Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
Gartenexpertin Anglika Ertl-Marko liebt den Duft der Kräuter. Neben ihrem herrlichen Geschmack, entfalten viele auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit. | Foto: Martin Wiesner

Sommerfrische aus dem Kräutergarten

Wenn die Gärten aufgeheizt sind, haben Kräuter ihr „Dufthoch“. Wie herrlich, denn schon alleine an den Pflanzen vorbeizugehen, bereitet Freude. So ist die Zitronenverbene ein tolles Kraut für Salate, Aufstriche und Säfte, wobei der Zitronen-Geschmack erfrischend wirkt. Ganz klein gehackt in Aufstrichen sind die Blätter am besten. Und schon ein paar Asterln in einem Wasserkrug erzeugen nach wenigen Stunden einen herrlichen Geschmack. Auch Krause- oder Pfefferminze werden immer häufiger...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Bischof Wilhelm Krautwaschl und LR Hans Seitinger mit Arthena Maxx und Pfarrer Winfried Lembacher | Foto: KK
1 2

Der Umweltpreis ging an Bärnbach

Für den Kräutergarten der Kirche St. Barbara verlieh Bischof Wilhelm Krautwaschl den Diözesanen Umweltpreis. Die Mühen haben sich gelohnt. Wie die WOCHE berichtete, reichte die Bärnbacher Künstlerin Arthena Maxx alias Michaela Lukmann mit der Pfarre Bärnbach unter Pfarrer Winfried Lembacher die Revitalisierung des Kräutergartens der Kirche St. Barbara für den Diözesanen Umweltpreis ein. Sie hatte 2016 den Garten übernommen, um ihn zu sanieren und rekultivieren. Ein positives Werk Der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Kneipp Activ Club Bezirk Voitsberg lud zum Tag der offenen Tür ins Energiecenter Lipizzanerheimat. | Foto: KK

Tag der offenen Tür des Kneipp Aktiv-Clubs

Ende Mai fand der Tag der offenen Tür des Kneipp Aktiv-Clubs Bezirk Voitsberg statt. Die feierliche Eröffnung übernahmen Johannes Binder, Hausherr des Energiecenters, sowie Bgm. Bernd Osprian. Die Gäste konnten sich vom vielseitigen Angebot, wie etwa Vortäge über gesunde Ernährung, Yoga, Massagen etc. überzeugen. Obfrau Elfi Rumpf hob hervor, dass der Kneipp Aktiv-Club vor allem eine Begegnungstätte für Jung und Alt ist. Genau diesem Ziel ist man der Übernahme des Kräutergartens der Pfarre...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tourismusverein Eberndorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.