Natur

Beiträge zum Thema Natur

Anzeige
Ein besonderes Merkmal der Schule ist die enge Verbindung zur Natur. | Foto: Adventistische Privatschule Voitsberg

Adventistische Privatschule
Eine naturnahe Bildung in Voitsberg

Die Privatschule mit Naturschwerpunkt in Voitsberg wurde 2020 gegründet und besteht somit bereits seit fünf Jahren. Direktorin Nora Tunner erklärt, dass sich die Schule durch eine Orientierung am Glockseelehrplan auszeichnet, der in vier Bereiche unterteilt ist: Sprache, Natur, Ästhetik und Gesellschaft. Dies ermöglicht eine sinnvolle Zuordnung der klassischen Schulgegenstände. VOITSBERG. Das Lehrteam besteht aus qualifizierten Fachkräften, darunter zwei Volksschullehrerinnen mit...

3

Spirituelles Erlebnis auf 1700 m Seehöhe
Bergmesse auf der Terenbachalm

Gut besucht war die traditionelle Bergmesse auf der Terenbachalm am 18. August 2024. Zelebriert von Generalvikar Dr. Erich Linhardt und musikalisch umrahmt von den Piberer Weisenbläsern unter der Leitung von Manfred Pignitter. Die Bergmesse auf 1700 m Seehöhe bei der eindrucksvollen Jesusstatue war ein tief bewegendes Ereignis, das die Schönheit der Natur mit spiritueller Besinnung verband. Umgeben von der majestätischen Kulisse der Berge bot die Bergmesse eine einzigartige Gelegenheit, den...

Die Macht des Neuanfangs

Nach Regen und Sturm, folgt Sonnenschein, oft kann es auch ein Regenbogen sein, wie auch im wahren Leben, soll es nach schlechten Zeiten, Sonne und Regenbögen geben.  Der Regenbogen ist der Neuanfang, nach schweren Phasen kommt er dann.  Der Zauber des Momentes, jeder kennt es, man fühlt sich wie neu geboren, keine Zeit ging verloren, die schlechte Zeit ist zum Lernen da, irgendwann wird dir das klar.  Strahle in allen Farben, wie der Regenbogen, sei stolz, zeige deine Pracht, ein Neuanfang...

Patrick Huiber und Daniela Talker waren in Namibia und bieten in Piberegg Workshops und Kurse an. | Foto: Mo-Ment
4

Akademie zur Rückverbindung mit der Natur
Feuerrituale in Piberegg

Patrick Huiber und Daniela Talker leiten "mo:ment", die Akademie zur Rückverbindung mit der Natur mit Sitz in Bärnbach. Auf ihrer letzten Reise ging es zu den Buschleuten in Namibia. Ihre Erfahrungen geben sie in den nächsten Monaten in Feuerritualen, Workshops und einer "Wilden Woche" weiter. BÄRNBACH. In Piberegg in der Nähe des Lipizzanergestüts Piber gibt es dieses Jahr wieder besondere Veranstaltungen in der Natur. In der Akademie zur Rückverbindung mit der Natur können Fähigkeiten und...

19 12 3

Natur
Gewöhnlicher Löwenzahn.

Ein bisschen Sonne, ein bisschen Wasser und schon sind sie da.  Von vielen als "Unkraut" missachtet und doch schön anzusehen.  Der Tausendsassa wird schon seit Menschengedenken als anerkanntes Heilkraut genutzt. Durch seinen hohen Vitamin- und Nährstoffgehalt, aber auch dank der enthaltenen Bitterstoffe wirkt er positiv auf dem menschlichen Körper.  Eine Frühjahrskur mit frischen jungen Blättern wirkt Wunder bei Frühjahrmüdigkeit und nicht nur Galle und Leber sondern auch Darm und...

7 5 2

Natur
Milde Temperaturen

Milde Temperaturen werden sofort von der Natur beantwortet. Eine der ersten Pflanzen, die man im Jahr nutzen kann, ist die Gemeine Hasel. Während die nahrhaften Haselnüsse erst im Herbst reif werden, bieten sich uns jetzt einmal die “Haselkätzchen”, welche von manchen auch liebevoll als “Würstel” bezeichnet werden, an. Sie hängen in Massen an den Sträuchern und fangen meistens ab Ende Februar, dieses Jahr bereits etwas früher, an zu blühen. Zum Leidwesen vieler Allergiker, befindet sich dann in...

Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – Winter im Berg
Natur in der harten Jahreszeit

Im Bildband "Winter im Berg" lässt Naturmensch Gunther Greßmann den Betrachter an seinen Beobachtungen teilhaben. Kälte und Sturm, Eis, Lawinen, hartnäckiger Schnee: Der Winter ist im Gebirge die alles bestimmende Jahreszeit. Großartige Landschafts- und Tierfotografien im kargen Lebensraum in schneebedeckten Bergen verzaubern Naturliebhaber und JägerInnen. Erhältlich ist dieser wunderschöne Geschenkband beim ausgewählten Buchhändler bzw. über bestellung@sternathverlag.at Sternath Verlag, 156...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blätter, Knospen, Rinde&Co
Speiselaubbäume für Küche, Gesundheit

Das Buch "Blätter, Knospen, Rinde&Co." befasst sich mit uraltem Wissen bezüglich der heimischen Speiselaubbäume. Was findet man in der Natur? Wie kann es für Kosmetik und für gesundheitliches Wohlbefinden verwendet werden? In über 200 Rezepten werden alte Traditionen mit modernen Anwendungen verbunden, auch für vegetarische und vegane Ernährung. Naturheilkundliche Aspekte werden vorgestellt – inklusive 47 Baumporträts! Stocker Verlag, 200 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1954-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
MeinBezirk.at hat in den Redaktionen nachgefragt und einen Überblick über die beliebtesten Wanderziele der Regionen zusammengestellt.  | Foto: Schneeberger
2 1 Video 4

Feiertagtipps
Das sind die Lieblingswanderziele unserer Redaktionen

Der 26. Oktober ist nicht nur der Nationalfeiertag, sondern auch ein inoffizieller Wandertag. Hunderte Menschen zieht es an diesem freien Tag in die Natur. Für alle, die noch nichts vorhaben, können sich von unseren Redakteurinnen und Redakteure Tipps und Inspiration holen. STEIERMARK. Das Wetter in der Steiermark präsentiert sich in den nächsten Tagen wieder sonnig. Die Temperaturen sind für unternehmensfreudige Leute perfekt. Somit planen einige Familien einen Ausflug am Feiertag. Hier gibt...

BUCH TIPP: Daniela Strauß – Gartenvögel
Geschichten aus dem Vogel-Garten

Man sieht sie jeden Tag - jedoch weiß man nur wenig über sie. Wie genau leben sie? Wo bauen sie ihre Nester und wie ziehen sie ihre Jungen auf? Daniela Strauß widmet sich diesen Fragen und bietet hier keinen klassischen Vogel-Führer, sondern viele einfühlsame Vogelgeschichten aus dem Alltag vor der Haustüre, untermalt mit naturrealistischen Illustrationen. Man erfährt so manches Geheimnis und bekommt einen Einblick in die Verhaltensweisen der Tiere. Kosmos Verlag, 256 Seiten, 36 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der schönste Ort in der Südoststeiermark: Die Riegersburg | Foto: Bettina Wunderl
12 11 7

Ausflugstipps in der Steiermark
Das sind die schönsten Orte in der Steiermark

Wir haben euch nach euren steirischen Lieblingsorten in der Natur gefragt und zahlreiche Bilder erhalten. Die eingereichten Orte wurden nun gesichtet und die schönsten "Platzerl" ausgewählt. STEIERMARK. Unser Ziel war es, stellvertretend für jeden steirischen Bezirk einen Lieblingsort in der Natur zu finden. Wir haben nun alle Lieblingsorte auf einer interaktiven Karte und mit einer detaillierten Beschreibung und Fotos zusammengefasst. Egal ob für einen gemütlichen Spaziergang zur Erholung oder...

Foto: © Servus

BUCH TIPP: Christina Geyer – "Naturvertrauen"
Die wichtige Rolle der Nationalparks

Das Buch "Naturvertrauen" entführt in die vielfältige Welt der österreichischen Nationalparks und gibt uns einen guten Überblick. Sie sind viel mehr als nur ein Ausflugsziel: Naturschutzgebiet, Forschungseinrichtung und Bildungsstätte. Wie gelingt der Spagat zwischen Tourismus und Umweltschutz? Autorin Christina Geyer beantwortet diese und viele weitere Fragen, mit Bildern von Stefan Leitner und Illustrationen von Lisa Mattanovich. Servus Verlag, 248 Seiten, 35 € ISBN-13 9783710402937

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN 978-3-7020-1953-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sandra Krautwaschl vor einem Mammutbaum in Graz – dieser gilt noch als Naturdenkmal. | Foto: Grüne
2

Bedenklich
Land Steiermark hob Schutz für 151 Naturdenkmäler auf

Fast 700 Naturdenkmäler gibt es in der Steiermark, noch vor 10 Jahren waren es um 151 mehr – das Land hat deren Schutz aufgehoben. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl verlangt Aufklärung. Bäume, Felsen, Moränen, Gletscherspuren und vieles mehr können ein solches Naturdenkmal darstellen. Nämlich dann, wenn sie aufgrund "ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen oder ökologischen Bedeutung, ihrer Eigenart, Schönheit oder Seltenheit oder ihres besonderen Gepräges für das Landschaftsbild...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Michael Schmolz – "Die siehst du! Die Vögel um dich herum - der KOSMOS-Naturführer"
64 Vogelarten erkennen lernen

Wer oft durch den Wald spaziert, hat sich wahrscheinlich des Öfteren gefragt, welche Vogelart er wohl gerade vor sich hat. Dieser neuartige Naturführer ist ein großartiges Bestimmungsbuch: Die Vogelarten werden von häufig hin zu selten gereiht. Mehr als 200 Fotos und spannende Zusatzinformationen bieten spannende Daten. Inklusive KOSMOS-PLUS-APP mit Vogelstimmen. Franckh-Kosmos Verlag, 144 Seiten, 15,50 € ISBN 978-3-440-16989-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.