Kostnixladen

Beiträge zum Thema Kostnixladen

1 2

Tauschen statt kaufen
Kostet nix, ist aber nicht umsonst

Der Kost-Nix-Wagen ist ein Leaderprojekt der Leaderregion Mühlviertler Kernland und macht von 19.04.-09.06. Halt in Gallneukirchen. Angelehnt ist er an Projekte wie die Bücherzellen, wo man Bücher hinbringen und/oder mitnehmen kann, oder Tauschtische, die auf gleiche Art funktionieren, nur eben mit allen Arten von Waren. In Gallneukirchen gibt bzw. gab es bereits solche Einrichtungen, nämlich die Bücherboxen entlang des Ludwig-Schwarz-Weges wie auch den "Tauschtisch" im Altstoffsammelzentrum....

  • Urfahr-Umgebung
  • Alexandra Lichtl
Der Kostnix-Laden wird von Otelo betrieben. | Foto: BRS

Kostnix-Laden: Dinge einkaufen ganz ohne Geld

OTTENSHEIM (vom). Der Kostnix-Laden in Ottensheim bietet die Gelegenheit, lieb gewonnene, aber nicht mehr benötigte Dinge zu tauschen, neue Schätze zu finden und Gleichgesinnte zu treffen. Das Konzept hinter dem Laden ist eine Schenkwirtschaft. Es muss weder bezahlt, noch müssen Dinge direkt getauscht werden. Sachen können hier gebracht oder geholt, gegeben oder genommen werden. Dabei wird ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet, indem Ressourcen geschont werden. Auch die Kritik an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Kostnixladen befindet sich im "Willy*Fred" am Graben 3. | Foto: Haunschmid
3 2

Einkaufen ganz ohne Geld

Der Kostnixladen bietet die Gelegenheit, lieb gewonnene aber nicht mehr benötigte Dinge zu tauschen, neue Schätze zu finden und Gleichgesinnte zu treffen. Bücher, Haushaltswaren und vor allem Kleidung füllen die Regale im Gassenlokal am Graben 3. Gerda Haunschmid steht im Kostnixladen und sortiert die gebrauchten Stücke. "Dass wir derzeit hauptsächlich Kleidung anbieten, hat sich zufällig ergeben. Wir freuen uns aber auch über Geschirr, Technik, Spielsachen, Deko und mehr." In dem kleinen Laden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Besenbinden unter fachkundiger Anleitung.
2

In die Kunst des Besenbindens eingeführt

WINDHAAG. Unter dem Motto, „Altes Handwerk aktiv erleben“ veranstaltete die Otelo-Werkstatt Windhaag kürzlich etwas Besonderes. Johann Etzelstorfer aus Prendt zeigte das Handwerk des Besenbindens mit Birkenreisig. Einige Besucher versuchten sich in diesem alten Handwerk und banden unter seiner fachkundigen Anleitung den ersten Besen ihres Lebens. An diesem Tag wurde in den Mauern des 300 Jahre alten Handwerkerhauses auch der Kost.Nix.Laden eröffnet. Jeder kann neue oder noch brauchbare Dinge...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.