Kräuterhexe

Beiträge zum Thema Kräuterhexe

Wiola Biernat und Anna Nowiecka genießen den Abend. | Foto: Erika Kollmann-Till
17

Lange Nacht der heimischen Kräuter
Mit Musik und köstlichen Cocktails ging die Gartensommernacht in Weinburg stimmungsvoll über die Bühne.

WEINBURG. Wussten Sie, dass im Pielachtal die Traditionelle Europäische Heilkunde (TEH), gepflegt wird? Das Gegenstück zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wartet in dem parkähnlich angelegten Schaugarten mit einheimischen Kräutern und Wildpflanzen auf, die in der Heilkunde verwendet werden. Darüber wissen auch Romana und Daniela Handl aus Kilb Bescheid. Sie waren schon öfter hier und haben selbst viele Kräuter im Garten. „Wir verwenden Kräuter als Medizin und wenn es wirklich nicht...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
4

Die "Kräuterhexe" von Buchbach
Schriftstellerin erobert China

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Buchbacher Autorin Ingrid Kleindienst-John schreibt derart gut, dass ein Buch sogar in China auf den Markt kam. Ingrid Kleindienst-John griff immer schon gerne zur Feder. Schon in der Schule verfasste sie Spottgedichte. "Und eine Weile schrieb ich erotische Geschichten und trug sie bei Vernissagen vor", erzählt die Buchbacherin. Hustenzwerg für Chinesen Ihre Tante – eine Biologin – weckte im Kindesalter Kleindienst-Johns Interesse an der Natur und an der Kräuterkunde....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotos (3): Sara Handl
1 4

Zurück zur Natur
Scheibbs' Unkraut heilt: die Brennnessel

Es muss keine strenge Fastenkur her, um seinen Körper zu entgiften. Auch Brennnesseln sind wahre Profis darin. STEINAKIRCHEN/FORST. Jeder, der schon einmal als kleines Kind bei der Wanderung mit der Schulklasse mit Brennnesseln in Berührung gekommen ist, weiß: Deren Name stammt nicht von ungefähr. Die brennenden Quaddeln auf der Haut verursachen schlagartig einen gewissen Hass auf die bedrohlichen Grünpflanzen. Der Gedanke, sie auch noch zu essen, kommt da gar nicht erst auf. Ein Fehler, denn:...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Ueberreuter Sachbuch

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Kräuterbuch für das ganze Jahr - und andere Schätze aus der Natur"
Altes und aktuelles Wissen über Kräuter

Die Weinviertler Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Elisabeth Lust-Sauberer beschäftigt sich schon lange mit der Kulturgeschichte von Lebensmitteln und gibt Einblicke in die Welt der Vorratskammer, Rezepte, Brauchtum und neues Wissen. Wofür sind Kamille, Gänseblümchen oder Thymian geeignet? Wussten Sie, dass Lavendel gegen Gelsen hilft? Dass Brennesselsamen früher schon als Superfood galten? Ein tolles Geschenk für Garten- und Kräuterfans. Ueberreuter Sachbuch, 168 Seiten, 24,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gegen jedes Problem ist offenbar ein Kraut gewachsen: Experten setzen u. a. auf die Heilkräfte von Thymian und Rosmarin. | Foto: OVG/Archiv
3

So trotzen die St. Pöltner dem Frühlingsblues

Frühjahrsmüdigkeit, Wetterfühligkeit und Pollen: Die besten Tipps der St. Pöltner "Kräuterhexen". ST. PÖLTEN (red). Sonne und fast 20 Grad, Sturm, Schneeregen – alles innerhalb weniger Tage. Der Februar gab den Bewohnern des Bezirks St. Pölten kalt/warm. Neben Erkältungen klagen viele Menschen über Wetterfühligkeit und Frühjahrsmüdigkeit. Wir haben Experten im Bezirk befragt, wie wir trotz Wetterkapriolen wieder fit werden. "Bei Erkältung hilft Thymian, der ist antiviral", sagt Walter Knopf,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ab März 2014 kann man sich im Kräuterdorf Neuruppersdorf wieder zur Kräuterhexe oder zum Kraudara ausbilden lassen. | Foto: AGRAR PLUS GmbH

Kräuterhexen und Kraudara gesucht

Ausbildung der AGRAR PLUS startet im März NEURUPPERSDORF/ BEZIRK TULLN / NÖ. Am 19. März 2014 startet der bereits 17. Kräuterkunde-Lehrgang im Kräuterdorf Neuruppersdorf. In sieben Modulen erhalten die zukünftigen Original Weinviertler Kräuterführer das Rüstzeug für ihre Wanderungen durch die Natur. Kräuterwissen im Vordergrund Von allgemeiner Kräuterkunde über Kochen mit Wildkräutern bis hin zum praktischen Arbeiten mit Kräutern wird in halbtägigen Seminaren ab März 2014 alles Wissenswerte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die 150. Kräuterhexe heißt Doris Hofmann und kommt aus Steinebrunn. | Foto: Agrar Plus
2

Urkunden für 19. Kräuterhexen und Kraudara

Im Kräuterdorf Neuruppersdorf erhielten 19 neue Kräuterhexen und Kraudara sowie eine Kräuterliebhaberin ihre Urkunden überreicht. Es war dies bereits der 15. Lehrgang im Kräuterdorf. LAbg. Manfred Schulz freute sich über das rege Interesse an den Aktivitäten im Kräuterdorf und hob die Bedeutung dieses Angebotes für die Region und die Landwirtschaft hervor. Die Wertschätzung für die Schätze vor der Haustür sei etwas Besonderes, meinte er bei der Überreichung der Urkunden. Organisator Michael...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Kräuterfest

Maria Himmelfahrt, Donnerstag, 15. August, 8.00 Uhr – 17.30 Uhr Der Nationalpark Thayatal und die Weinviertler Kräuterakademie laden zum traditionellen Kräuterfest zu Maria Himmelfahrt ein! Dabei präsentieren wir Ihnen altes Kräuterwissen und junge, wohltuende Kräuterprodukte. Auch der kulinarische Genuss und der Kinderspaß kommen dabei nicht zu kurz! Programm: 8.00 Uhr Morgendliche Kräuterwanderung für Frühaufsteher - gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Kräuterstrauß! 10.00 Uhr Feldmesse mit...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.