Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Am Freitag, dem 1.  Dezember, bringt der Jugendchor "Resonanzraum" in der Pfarrkirche St. Martin an der Raab sein Programm "Bald ist's Advent" zu Gehör. | Foto: Resonanzraum

Terminvorschau
Adventkonzerte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der Advent beginnt vielerorts musikalisch. Am Freitag, dem 1.  Dezember, bringt der Jugendchor "Resonanzraum" in der Pfarrkirche St. Martin an der Raab dem Publikum sein Programm "Bald ist's Advent" zu Gehör. Beginn ist um 19.00 Uhr.Der Gesangverein Jennersdorf lädt für Sonntag, den 3. Dezember, zu seinem Adventeinsingen um 17.00 Uhr in die Stadtpfarrkirche. Der Pinkataler Chor veranstaltet sein Adventsingen am Sonntag, dem 3. Dezember, um 15.00 Uhr im Festsaal der Schule Eberau. Auch ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Abend am 19. Oktober mit Kinderchor, Liedern und Sketches beschließt den Veranstaltungsreigen "100 Jahre Gesangverein Ollersdorf". | Foto: Martin Wurglits

Musik und Sketches
Bunter Jubiläums-Abend am 19. Oktober in Ollersdorf

Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres will der 1919 gegründete Gesangverein Ollersdorf seinem Publikum einen Bunten Abend bereiten. "G'sungen und g'spült" lautet das Motto anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Gesangverein Ollersdorf" am Samstag, dem 19. Oktober, im Gasthaus Holper. Auf der Bühne wollen Kinder, Jugendliche und gestandene Schauspieler der Theatergruppe in Sketches das Publikum unterhalten, der Gesangverein und der Kinderchor singen Lieder. Beginn ist um 19.30 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Frauenchor, begleitet von Opus-Gitarrist Ewald Pfleger, sang beim Kirchenkonzert die "Hianznmesse". | Foto: Edith Strobl
6

Neue Orgel und klassische Klänge bei Konzert in Ollersdorf

Im Dezember erklang die neue elektronische Ollersdorfer Kirchenorgel zum ersten Mal bei einer Messe, Ende Feber erstmals konzertant. Das Orgelkomitee veranstaltete einen Konzertabend, bei dem nicht nur die Orgelklänge von Kantor Martin Wukovits zu hören waren. Ein neunköpfiger Frauenchor, begleitet von Opus-Gitarrist Ewald Pfleger, sang die "Hianznmesse" des gebürtigen Stegersbachers Julius Koller. Werke von Haydn, Bach und Mozart interpretierte ein Quartett aus Gottfried Boisits (Oboe) sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Adventkonzert in der Ollersdorfer Kirche fand heuer zum 40. Mal statt.
19

Gesangverein Ollersdorf sang Adventliches

Der Gesangverein Ollersdorf erfreute in der Pfarrkirche sein Publikum mit Adventlichem. Das Thema "Stille" zog sich als roter Faden durch die Lieder-Folge, die Elisabeth Boisits dirigierte und Gerhard Stimpfl mit weihnachtlichen Texten bereicherte. Valentina Strobl bestach als Gesangs-Solistin, und der Ollersdorfer Kinderchor unter der Leitung von Anneliese Genser gab eine erneute Talentprobe ab. Die neue Kirchenorgel, gespielt von Elisabeth Stipsits, kam beim Adventkonzert erstmals konzertant...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Schneider (links) und Ewald Pfleger sangen mit ihren jeweiligen Bands Tagträumer und Opus in Schladming. | Foto: Privat
1

Ollersdorfer Charts-Stürmer unter sich

Zu einem Treffen zweier Hitparaden-Stars aus Ollersdorf kam es im Rahmen der vorolympischen Schi-Bewerbe in Schladming. Opus-Mastermind Ewald Pfleger ("Live is life") und Tagträumer-Sänger Thomas Schneider ("Sinn") begeisterten mit ihren Bands das Publikum und fanden auch noch Zeit fürs gemeinsame Fachsimpeln. Die beiden verbindet nicht nur die Musik. "Die Großmutter von Thomas war meine Taufpatin", erzählt Pfleger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sarah Mühl und Bianca Klaus (rechts) erhielten für ihre jahrelanges Engagement in der katholischen Jugendarbeit einen Landespreis.
2

Ein Jugendpreis zum Abschied

Mit einem Konzert von Liebes- und rhythmischen Messliedern nahmen Bianca Klaus und Sarah Mühl Abschied von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der katholischen Jugendarbeit in Ollersdorf. Zum Abschluss ihres jahrelangen Engagements waren die beiden im Herbst mit dem burgenländischen "Youth Award" ausgezeichnet worden. Begleitet wurden die beiden bei ihrem Konzert von Georg Sztubitz aus Ollersdorf, Lisa Jandrisevits aus Sulz und Nastassja Györy aus Heiligenkreuz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Scheckübergabe durch Erwin (li.) und Barbara Potzmann (vorne) an Schuldirektorin Martina Bugnits (2.v.l.) und Gertrude Szerencsits (re.) | Foto: Josef Lang
1

Konzertspenden kamen Güssinger Sonderschülern zugute

Einen Scheck über 2.605 Euro hat die Sonderschule Güssing vom Udo-Wenders-Fanclub erhalten. Das Geld kam beim Adventkonzert zusammen, das der Sänger mit dem Chor Cantus Felix in der Güssinger Basilika gab. Verwendet wird die Spende für das heilpädagogische Reiten, das die Kinder der Sonderschule schon seit vielen Jahren im Pferdegestüt von Gerlinde Szerencsits in Tobaj absolvieren. Direktorin Martina Bugnits bedankte sich bei den Fanclub-Mitgliedern Erwin und Barbare Potzmann für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michaela Mandler (links) und Denise Piplits gaben Proben ihres musikalischen Könnens ab. | Foto: Privat
3

Bezirkslehrerchor veranstaltete stimmungsvolle Konzerte

In den historischen Saal des Kastells in Stegersbach und in die Pfarrkirche in St. Michael lud der Bezirkslehrerchor Güssing vor Weihnachten zu stimmungsvollen musikalischen Feierstunden. Der erste Teil des Programms war von klassischen und alpenländischen Liedern getragen, untermalt von Klavierstücken von Robert Schumann, die Denise Piplits darbot. Im zweiten Teil waren moderne Songs zu hören, die von Andreas Deutsch am Klavier begleitet wurden. Stimmungsvolle Texte sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Scheckübergabe: Bezirksjägermeister Kurt Kanzer, Heimleiterin Doris Herczeg,
Bezirksjägermeister-Stv. Charlotte Klement, Hilfswerk-Obmann Oswald Klikovits (von links) | Foto: Hilfswerk
2

Jägerschaft tat Gutes im Advent

Einen Spendenscheck über 2.400 Euro übergaben die Jäger des Bezirkes Güssing dem Pflegeheim des Hilfswerks in Güttenbach. Das Geld stammt aus der Benefizveranstaltung „Jäger im Advent“ in Güssing, bei der die Jägerschaft auf Weihnachten einstimmte. Zu hören waren an diesem Abend die Jagdhornbläsergruppe Güssing, die Stadtkapelle Güssing, der Männerchor Klapa Pinkovac, Panflötist Werner Mühlthaler und Sängerin Iris Vermillion. Nach dem Programm ließen die Besucher den Abend auf Einladung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die wenig oder kaum bekannten Lieder von Georg Danzer, interpretiert von Thomas Stipsits (4.v.r.) und Willi Ganster (3.v.l.), erwiesen sich als Publikumsrenner. | Foto: Josef Lang
2

"Des kaunn do no ned ollas g'wesn sein ..."

Thomas Stipsits, Ulli Bäer und Willi Ganster interpretierten Lieder von Georg Danzer Mit Kabarettist Thomas Stipsits, Ulli Bäer und Willi Ganster erwiesen drei wahre Gitarrenkönner dem verstorbenen Liedermacher Georg Danzer in Stinatz die Ehre. Songperlen wie den Strandbrunzer-Tango, Sado-Maso oder "Des kaunn do no ned ollas g'wesn sein ..." holten die drei ebenso hervor wie die eigenen Hits "Der Durscht" (Bäer), "Baut's a Freibad in Stinatz (Stipsits) oder "Raucherkammerl" (Ganster). Die Fans...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Bühne standen ehemalige musikalische Weggefährten von Walter Ladowitsch.
1 104

Ein Konzert in memoriam "Lado"

Alle waren sie gekommen: die einstigen musikalischen Weggefährten des vor 20 Jahren verstorbenen Leadsängers Walter "Lado" Ladowitsch. Bei einem Gedenkkonzert im Bildeiner Weinkulturhaus spielten die „Rangers“ in verschiedenen Formationen sowie „Yellow Cab“ in ihrer Stammbesetzung auf. "Lados" Familienangehörige waren ebenfalls dabei und waren gerührt. Walter Ladowitsch starb im Jahr 1994. Er war für eine ganze Generation eine Kultfigur in der Musikszene des Südburgenlandes. Die Band "Yellow...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Werke von Edith Piaf oder Joe Zawinul brachte Sabine James auf ihrer weißen Harfe in völlig neue Schwingungen. | Foto: Larimar

Harfe versetzte selbst Jazz in Schwingung

Französische Chansons, jazzige, orientalische und klassische Stücke brachte die aus Güssing stammende Harfenistin Sabine James bei einer Konzertserie in Güssing und Stegersbach dar. Zumal die gebürtige Güssingerin auch Regisseurin der dortigen Burgspiele ist, waren auch Werke aus eigener Feder zu hören, die in die heurigen und vorjährigen Produktionen einflossen. Zu hören war James unter anderem im Stegersbacher Hotel Larimar und auf der Güssinger Burg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Virtuos wurde der Gitarren-, Bass- oder Schlagzeugsound des Joe Zawinul in Saitenklänge umgemünzt. | Foto: Rainer Riedl
6

Zawinul-Jazz im Saiten-Gewand

Es war ein angemessenes Konzert im Gedenken an den verstorbenen Joe Zawinul. Die vier Virtuosen des Radio String Quartets zogen im Stegersbacher Kastell im Rahmen des Güssinger Kultursommers alle Register ihres Könnens. Mit Zawinul-Kompositionen wie „Black market“, „Birdland“ oder „In a silent way“ ließen sie alle Nuancen ihrer Instrumente aufblitzen. Da klang die Violine wie eine Gitarre oder wie eine Querflöte, die Viola wie ein Tenorsaxophon, das Cello wie ein Schlagzeug und das Quartett wie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gekonnt verbinden die Kerberbrothers traditionelle und moderne Klänge. | Foto: Rainer Riedl
2

Wenn das Alphorn Jazzmusik macht

Eine außergewöhnliche Mischung aus Volksmusik und Jazz bescherten die Kerberbrothers dem Publikum im Freilichtmuseum Gerersdorf. Dass sich auch Alphorn und Hackbrett in moderne Rhythmen einbetten lassen, bescherte der bayrischen Formation begeisterten Applaus. Das nächste Gerersdorf-Konzert im Rahmen des Güssinger Kultursommers ist "Beatles Finest" am 16. August.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wolfgang Ambros ist zurück: In Tracht und mit seinem Freund Christian Kernbichler konzertierte er in Stegersbach. | Foto: Thomas Pail
32

Der "Wolferl" begeistert seine Fans noch immer

"Da Hofa" setzte den Anfangspunkt, "Schifoan" den Schlussakkord. Dazwischen lieferte Wolfgang Ambros bei seinem Konzert am Stegersbacher Hauptplatz alles an Hits ab, was ihn seit über 40 Jahren zum Liebling der Austropop-Fans macht. Auf eine Bühnenshow im engeren Sinn verzichtete Ambros, war doch Stegersbach sein zweites Konzert nach einer mehrmonatigen, rückenoperationsbedingten Schaffenspause. Umso lauter waren die "Wolferl"-Sprechchöre, wenn das Publikum die "Rose aus dem Gemeindebau", den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Harri Stojka und seine indischen Musikerkollegen begeisterten die Fans der World Music. | Foto: Rainer Riedl
10

Harri Stojka begeisterte mit indischem Sound

Ein energiegeladenes Konzerterlebnis bekamen die Fans des Harri Stojka India Express in Bildein zu hören. Der Gitarrenheld und seine indischen Mitmusiker brannten ein Feuerwerk an Roma-Musik mit exotischer Note ab. Die Fans waren begeistert. Veranstaltet wurde das Konzert vom Güssinger Kultursommer und der Volkshochschule der burgenländischen Roma.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Muthesius
1

Drei Kirchenkonzerte mit alter Musik

6. Juli in Güssing, 9. Juli in Reinersdorf, 12. Juli in Großmürbisch Johanna Valencia, künstlerische Leiterin des internationalen Alte-Musik-Kurses Ste. Colombe, zeigt ihr Können am Sonntag, dem 6. Juli, um 20.00 Uhr im evangelischen Bethaus in Güssing. Werke aus dem 17. Jahrhundert aus den Federn von August Kühnel, Johan Schenk und Philip Hacquart sind zu hören. Am Mittwoch, dem 9. Juli, um 20.00 Uhr folgt ein Konzert der Kurs-Dozenten Johanna Valencia, Tilla Dotzler, Richard Carter und Hannes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
99

Eberauer Schlosshof als Blues-Kulisse

Der Hof des Wasserschlosses Eberau bildete den Rahmen für das erste südburgenländische Blues-Gipfeltreffen, das von Siegi Flamisch organisiert wurde. Vier Bands heizten sich und dem Publikum ein: "The Mind The Gap" mit der Eberauer Sängerin Linda Handl, das Arthur Fandl Blues Set, die Uhudler-Bluesband sowie Natascha Flamisch & The Bluescrackers. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Intendant Dietmar Kerschbaums Kultursommer in Jennersdorf besticht durch Vielfalt. | Foto: Jopera

Kultursommer: Von Blasmusik bis zur Skulptur

Jennersdorf und Neuhaus am Klausenbach als Austragungsorte Die Opernaufführungen von "Hochzeit des Figaro" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach sind nur eines der Aushängeschilder des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera. Intendant Dietmar Kerschbaum hat daneben erneut ein vielfältiges Kulturprogramm zusammengestellt. Am 8. August findet auf Schloss Tabor eine internationale "Gala der Blasmusik" statt. Am 14. August folgt im KUZ Jennersdorf das musikalische Märchen "Pollicino". Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bezirkslehrerchor mit Dirigentin Elisabeth Boisits-Hadrawa | Foto: Privat
2

Bezirkslehrerchor gab Frühlingskonzert

Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentierte sich der Bezirkslehrerchor Güssing im Kastell Stegersbach dem Publikum. Das Frühlingskonzert stand unter der Leitung von Elisabeth Boisits-Hadrawa. Am Klavier begleitete Andreas Deutsch den Chor, die junge Pianistin Denise Piplits gab Soloproben ihres Könnens.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vier Chöre aus Güssing und Gerersdorf gaben ein Benefizkonzert für die Überschwemmungsopfer in Südosteuropa. | Foto: Gilbert Lang
5

Viele Stimmen für die Flutopfer in Bosnien

Spontan war die Konzertidee, groß die Schar der Zuhörer. Vier Chöre erhoben bei einem Benefizkonzert in der Güssinger Klosterbasilika ihre Stimmen, um Geld für die Hochwasserkatastrophe in Bosnien und Serbien zu sammeln. Auf Initiative von Walter Franz, dem Leiter der Güssinger Musiktage, erklärten sich der Chor Cantus Felix, der Stadtchor Güssing, der Chor der Basilika und der Singkreis Gerersdorf zur Mitwirkung bereit. Zu hören waren Spirituals, Marienlieder sowie geistliche Werke aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rockabilly-Musik herrschte im Stadl die ganze Nacht.
1 176

Die G'schertn ließen es krachen

Elvis-Style, Petticoat und Rock-Musik: Der G'schertnball in Bildein war ein fetziges Event im Stil der 50er und 60er Jahre. Fünf Live-Bands sorgten eine ganze Nacht lang für gnadenlose Rockabilly-Tanzstimmung. Vom Fifties-Feeling ließ sich unter anderem auch Volkstheater-Mime Christof Krutzler anstecken. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Osterkonzert: Von böhmischen Tönen bis Big-Band-Sound

Ein breit gefächertes Musikprogramm verspricht der Musikverein Ollersdorf mit seinem Osterkonzert. Beginn ist am Ostersonntag, dem 20. April, um 19.00 Uhr im Gasthaus Holper. Wann: 20.04.2014 19:00:00 Wo: Gasthaus Holper, Kirchengasse 46, 7533 Ollersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werfen ein buntes Jahresprogramm in die Luft: Hansjörg Schrammel, Andreas Lehner, Helmut Bieler, Günter Schütter, Christoph F. Krutzler, Clemens Schrammel, Zoltán Szabadfi und Denise Mittl (von links) | Foto: Jörg Zambo
5

Der Bildeiner KuKuK brütet allerhand aus

Kulturverein stellt Jahresprogramm 2014 vor Der Kulturverein KuKuK hat sich für heuer wieder ein vielfältiges Programm vorgenommen. Für den Höhepunkt, das Rockfestival "Picture on" im August, sind mit Triggerfinger, Skid Row und Alkbottle schon die ersten Bands engagiert. Auf der Uhudlerbühne kommt österreichische Musik zum Vortrage. Für das Literaturprojekt "Anschiffen" lässt Schauspieler Christoph F. Krutzler erstmals drei junge burgenländische Autoren eigene Texte schreiben. Das sommerliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.