Kostnixladen

Beiträge zum Thema Kostnixladen

1 3

Eröffnungsfest KostNixLaden: Was es in Gallneukirchen alles gibt

Der KostNixLaden wurde am 13. Juni bei Kaiser:innenwetter im Rahmen eines Eröffnungsfestes mit viel Begeisterung eröffnet. Barbara Atzlesberger, die Obfrau des Vereins KostNixLaden, erzählt von der Erfolgsgeschichte – immerhin haben sich fünfzehn Menschen - überwiegend weibliche - entschlossen, anzupacken und die Idee Gestalt werden lassen. Ein KostNixLaden ist ein gemeinschaftliches, soziales Tauschprojekt, bei dem jeder saubere, intakte Gegenstände wie etwa Kleidung, Bücher, Sportartikel,...

Gloria Hergan vom Verein Nachhaltig in Premstätten (li) mit Bgm. Matthias Pokorn und Vzbgm. Ingrid Baumhackl bei der Eröffnung des Kostnix-Ladens. | Foto: Edith Ertl
41

Verein Nachhaltig eröffnete Kostnix-Laden
Schatzkiste mit Mehrwert in Premstätten

PREMSTÄTTEN. Premstätten eröffnete in den ehemaligen Räumen der Apotheke mit der Schatzkiste einen Kostnix-Laden mit Mehrwert. Geführt wird der schmucke Second Hand-Shop, bei dem es alles gratis gibt, von Ehrenamtlichen des Vereins Nachhaltig in Premstätten. Seine Kompetenz zum Thema Wiederverwendung hat der Verein mit Kleidertausch-Initiativen schon mehrfach bewiesen. Die Gemeinde ließ die Räume adaptieren und stellt sie dem Verein zur Verfügung. „Die eigentlichen Schätze seid ihr“, dankte...

Waltraud Beranek und Michaela Lientscher (von links) laden Ehrenamtliche und Hilfesuchende zu regelmäßigen Treffen ein. | Foto: RegionalMedien
2

Wolfsberg
Neues Projekt bringt Ehrenamtliche und Hilfesuchende zusammen

Ehrenamtliche sind gefragt: In Wolfsberg wird eine Plattform der gegenseitigen Hilfe ins Leben gerufen. Monatliche Treffen sind geplant. Los geht's am 4. September im Kost-Nix-Laden. WOLFSBERG. In der Bezirkshauptstadt gibt es bereits einige Beispiele für erfolgreiche Projekte, die auf gegenseitiger Hilfe und Austausch untereinander beruhen. Beispielsweise das Repair Café, bei dem Ehrenamtliche an bestimmten Terminen ihre Hilfe beim Reparieren von Alltagsgegenständen anbieten, oder das...

Wolfsberg
EDV-Anlaufstelle soll im September Fahrt aufnehmen

Für Senioren und alle anderen Menschen, die mit dem digitalen Leben Probleme haben, soll es in Wolfsberg schon bald eine eigene Beratungsstelle geben. WOLFSBERG. „Digitale Hürde“, „Recht auf ein analoges Leben“ – dass sich vor allem ältere Personen im Internet oft schwertun, ist nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in der Wolfsberger Stadtpolitik zum Thema geworden. Wie es scheint, setzen sich aktuell sowohl die FPÖ als auch die ÖVP für eine eigene Anlaufstelle für Menschen mit digitalem...

1 2

Tauschen statt kaufen
Kostet nix, ist aber nicht umsonst

Der Kost-Nix-Wagen ist ein Leaderprojekt der Leaderregion Mühlviertler Kernland und macht von 19.04.-09.06. Halt in Gallneukirchen. Angelehnt ist er an Projekte wie die Bücherzellen, wo man Bücher hinbringen und/oder mitnehmen kann, oder Tauschtische, die auf gleiche Art funktionieren, nur eben mit allen Arten von Waren. In Gallneukirchen gibt bzw. gab es bereits solche Einrichtungen, nämlich die Bücherboxen entlang des Ludwig-Schwarz-Weges wie auch den "Tauschtisch" im Altstoffsammelzentrum....

Die Gründerinnen Evelyn Duhs und Barbara Thalhammer freuen sich immer über den Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern. | Foto: Nathalie Polz
Aktion 8

Kostnix-Laden Rottenmann
Teilen und Tauschen anstatt Verschwenden

Der Kostnix-Laden im evangelischen Pfarrhaus in Rottenmann erfreut sich seit der Eröffnung im Dezember 2021 größter Beliebtheit. Mit dem Konzept "Bringen, Teilen, Tauschen und Wiederverwerten statt Verschwenden" soll Menschen in Notsituationen geholfen werden. ROTTENMANN. Ein bunt gemischtes Sortiment sowie steigende Besucherzahlen und ein breites Interesse ziehen nicht nur Stammkunden Woche für Woche an, sondern auch Menschen aus dem ganzen Bezirk und darüber hinaus. Seit der Eröffnung im Jahr...

Der Kostnixladen in Gratwein-Straßengel hat eine neue Adresse. Das Team feiert mit Bürgermeister Harald Mulle und Gemeinderätinnen und -räten die Neueröffnung. | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
1 3

Gratwein-Straßengel
Kostnix-Laden ist am neuen Standort eröffnet worden

Seit Dezember 2016 gibt es in Gratwein-Straßengel einen Kostnix-Laden – und der hat nun einen neuen Standort (Hauptplatz 6, ehemals Sternwirt Gasthaus Langmann), der feierlich eröffnet wurde. Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer feiert mit Sekt und Brötchen. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch den Musikverein Gratwein. GRATWEIN-STRASSENGEL. "Wir sind froh und dankbar, dass es bei uns in der Marktgemeinde so tolle Bürgerinitiativen wie den Kostnix-Laden gibt. Hier habe ich...

13. Mai 9-12 Uhr
Ein-Jahr-Jubiläum Kostnix-Laden Stainz

Seit einem Jahr gibt es den Kostnix-Laden in Pichling/Stainz. Die Verantwortlichen laden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Da schau her! Bereits ein Jahr ist es her, dass der Kost nix-Laden in Pichling (gegenüber dem ehemaligen Gemeindeamt Georgsberg) im Beisein von Bürgermeister Walter Eichmann eröffnet und von Pfarrer Andres Gerhold gesegnet wurde. Die Gründungsidee von Monika Meister und Ingeborg Stelzer war klar: Es sollte ein Umschlagplatz geschaffen werden, wo gebrauchte Utensilien...

Bgm. Andreas Spari (li) gratulierte mit Kommunalpolitikern den Ehrenamtlichen zu drei Jahren Kostnixladen.  | Foto: Edith Ertl
23

3 Jahre Kostnixladen Hitzendorf
Alles braucht eine zweite Chance

HITZENDORF. Birgit Rönfeld hatte die Idee zu einem Kostnixladen in Hitzendorf. Rasch fand sie Ehrenamtliche und mit Unterstützung der Gemeinde einen passenden Raum. Am Samstag wurde das dreijährige Bestehen des Ladens gefeiert, bei dem es von Bekleidung bis zum Geschirr alles gibt, und das völlig kostenlos. Eine kleine Modeschau machte deutlich, im Kostnixladen wird jeder fündig. Für Bgm. Andreas Spari und Gemeindevertreter suchte Rönfeld eine passende Second-Hand-Garderobe samt Accessoires...

Achtjähriger ist der Empfänger
Spendenübergabe im Stainzer Kost-nix-Laden

Der körperlich beeinträchtigte achtjährige Schüler Leon Ninaus ist Empfänger von 3.000 Euro, die der Kost-nix-Laden und die Pfarre Stainz an Spendengeldern aufgebracht haben. Man kann schwer sagen, ob am vergangenen Mittwoch die Aufregung bei den Mitarbeitern des Kost-nix-Ladens oder beim Empfänger Leon Ninaus größer war. „Es war von Anfang an geplant“, verriet Kost-nix-Sprecherin Ingeborg Stelzer, dass die Summe aus den Spenden der Nutzer:innen des Ladens stammt. Eine Aufstockung kam von der...

Neue Annahmezeit
Kost-nix-Laden als Oase der Gemeinschaft

Das Ende der Sommerzeit ist verantwortlich für eine neue Annahmezeit: Waren werden jeden Donnerstag von 16-18 Uhr (bisher 18-20 Uhr) entgegengenommen. STAINZ. Der Kost-nix-Laden im Wirtschaftshof der ehemaligen Gemeinde Georgsberg hat seine Gründung mehr als gerechtfertigt. Woche für Woche steht ein Freiwilligenteam parat, um den Besuchern und Nutzern ein ideales Ambiente zu bieten. Vor allem der Nimm-mit-Samstag (9-12 Uhr) hat sich zum Hort des geselligen Zusammenkommens entwickelt, das Jung...

Secoteco-Obmann Oliver Hönigsberger und Johanna Kulterer
19

Seit sieben Jahren Kost-Nix-Laden
Gelebte Nachhaltigkeit in Radenthein

Der auf Initiative von Johanna Kulterer ins Leben gerufene Kost-Nix-Laden in Radenthein ist sieben Jahre alt geworden. RADENTHEIN. Um ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen, wurde von Oliver Hönigsberger in Feldkirchen der Verein Secoteco gegründet. Und damit diese Saat vermehrt aufgeht, suchte der emsige Streiter für Nachhaltigkeit und regionale Kreislaufwirtschaft in ganz Kärnten Mitstreiter. In Radenthein konnte er Johanna Kulterer für seine Idee gewinnen, zunächst nur bei...

Obfrau Edith Christa Ortner und der Vereinsgründer Marc Ortner (rechts) mit den Betreiberinnen des Bio-Bauernladens Maria Brauchart und Elena Sanz und den Mitgliedern der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg: Fritzi Leitgeb, Mael, Lilo Aigner, Noreia, Anita Kiefer | Foto: KK
Aktion 7

Zukunftsgemeinde
Initiativen pfiffiger Bürger ausgezeichnet

Die Bezirksstadt Deutschlandsberg und die Marktgmeinde Stainz sind mit je einem dritten Platz als Zukunftsgemeinden ausgezeichnet worden. Ausschlaggebend sind private Initiativen wie der Kostnix-Laden in Stainz und die Lebensmittelkooperative in Deutschlandsberg. STAINZ /DEUTSCHLANDSBERG.  Platz drei für Stainz und Deutschlandsberg: Das ist die Bilanz nach der Prämierungsfeier für den Gemeindewettbewerb „Zukunft Steiermark – Orte der initiativen Bürgerinnen und Bürger”, zu der das Steirische...

Kostix-Laden in Pichling
Auszeichnung für ein Re-Use-Projekt getragen von Freiwilligen

Bei der Initiative Zukunftsgemeinde Steiermark wurde der Kost-nix-Laden in Pichling mit dem 3. Platz ausgezeichnet - ein Verdienst des ganzen freiwilligen Teams. PICHLING/STAINZ. Seit 17 Jahren schreibt die Steiermärkische Landesregierung (Abwicklung Steirisches Volksbildungswerk) einen Wettbewerb Zukunftsgemeinde Steiermark aus. Heuer wurden das zivilgesellschaftliche Engagement und das aktive Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten als Motto ausgegeben. Steiermark-weit wurden gleich 56 Projekte...

Frühschoppen beim Kostnix-Laden in Stainz: Wo man spielt, da lass dich ruhig nieder ... | Foto: Gerhard Langmann
5

Re-Use
Bio-Frühschoppen beim Kostnix-Laden mit Repair-Café

Für die Crew des "Kostnix-Ladens" gab es am vergangenen Samstag einen Doppeleinsatz. Zum einen hatte sie für die Ausgabe der ausgesuchten Stücke zu sorgen, zum anderen war sie Gastgeber beim erstmaligen Gratis-Frühschoppen in Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg (Re-Use). STAINZ. „Viel Frequenz sind wir gewohnt“, sahen die Protagonistinnen Monika Meister und Ingeborg Stelzer im Zusammenfall der Ereignisse keine Überforderung der freiwilligen Mitarbeiter. Der Samstag...

24. September 9-12 Uhr.
Bio-Frühschoppen beim "Kostnixladen"

Die Idee des im heurigen Mai gegründeten "Kostnixladen" im Wirtschaftshof der ehemaligen Gemeinde Georgsberg hat voll eingeschlagen. STAINZ. Dem Wesen nach geht es dabei um das Zusammenführen von Angebot und Nachfrage zum Nulltarif. Während beim Bring was-Tag (jeden Donnerstag ab 18 Uhr) nicht mehr benötigte Utensilien abgegeben werden können, steht beim Nimm was-Tag (Samstag 9-12 Uhr) das Aussuchen von Gegenständen, Kleidern, Spielsachen, Geschirr und ähnlichem im Mittelpunkt. „Viele sind mit...

Süßes in der Kinderecke
8

Positive Zwischenbilanz
Rege Frequenz beim KOSTNIXLADEN in Pichling

Vor zwei Monaten wurde der KOSTNIXLADEN eröffnet. Ein guter Zeitpunkt, um der Location im ehemaligen Wirtschaftshof Georgsberg einen Besuch abzustatten und über den Verlauf zu berichten. PICHLING. Gleich vorweg: „Wir sind der Gemeinde dankbar, der Laden wird sehr gut angenommen“, blickt Protagonistin Inge Stelzer positiv in die Zukunft. Ihre zusätzlicher Stolz: Die Schar der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt deutlich über zwanzig. Ein Geben und NehmenDie Grundidee der...

"Schnitt" in die richtige Richtung
10

Ehemaliger Wirtschaftshof Georgsberg
Der Kostnix-Laden Stainz ist eröffnet

Mit einem Pinkerlfest am vergangenen Samstag wurde der KOSTNIXLADEN Stainz seiner Bestimmung übergeben. Als Domizil dient der vormalige Wirtschaftshof Georgsberg, der mit Sorgfalt und großem Aufwand (ca. 90 m2 Filzboden, Tische, Stellagen, Kaffee-Ecke) umgestaltet wurde. „Die Idee ist gut angekommen“, freute sich Frontfrau Monika Meister, dass bereits zwanzig Personen im Freiwilligenteam mitmachen. Geben und Nehmen„Die damalige Aufgabe war, ein Stainz der Zukunft zu skizzieren“, nannte Meister...

Regale sind gefüllt.
KOSTNIXLADEN eröffnet mit Pinkerlfest

PICHLING. - Letzte Handgriffe sind noch zu erledigen, ansonsten steht beim KOSTNIXLADEN in den Räumlichkeiten der Eröffnung am Samstag, dem 14. Mai (ab 9 Uhr) in den Räumlichkeiten des ehemaligen Wirtschaftshofes Georgsberg nichts mehr im Weg. Dank der Spendefreudigkeit der Bevölkerung sind die Regale gut gefüllt. Die Kleider sind nach Kinder-, Erwachsenengrößen, nach Sommer- und Wintermode unterteilt, die Kinderspielsachen finden sich gut einsehbar in einem Kasten und das Geschirr ist auf...

Eröffnung am 14. Mai.
Es wird ernst mit dem KOSTNIXLADEN

STAINZ. - Der Verkaufsraum samt Fußbodenteppich, Stellagen und Tischen wird gerade fleißig geputzt und harrt seiner Eröffnung am 14. Mai (ab 9 Uhr). „Zunächst starten wir eine Annahmeaktion“, wollen Monika Meister und Ingeborg Stelzer vom Kernteam als Erstes die Lager vollmachen. Annahmetermine sind jeweils Mittwoch (9-12 Uhr), Donnerstag und Freitag (jeweils 18-20 Uhr). Wichtig dabei: Die gebrachten Utensilien werden mit dem Spender (bitte Kartons verwenden) gemeinsam durchgeschaut und...

Container-Sponsor Franz Walch, Gemeinderätin Evi Theiler und Bürgermeister Stefan Helmreich (v.l.) eröffneten den neuen Kostnixladen in Lieboch. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Im Sinne der Kreislaufwirtschaft
In Lieboch hat ein neuer Kostnixladen eröffnet

Nachhaltig und im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurde am Donnerstag der neue Laden eröffnet. LIEBOCH. Ganz ohne Geld kommt man aus, wenn man in den neuen "Kostnixladen" hinter der Veranstaltungshalle in der Marktgemeinde Lieboch geht. Zu den Öffnungszeiten (Di 9.30 bis 11.30 Uhr und Fr 15 bis 19 Uhr) kann man dort Ware hinbringen und auch welche holen. Es geht dabei um den Erhalt der Sachen, die im Sinne der Kreislaufwirtschaft nicht gleich im Müll landen sollen. Ehrenamtlich im Einsatz Wichtig...

Re-use im Fokus
Erster "Kostnixladen" in Georgsberg startet im April

Ende April soll der sogenannte "Kostnixladen" am alten Bauhof von Georgsberg in Betrieb gehen. Das ehrenamtlich arbeitende Kernteam steht bereits. GEORGSBERG/STAINZ. Die Idee ist gleichermaßen einfach und brillant. Im "Kostnixladen" sollen Utensilien zum Nulltarif gehandelt werden. Der Input soll über Spenden aus der Bevölkerung kommen. Die Abgabe wird allen Schichten der Bevölkerung zur Verfügung stehen. „England kann uns als Vorbild dienen“, verweist das Kernteam um Monika Meister, Siegfried...

Vl.n.r.: Uta Sittlinger, Karl-Heinz Starfacher, Johanna Kulterer (Mitte) mit ihren freiwilligen Helferinnen, Mario Penker, Claus Orel & Katharina Hofer. | Foto: SPÖ Radenthein
2

Weihnachten, Spende, KostnixLaden
Weihnachtsfreude schenken!

Gerade in der Vorweihnachtszeit gehört Solidarität und Nächstenliebe großgeschrieben. Deswegen haben in den letzten Wochen unsere SPÖ Mitglieder fleißig gespendet und der Gesamtbetrag von 875 € wurde am vergangenen Wochenende an Johanna Kulterer vom KostnixLaden übergeben. Radenthein. Besonders die Weihnachtszeit stellt viele Familien auch in einem wohlhabenden Land wie Österreich vor viele Herausforderungen. Geschenke besorgen, Christbaum einkaufen, den Kindern einfach eine schöne und...

Simalhof schließt Kostnixladen
Neuer Platz für Tauschmarkt gesucht

Seit einigen Jahren betreibt die Familie Marchner-Trieb auf dem "Simalhof" bei Bad Mitterndorf einen Kostnixladen. Jeden Mittwoch konnten dort verschiedenste Gegenstände, Kleidungen, Bücher, Spielwaren und vieles mehr gratis gebracht und umgetauscht werden. Nun wird dieser aber geschlossen. "Wir müssen euch mitteilen, dass es den Kostnixladen nur noch dieses Jahr aufgrund privater Nutzung am Simalhof geben wird. Deshalb wird nun für den Kostnixladen eine neue Räumlichkeit gesucht und jemand,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.