Kräuterweihe

Beiträge zum Thema Kräuterweihe

Jährlich am 15. August feiert die christliche Kirche den Festtag Mariä Himmelfahrt, oft auch „Hoher Frauentag“, genannt. | Foto: pixabay
3

Hoher Frauentag: Mariä Himmelfahrt
Schutz durch Kräuter

25 Pfarrkirchen in der Diözese Innsbruck und Stift Stams feiern ihr Patrozinium – oft mit Prozessionen und Festen. TIROL. Jährlich am 15. August feiert die christliche Kirche den Festtag Mariä Himmelfahrt, oft auch „Hoher Frauentag“, genannt. An diesem Tag gedenken die Gläubigen der leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel. In der Diözese Innsbruck feiern am 15. August gleich 25 Pfarrkirchen sowie zwei Exposituren ihr Patrozinium – zumeist mit Prozessionen und Pfarrfesten. Im Stift Stams wird...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Pfarrer Harald Fischer weihte die Kräuter, mit im Bild: Tanja, Fabian, Markus und Lisa Senn. | Foto: Sennhütte St. Anton am Arlberg
4

Sennhütte in St. Anton am Arlberg
Jubiläums-Kräuterfest im Zeichen des Gedenkens

Es ist eine alte Tradition, dass am Hochfest Maria Himmelfahrt Kräuter geweiht werden. Auf der Sennhütte in St. Anton am Arlberg hat man diesen alten Brauch vor zehn Jahren wieder aufgegriffen. Das Jubiläumsfest stand im Zeichen des Gedenkens an den verunglückten früheren St. Antoner Pfarrer Augustin Kouanvih. ST. ANTON AM ARLBERG. Sennhütten-Wirtin Tanja Senn hat sich schon vor geraumer Zeit, genau genommen vor 14 Jahren, mit großem Engagement der Kräuterkunde verschrieben und sich in diesem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schöne Kräuterbuschen waren bei der Bergmesse auf der Kohlalm zu bewundern.
6

Kohlam Schwendt
Bergmesse mit Kräutersegnung

SCHWENDT (jom). Bei herrlichem Wetter fand am Hohen Frauentag wieder die alljährliche Bergmesse bei der Kohlalm Kapelle in Schwendt statt. Pfarrer Alois Mayr feierte die Messe und segnete die mitgebrachte Kräuterbuschn der Almbauern und Besucher. Ausgerückt zu dieser Bergmesse waren die Kameradschaften von Schwendt, Kössen und Walchsee. Die Bundesmusikkapelle Schwendt umrahmte die Messe und den anschließenden Frühschoppen gemeinsam mit den Schlechinger Alphornbläser beim Berggasthof Kohlalm, wo...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Für alle Kräuterbuschen gilt - sie müssen eine bestimmte Anzahl an verschiedenen Kräutern und Pflanzen beinhalten. Meist sind es 7, 9, 12 oder 24. | Foto: Kurt Maritschnegg
2

15. August - Mariä Aufnahme in den Himmel
Der Frauenbuschen - gelebte Tradition am Hohen Frauentag

Am 15. August begehen wir das «Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel», «Maria Himmelfahrt» und «Hoher Frauentag» genannt. In Tirol ist dieser Tag auch Landesfeiertag. OSTTIROL. Der Glaube an die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist seit dem 6. Jahrhundert bezeugt und wurde 1950 von Papst Pius XII. in der Apostolischen Konstitution „Munificentissimus Deus“ für die römisch-katholische Kirche zum Dogma erhoben. Über die Himmelfahrt Mariens wird zwar nicht direkt in der Bibel...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Sie hat sich verduftet, die schönste Blume auf dem Feld.
3 1

Vom Duft des Lebens

Gedanken zum Fest „Mariä Himmelfahrt" --- Unzählige Kirchen im Land sind auf den Titel „Mariä Himmelfahrt“ geweiht. Tausende Kunstwerke künden von der Strahlkraft dieses österlichen Sommerfestes. Noch bevor die Kirche diesen Festtag in Worte fasste, war er einer der ältesten in der Tradition des gläubigen Volkes. Wenn die Kräuter und Blumen in die Häuser Einzug gehalten haben und ihr Duft und ihre Schönheit wohl tun, feiern wir dieses große Marienfest und weihen dabei Heilsames und Schönes....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Andreas Praschberger aus Schwendt
1 2

Kräuterbuschen Weihe am Hohenfrautag.

Eine bäuerliche Tradition KÖSSEN/SCHWENDT(jom) Der Hohe Frauentag, das Fest Maria Himmelfahrt, am 15. August, ist der zweite Tiroler Landesfeiertag. An diesem Tag wird in allen Orten im Bezirk, ein noch bestehender Brauch von den Bauern, der Kräuterbuschen in die Kirche zur Weihe gebracht. So auch bei der Bergmesse auf der Kohlalm in Schwendt. Nach altem Brauch wird aus verschiedenen Kräutern (u.a. Wohlmut, Hirschzunge, Glockenblumen, Pfefferminz, Frauenhaar, Johanneskraut, Arnika) am Vortag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Gitti Purtscheller und Margrit Erlacher banden 80 dieser wunderschönen Kräutersträußchen für die Kräuterweihe in der neuen Höttinger Pfarrkirche am Hohen Frauentag. Danke!

Blühender Blumensegen

Wo: Neue Pfarrkirche Hötting, Schulgasse 2, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl

Bergmesse mit Kräuterweihe in Radfeld

Bergmesse mit Kräuterweihe am Freitag, 15. August 2014, um 11.30 Uhr, beim Grafenrieder Kreuz. Bergmesse wird von einer Bläsergruppe musikalisch umrahmt. Wann: 15.08.2014 11:30:00 Wo: Grafenrieder Kreuz, Radfeld auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
71

Kräuterweihe und „Mariä Himmelfahrt“ in Kundl

KUNDL (klausm) Am Mittwoch dem 15. August begeht die Kirche bekanntlich das Fest „Mariä Himmelfahrt“. Vorzugsweise im ländlichen Raum wird mit diesem kirchlichen Festtag auch gleichzeitig das Brauchtum der „Kräuterweihe“ verknüpft. So werden je nach Region von Bäuerinnen aus 7, 9, 12, 24 oder mehr verschiedenster Kräuter gebundene Sträuße zur Kräutersegnung gebracht. Am häufigsten verwendet man in unserer Region dafür Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Schafgarbe, Königskerze, Kamille, Thymian,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Bergmesse mit Kräuterweihe am 15. August

RADFELD. Am 15. August findet um 11.30 Uhr eine Bergmesse beim Grafenrieder Kreuz statt. Die Bergmesse wird von einer Bläserguppe musikalisch umrahmt. Die Bevölkerung wird zur Mitfeier herzlich eingeladen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.