Kostenlose Beratung

Beiträge zum Thema Kostenlose Beratung

„Der Brunnen“: Ein niederschwelliges Gesprächsangebot im DEZ | Foto: Cincelli/dibk.at

„Der Brunnen“ und Gesprächsoase
Wenn man persönlich mit jemandem reden möchte

INNSBRUCK. Gerade in Lockdown-Zeiten besteht häufig ein persönlicher Gesprächsbedarf. In der Innsbrucker Spitalskirche haben mit der Gesprächsoase dreimal pro Woche geschulte Frauen und Männer ein offenes Ohr.  Gesprächsoase in der SpitalskircheDas kostenlose Angebot in der Spitalskirche richtet sich an alle, die Rat, Orientierung und Information suchen, unabhängig von Alter, Nationalität und Religionszugehörigkeit. Die Öffnungszeiten sind montags von 16 bis 19 Uhr, mittwochs von 15 bis 18 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Foto: Pixabay/guvo59

Rat und Hilfe für Pflegende Angehörige
Kostenlose Info-Hotline der Johanniter

Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. Wenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Unter der Telefonnummer 0800/88 87 87 stehen ExpertInnen  in der Zeit von 11:00 – 18:00 Uhr für alle Fragen rund um das Thema...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
2

Kostenlose Beratung bei Burn-out und Mobbing

Kostenlose Beratung bei Burn-out und Mobbing Termine für das 1. Halbjahr 2016: Montag, 1. Februar 2016 Montag, 7. März 2016 Montag, 4. April 2016 Montag, 2. Mai 2016 Montag, 6. Juni 2016 Zeit:jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: ÖGB Regionalsekretariat Schwaz, Münchner Straße 20, 6130 Schwaz Tel. 05242/61166 Beraterin: Frau Mag.a Petra Sailer Die Beratungen sind für alle Teilnehmer anonym und kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Wann: 06.06.2016 19:00:00 bis 06.06.2016,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Willy Dengler weiß worauf es bei Alarmanlagen ankommt - eine VSÖ Prüfung ist ein Muss
4

Hab & Gut besser geschützt

So schützen Sie Ihr Hab und Gut REGION (hama). Alljährlich um die Urlaubszeit häufen sich Einbrüche und Diebstähle, diese könnten durch Einsatz von Alarmanlagen oder richtiges Verhalten unterbunden werden. Willy Dengler, Alarmanlagenspezialist der Firma Elektro Berchtold GmbH in Pettnau weißt darauf hin, dass Alarmanlage nicht gleich Alarmanlage ist. „Die Bestandteile müssen VSÖ geprüft sein, und der Errichter benötigt eine Berechtigung die Anlage zu installieren. Ein Baumarktmodell bietet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.