Konzertreihe

Beiträge zum Thema Konzertreihe

10

Gerechtigkeit im Konzertsaal

Franziska Schneider will eine Konzertreihe für vergessene Komponistinnen ins Leben rufen. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Schneider, warum setzen Sie sich für vergessene Komponistinnen ein? FRANZISKA SCHNEIDER: Ich studiere schon lange die Konzertprogramme im Land. Komponistinnen kommen darauf praktisch nicht vor. Mit wenigen Ausnahmen kennt man nicht einmal die Namen von Komponistinnen. Es gibt auch kaum Dirigentinnen, die öffentlich auftreten können. Das wollen Sie ändern – wie? Mein Plan ist, eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Konstantin Ilievsky am Klavier | Foto: privat

Klavier-Abend im Schloss Orth am 10.10.

ORTH. Am Freitag, den 10. Oktober, um 19 Uhr, erwartet Sie ein ausdruckstarkes und abwechslungsreiches Konzertprogramm als Abschluss der Konzertsaison 2014 im Schloss Orth. Konstantin Ilievsky spielt auf dem Klavier Werke von Bach, Mozart, Chopin und Liszt. In gewohnt interessanter und informativer Art wird er auch durch das Programm führen. Kartenreservierungen unter 0680/21 68 793 oder Liselotte.Margl@aon.at. Wann: 10.10.2014 19:00:00 Wo: Schloss Orth, 2304 Orth Orth an der Donau auf Karte...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Chor Weidling
4

„Weidling meets New York“: Ein Erlebnis

KLOSTERNEUBURG (red). In der vom Chor Weidling 2003 gegründeten Konzertreihe „Weidling meets…“ werden seitdem in Zusammenarbeit mit einer amerikanischen Kulturorganisation Schul- und Universitätschöre und -orchester aus den Vereinigten Staaten eingeladen, zusammen mit dem Chor Weidling in Klosterneuburg aufzutreten. Die diesjährige Veranstaltung fand am Donnerstag, den 19. Juni 2014 um 19:00 h in der Evangelischen Kirche Klosterneuburg statt. Zu Anfang des ersten Teils des Konzerts unter dem...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

"Musik in der Kirche" - "100 Jahre Pfarrkirche Ertl"

"Musik in der Kirche" - "100 Jahre Pfarrkirche Ertl" D'Urltaler Sängerrunde und die stimmkräftigen Patres des Stiftes Seitenstetten lassen mit einer ungewöhnlichen Mischung aus geistlicher Volksmusik und gregorianischen Chorälen aufhorchen. Wann: 08.03.2014 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, Ertl auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Eröffnet wird die Konzertserie am 20. März 2014 mit Dalibor Karvay (Violine) aus der Slowakei. | Foto: Stift Klosterneuburg
2

Donnerstag ist Junge-Talente-Tag

Das Stift Klosterneuburg präsentiert im Jubiläumsjahr NachwuchsmusikerInnen aus der ganzen Welt – den Ehrenschutz übernimmt Maestro Oleg Maisenberg. KLOSTERNEUBURG. Seit 900 Jahren ist das Stift Klosterneuburg vor den Toren Wiens ein Ort der Begegnung und ein Zentrum für Kultur. Diese Tradition wird auch 2014 mit der Konzertreihe „Junge Talente der Klassik“ in Zusammenarbeit ausgewählter Kulturinstitutionen fortgesetzt. Hierbei können NachwuchskünstlerInnen, die sich erst am Anfang ihrer...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Latte wieder höher gelegt

Nach 8. Kammermusiktagen laufen Vorbereitungen für 2014. BEZIRK. Das Haydn Quartett brachte Werke des frühen 20.Jahrhunderts zu Gehör, die Salonmatinee widmete sich dem Salon- und Pavillionorchester, sogar ein Jugendschwerpunkt mit Gästen aus der Slowakei war zu hören. Mit "Zirkus, Zirkus" ging die Konzertreihe zu Ende. – Die 8. Kammermusiktage unter Leitung von Fritz Kircher hatten viel zu bieten. Kaum ist die Konzertreihe beendet, feilt Kircher bereits am Programm für 2014. Der Musiker: "Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mark Pircher rockt in Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Der ErVOLKSmusiker in Groß-Enzersdorf heißt es wieder am 9. November um 20 Uhr im Stadtsaal von Groß-Enzersdorf. Neues und Hits wie „Sieben Sünden“, die nicht fehlen dürfen vom mit vielen Goldenen Cds ausgestatteten, ex –Dancing Stars und Volksmusikkönigs Pircher. Karten gibt es bei der Buchhandlung Alexowsky und bei der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf. 20.-€ im Vorverkauf, 24.- an der Abendkasse.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Cellensis - Festival geistlicher Musik

Streichquartett „Krebs“ & "Gumpoldskirchner Spatzen" - Eröffnungskonzert Der international bekannte Kinderchor „Gumpoldskirchner Spatzen“ unter der Leitung von Elisabeth Ziegler, ist seit über 60 Jahren aktiver Mitgestalter der Kulturszene Österreichs und das Aushängeschild Niederösterreichs. Zahlreiche nationale und internationale Auftritte wurden bereits mit Bravour geleistet. So erreichte der Chor erst im Juni dieses Jahres den 1. Platz beim internationalen Kinderchorfestival in Deutschland....

  • Triestingtal
  • Rosemarie Schefstoss
Jolanta Sosnowska (Violine) und Donát Deáky (Klavier) | Foto: Karin Kozbial

Konzertreihe: Junge Talente der Klassik

Das Stift Klosterneuburg, als eine der bedeutendsten Kunststätten Österreichs, ist immer schon ein internationales Haus gewesen und lockt heute Besucher aus der ganzen Welt an. Es ist stets bemüht seinen internationalen Charakter zu erhalten – auch im musikalischen Sinne. Mit der neuen Konzertreihe Junge Talente der Klassik wurde diese Intention wieder einmal verwirklicht. Junge talentierte Künstler/innen aus aller Welt haben die Möglichkeit ihr musikalisches Können zur Schau zu stellen. Am 11....

  • Klosterneuburg
  • Collegium Hungaricum Wien

"SCHÖNERS SALON" im Stadttheater Amstetten

Am 14. Oktober 2012 öffnet im Stadttheater Amstetten "Schöners Salon" Wollen Sie mehr von Musik, Musikern, Werken und Anek­doten, gar von geheimen musikalischen Ma­chen­schaf­ten erfahren? Im Rahmen dieses Matineenzyklus werden den Zu­hör­ern im Stadttheater Amstetten musikalische Werke, Komponisten und Künst­ler präsentiert und na­he­ge­bracht. Musikliebhaber, auch die, die es noch wer­den wollen, zwi­schen 7 und 103 Jahren, sollen grandiose Programme ge­nieß­en, in denen hoch­ka­rä­ti­ge,...

  • Amstetten
  • Maximilian Schöner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth Bauer
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • Kartause Mauerbach
  • Mauerbach

Alte Musik in der Kartause Mauerbach

Programm für alte Musik in der Kartause: 14. Juni 2024, 18:00, Refektorium « Freundschaft » Zum 15-jährigen Bestehen des Ensembles KLINGEKUNST präsentieren die befreundeten Musiker:innen Werke von Komponisten, die sich gegenseitig sehr schätzten, verehrten und einander verbunden fühlten: Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Jean Philippe Rameau, Marain Marais und Antoine Forqueray. KLINGEKUNST: Sieglinde Größinger (Traversflöte), Maja Mijatović (Cembalo), Christoph Urbanetz (Viola da...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.