierte und nach seiner...

  • St. Pölten
  • W. T. Müller
Gertraud und Johann Sammer genossen das Musikspektakel und fühlten sich pudelwohl.
 | Foto: Heimo Huber (all)
6

Franz Schubert in St. Pölten
Ehemalige Synagoge begeistert mit Konzert

Im Rahmen des Ost-West Musikfestes 2021 fand am Sonntag ein Konzert in der ehemaligen Synagoge statt. ST. PÖLTEN (hh). Vom 4. Juli bis zum 18. September finden im Rahmen des diesjährigen Ost-West Musikfestes in St. Pölten, im Schloss Heiligenkreuz, Gutenbrunn, im Stift Göttweig und in St. Andrä an der Traisen insgesamt zehn Konzerte und eine Vernissage statt. Mit Künstlern aus Kasachstan, der Urkaine, Venezuela, Italien, Spanien, Rumänien und Österreich schlägt das Festival heuer wieder eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Meisterkonzerte finden statt.  | Foto: W. Mayer
2

St. Pölten
Meisterkonzerte finden statt

Oder genauer – und sie finden doch statt … Zumindest zwei davon, nachdem bislang alle Konzerte aufgrund der Pandemie verschoben werden mussten. Wobei man bei den Meisterkonzerten aus zwei jetzt gleich vier macht – jedes Konzert wird nämlich zweimal aufgeführt, um so möglichst vielen Fans der Reihe einen sicheren Konzertgenuss zu ermöglichen. ST. PÖLTEN (pa). Auch programmatisch besticht die Mischung: Das erste Konzerte am 6. Juni steht ganz im Zeichen der heimischen Ausnahmekünstler und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Musik schreiben wir auch 2021 ganz oben auf die Liste
Musikverein St. Pölten 1837 wählte neue Vorstandsmitglieder

2020 war auch für den ältesten symphonischen Musikverein Österreichs ein herausforderndes Jahr. Das Festwochenkonzert im Mai 2020 und auch das Adventkonzert im Dezember 2020 musste wegen den Pandemie-Vorschriften abgesagt werden. Nun wurde im Februar eine Online-Generalversammlung abgehalten und das Konzertjahr 2021 geplant. Mit ein Grund für eine Generalversammlung war, dass einige Vorstandsmitglieder gesundheitsbedingt ihren Rückzug bekanntgegeben hatten. So bereitete Obfrau Martina Bender...

  • St. Pölten
  • Martina Bender
vorne Mitte v.l.n.r.: KommR Karl Blab (Dir. i.R.), Vorstandsdirektor Mag. Peter Hronek, MBA, Prok. Walter Wögerer, Prok. Mag. Martin Samsinger und dahinter Mag. Michael Poglitsch (Leiter Konservatorium) und Prok. Franz Kerndl mit den Künstlern des Ensembles | Foto: Sparkasse NÖ

Adventkonzert, St. Pölten
Adventkonzert „O COME, EMMANUEL“

Auf Einladung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West waren auch heuer wieder rund 300 Besucher zum traditionellen Adventkonzert in den Dom zu St. Pölten gekommen. ST. PÖLTEN. Bei Musikstücken von Bach, Monteverdi, Gessner und anderen Künstlern zeigte das Ensemble des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten wieder eine künstlerische Darbietung auf höchstem Niveau. Ausführende waren zwei Frauenensembles, ein gemischtes Ensemble und ein Instrumentalensemble. Auf der Orgel...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Dancing-Stars-Gewinnerin Petra Frey kommt am Freitag. | Foto: Manfred Baumann
2

Konzerte
Stars besuchen den St. Pöltner Christkindlmarkt

Publikumslieblinge Simone und Petra Frey zu Gast in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Der „Märchenhafte Christkindlmarkt St. Pölten“ hat geöffnet. Und schon die ersten Wochenenden zeigen: Der Markt ist bei den Besuchern angekommen. Da ist sich auch Marktleiter Dietmar Zeiss sicher. BEZIRKSBLÄTTER: Der Start war richtig stark? DIETMAR ZEISS: Allerdings, und zwar in jeder Hinsicht. Die ersten beiden Wochenenden waren sicher die stärksten, die der Markt bisher in seiner Geschichte hatte, sieht man...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
32

Josh & Band / Support: Lukascher im Warehouse St. Pölten
"Cordula Grün" ganz "Reggaeonal" im Warehouse

ST. PÖLTEN (MS). NXP präsentierte am 9. Mai Josh. & Band. Unterstützt von unserem "reggaeonalen" Sänger Lukascher. Josh. glänzte mit seinen Ohrwurmqualitäten vergangenen Donnerstag im Warehouse. Heiß herbeigesehnt von den Gästen das Lied "Cordula Grün". Als Vorband durften sich die Besucher über Lukascher freuen, der mal ordentlich gute Stimmung machte. Der St. Pöltner hat vor Kurzem nach längerer Pause sein neues Album "Reggaeonal" vorgestellt. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Jeder hat gerne ein Erinnerungsfoto mit dem Fototrailer.
68

FOTOTRAILER ON TOUR
Pizzera & Jaus in Ober-Grafendorf

OBER-GRAFENDORF. Am 15. März rockten Pizzera & Jaus (Paul Pizzera und Otto Jaus) mit ihrem Programm "Unerhört solide" die Besucher der Pielachtalhalle. Die Mischung aus Musik und Kabarett reißte jeden mit. Rund 1.700 Besucher waren am Freitag zum Konzert gekommen. Im Dezember feiern sie mit ihrem neuen Programm die Niederösterreich Premiere in Ober-Grafendorf. Wir waren vor der Pielachtalhalle mit unserem Fototrailer dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle Titelseiten...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Die Hoameligen | Foto: Gerald Lechner
3

Frauenpower im St. Pöltner Festspielhaus

ST. PÖLTEN (red). Geballte Frauenpower stand im Mittelpunkt des Konzerts aufhOHRchen im Festspielhaus St. Pölten, zu dem die Volkskultur Niederösterreich am 17. März einlud. Wie sieht die weibliche Seite der Volksmusik aus? Diese Frage stellten Dorli Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich, und Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, die seit mehr als 15 Jahren interessante und abwechslungsreiche Programme entwickeln, dem volksmusikalischen Abend...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Rene Grohs, Mika Stokkinen, Tini Kainrath, Remigius Rabiega und Roman West | Foto: Schweller

The Ridin Dudes und Tini Kainrath: "Rocking Christmas" stimmt den Advent an

Am 2. Dezember geben The Ridin Dudes gemeinsam mit Tini Kainrath im City Hotel ein Weihnachtskonzert. ST. PÖLTEN. "Santa Claus is coming to Town" - heißt es in einem Weihnachtslied. Wir können heuer stolz behaupten, dass The Ridin Dudes und Tini Kainrath unsere Stadt beehren. Die Bezirksblätter trafen Tini Kainrath sowie Rene Grohs, Mika Stokkinen und Roman West von The Ridin Dudes vorab zum Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Haben Geschenke noch einen großen Stellenwert bei euch? Tini Kainrath: Für...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Zufriedene Gäste: Ingrid und Martin Frühwald. | Foto: Heimo Huber
4

BartolomeyBittmann baten zur Premiere

Jubelstimmung im St. Pöltner Festspielhaus: Großes Konzert von BartolomeyBittmann & Alma am Sonntag. ST. PÖLTEN (HH). Im Festspielhaus in St.Pölten gab es am Sonntag einen musikalischen Leckerbissen: nämlich das großartige Konzert von BartolomeyBittmann & Alma. Die BEZIRKSBLÄTTER entlockten bei dieser Gelegenheit so manchem Besucher dessen österreichischen Lieblingssong. "Von Georg Danzer - Des is mei Frau", schwärmte Ingrid Frühwald. Die Hammerschmiedgasse von Stubnblues begeistert Martin...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ron Glaser, Peter Rapp und Mika Stokkinen hatten während dem Konzert auch Zeit für ein Foto. | Foto: Werilly
57

Eine Zeitreise quer durch den Rock 'n' Roll in Obergrafendorf

Haben Sie Freitag Abend ein Erdbeben verspürt? Ja? Dann lag dies bestimmt am The Ridin' Dudes feat. Monti Beton Konzert in der Pielachtalhalle. OBERGRAFENDORF. Es war wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Sobald die Stimmen von Ron Glaser und Mika Stokkinen ertönen ist es fast, wie wenn Elvis Presley und Chuck Berry wieder zurück wären. Klänge, die einem Gänsehaut bereiten. "Es ist ein besonderes Erlebnis. Die Musik ist mitreißend und die Songs sind Erinnerungen aus unserer Kindheit",...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.