Kräuterworkshop

Beiträge zum Thema Kräuterworkshop

Die Volksschulkinder  erfuhren beim Kräuterworkshop mit Waltraud Müller vile über die vielen Verwendungsmöglichkeiten und die Wirkung von Kräutern.  | Foto: Volksschule St.Stefan
5

Volkschule St. Stefan
Begeisterte Kinder beim Kräuterworkshop mit Waltraud Müller

Zum Schulschluss veranstaltete die Volkschule St. Stefan einen Kräuterworkshop mit der Kräuterpädagogin Waltraud Müller, bei dem ein buntes Allerlei aus Kräutern zubereitet wurde. ST.STEFAN-AFIESL. „Kräuter erkennen und allerlei daraus zaubern“, so lautete das Motto des Kräuterworkshops der Volksschule St. Stefan. „Die Schüler hatten den Auftrag bekommen, Gänseblümchen und Blüten in die Schule mitzunehmen. Gestartet wurde dieser lehrreiche Vormittag mit dem Märchen vom Gänseblümchen. Bald...

Norbert Gruber zeigt, wie man aus Kräutern Körbchen flechtet. | Foto: Foto: Maria Jäger

Workshop: Kräuterkörbchen binden

KLAFFER. Kräuterpädagoge Norbert Gruber zeigt am Freitag, 17. März von 13 bis 18 Uhr allen Teilnehmern wie man mit Nadel und Faden, Gräsern und getrockneten Kräutern wunderschöne, duftende Körbchen herstellen kann. Der Workshop findet im Gemeindeamt Klaffer statt und kostet 40 Euro pro Person inkl. Materialkosten. Eigene, getrocknete Kräuter können mitgebracht werden. Anmeldung bis 15. März beim Tourismusbüro unter 07288/7026 13. Wann: 17.03.2017 13:00:00 Wo: Gemeindeamt, Klaffer auf Karte...

Rund um Mariä Himmelfahrt werden Kröuter gesammelt die eine besondere Heilwirkung haben sollen. | Foto: Foto: Fotolia/petrabarz

Kräuterwanderung in St. Veit

ST. VEIT. Am Freitag, 5. August findet am Fuße des Hansberges eine Kräuterwanderung statt. Mariä Himmelfahrt ist der Auftakt des sogenannten "Frauendreißigers", das sind die 30 Tage bis zum Fest der Sieben Schmerzen Mariä. In dieser Zeit liegt auf Wurzeln und Kräutern besonderer Segen. Heilpflanzen, die während dieser Zeitspanne gesammelt werden, übertreffen alle anderen Kräuter an Kraft - mit Ausnahme der Johanniskräuter, die zur Sommersonnenwende gepflückt werden. Die Teilnehmer erkunden und...

Die an Mariä Himmelfahrt gesegneten Kräuter sollen die Tiere gesund und kräftig halten und Blitz und Donner von Haus und Ehe fernhalten. | Foto: Foto:Fotolia/Christian Jung

Kräuterkranzerl und Buschen binden in Klaffer

KLAFFER. Im Kräutergarten Klaffer findet am Samstag, 30. Juli, um 14 Uhr ein Seminar mit der Wildkräuterpädagogin Brigitte Killingseder statt. Sie erzählt über das Brauchtum rund um die Kräuter, die um Mariä Himmelfahrt (15. August) gesammelt und gesegnet werden. Traditionell wird auch ein Kräuterkranzerl oder Buschen gebunden. Der Kostenbeitrag für das Seminar beträgt 25 Euro pro Person. Anmeldung (bis spätestens Mittwoch, 27. Juli) im Tourismusbüro Klaffer oder unter 07288/7026-13. Gesegnete...

Irmi Kaiser bringt den Teilnehmern am Workshop den Lavendel in puncto Gaumenfreude näher. | Foto: Foto: Panthermedia/SKatzenberger

Lavendel trifft Gaumen im Labyrinth

HOFKIRCHEN. Im Rahmen des Lavendel Festes in und rund um Hofkirchen findet am Samstag, 9. Juli ein Lavendel-Workshop mit Irmi Kaiser statt. Unter dem Motto "Lavendel trifft Gaumen" erzählt die Kräuterpädagogin Geschichten, Interessantes und Kraftvolles rund um den Lavendel. Sie zeigt den Teilnehmern auch die genussvolle Seite des Lavendels: Lavendel-Spezialitäten, Naschereien, Süßes, Saures und so manches mehr stehen auf dem Programm. Der Workshop findet im Pflanzenlabyrinth statt (bei...

Das Johanniskraut ist ein sehr bekanntes Heilkraut, aber auch andere Wildkräuter blühen zur Sonnenwende. | Foto: Foto: Fotolia/Printemps

Schau zum Biobauernhof: Sonnwendkräuter rund um den Biohof

ST. MARTIN. Die wichtigsten Kräuter der Sonnenwende zu erkennen und ihre Kräfte zu entdecken ist Inhalt des Kräuterworkshops am Bio-Hof der Familie Oberpeilsteiner (Kobling 10). Bio-Bäuerin Regina Oberpeilsteiner macht sich am Donnerstag, 23. Juni von 19 bis 21 Uhr mit den Teilnehmern auf zu einer Begegnung mit der Natur und den Pflanzen die um die Sonnenwende blühen. Der Workshop kostet 18 Euro pro Person (inklusive Verkostung). Bis 21. Juni können sich Interessierte unter 0664/5098453 oder...

Kräuterfachfrau Karola Gangl gibt gerne ihr Wissen weiter.

Frühlingserwachen mit Lebenskräutern und Muntermacher

Erste Kräuter kennenlernen, verwenden und verarbeiten Jetzt im Frühling wachsen viele Wildkräuter, die unserm Körper Kraft spenden und ihm helfen sich zu regenerieren! Wir lernen sie und ihre Merkmalen bei einer kurzen Wanderung kennen, um sie danach in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu verarbeiten. Bitte 3 leere Marmeladegläser (250 ml) mitbringen. Treffpunkt beim Schloss Waxenberg - der Workshop findet bei jeder Witterung statt! Preis : 45,00 € pro Person inkl. Materialkosten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.