Kräuterworkshop

Beiträge zum Thema Kräuterworkshop

Bgm. Günter Müller dankte Daniela Hirzer, Helga Glatz und Anna Rössler sowie einigen Teilnehmerinnen für die Initiative. | Foto: zVg
2

St. Johann in der Haide
"Kräutersalz und Blütenzucker" im Fokus

Im Rahmen von „St. Johann in der Haide aktiv“ wurde zu einem spannenden und informativen Workshop geladen; die drei Termine waren restlos ausgebucht. ST. JOHANN IN DER HAIDE. „Kräutersalz und Blütenzucker“ war das Thema von drei bis auf den letzten Platz ausgebuchten Workshop-Terminen mit Mag. Daniela Hirzer, einer gewerblichen Seifensiederin und Kräuterpädagogin, in der Volksschule St. Johann in der Haide. Von süß bis salzig Neben der Theorie über die Salzarten, wurden verschiedene Produkte...

Anzeige

Kräuterhexen-Ausbildung für Kinder
Ein magisches Abenteuer in Baden.

Im grünen Herzen des Wiener Waldes, auf dem malerischen Trabrennplatz in Baden bei Wien, gibt es für kleine Abenteurer*innen ab 4 Jahren die einzigartige Gelegenheit, in die geheimnisvolle Welt der Kräuter und der Hexenkunst einzutauchen. In der Kräuterhexen-Ausbildung lernen Kinder auf spielerische Weise vieles über Wildkräuter, ihre Wirkung und wie man mit ihnen die Welt ein kleines Stück magischer machen kann. Magische Kräuterwelt entdeckenSchon der erste Schritt in das Reich der...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Das nächste Sprachencafé findet am 5. November um 17 Uhr statt. | Foto: Hannah Stolze
Aktion 4

Bücherei Imst
In anderen Sprachen hoangarten

Einmal im Monat wird in der Stadtbücherei Imst mit Native Speakern in mehreren Sprachen geplaudert. IMST. Die Stadtbücherei Imst erweitert ihr Spektrum: Ganz im Sinne des österreichischen Leitbilds für öffentliche Büchereien zielt das Angebot der Institution immer stärker darauf ab, sich als Zentrum für Bildung und Kommunikation zu etablieren. Eine Bibliothek ist inzwischen weit mehr als ein Ort, an dem man sich Bücher ausleihen kann. Allein bis Ende Oktober fanden heuer in der Stadtbücherei...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ein außergewöhnlicher Schultag mit viel Spaß, Abwechslung und einer etwas anderen Form der Wissensvermittlung
124

Volksschule Draßburg
Kräuter-Workshop begeisterte Volksschulkinder

Riechen, fühlen, spielen, basteln, großen Spaß haben und dabei noch eine Menge an neuem Wissen erwerben. Diese Gelegenheit hatten die Kinder der Volksschule Draßburg an einem etwas außergewöhnlichen Schultag.  DRASSBURG. Am Dienstag, dem 7. Mai, durften die Volksschulkinder einen Vormittag erleben, der nicht ganz dem gewöhnlichen Schulalltag entspricht. Alle vier Schulstufen nahmen an einem fast 5-stündigen Kräuterworkshop teil. Abgehalten wurde dieser in den Räumlichkeiten der Volksschule. ...

Die Scheibbser Kinder unternahmen im Zuge eines Kräuter-Workshops eine spannende Reise in die Welt der Heilpflanzen. | Foto: Gesunde Gemeinde Scheibbs
2

Kräuter-Workshop
Abenteuer-Reise in die Welt der Pflanzen in Scheibbs

Kinder und Jugendliche lernten im Zuge eines Kräuter-Workshops in der Bezirkshauptstadt verschiedenste Heilkräuter kennen. SCHEIBBS. Im Rahmen des kostenlosen Angebots der Gesunden Gemeinde "Der Garten in dir" lernten Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Marlene Maschek in Scheibbs Heilkräuter kennen, die sie stärken, kreativ sein lassen und sowohl das innere als auch äußere Wohlbefinden nähren. Gemeinsam erlebten sie die Natur als Ressource zur eigenen Selbstfürsorge und begaben sich...

12

Kräuterworkshops
Mit Kräutersalz und Anti-Gelsen-Stift in den Sommer!

Bei Schönwetter ist es keine Kunst, einen Workshop zu machen, bei Regenwetter schon! Das dachten sich das Team des Katholischen Familienwerks und 50 Kinder der Montessori-Volksschule 10 in Klagenfurt, die am 3.7.2023 im Innenhof des Diözesanhauses den Regengüssen trotzten. Mit viel Engagement und Interesse stellten die Kinder Kräutersalz und Pflegestifte her und dekorierten abschließend noch Butterbrote mit verschiedenen Blütenblättern. Mehr Glück hatte am nächsten Tag einen 1. Klasse des...

33

Kräuterworkshop
Kinder, Kräuter, Kunterbunt....

Improvisation ist alles: Wegen Regenwetter musste die Kindernest gem. Kinderbetreuungsges.m.b.H. vom Kräutergarten in den Innenhof ausweichen und stellte dort Kräutersäckchen, Kräutersalz, Lippenpflege und köstliche Brote her. Wolfgang Unterlercher vom Katholischen Familienwerk begrüßte die jungen BesucherInnen sehr herzlich. Es war ein äußerst lebendiger Nachmittag, aber das Team um Margarete Rechelbacher und Carmen Piesssnegger hatte alles unter Kontrolle. Der Kindernest Betreuung ist vor...

14

Kräuterworkshops
Kirche, Kinder, Kräutersalz...

Seit 5 Jahren gibt es die Kräuterworkshops im Garten hinter dem Diözesanhaus, viele hunderte Kinder und Erwachsene haben bereits daran teilgenommen. Besonders schön ist es immer wieder, wenn die Kleinsten kommen und mit viel Begeisterung mitmachen. Am 1. Juni kamen 50 Kinder aus dem Kindergarten "Hoppala" und stellten köstliches Kräutersalz her. Wofür, wird hier nicht verraten. Danke an das kompetente Team rund um Margarete Rechelbacher und Carmen Plieschnegger für die kindgerechte Vermittlung...

8

Drachenjagd
Das Familienwerk auf Drachenjagd!

Mit einem bunten, feinen Programm ist die Katholische Kirche heuer beim großen Kinderfestival dabei! Los ging es mit einem kleinen Kräuterworkshop am 12.5.2023 im Garten hinter dem Diözesanhaus. Die Kinder, die mit ihren Eltern kamen, stellten würziges Kräutersalz her und verzierten dann noch die Gläser. Das Familienwerk geht aber auch in die Stadt: am 19.5. kommt der Zauberer Magic Chrisss in die Wiener Gasse (15 Uhr) , am 30.6. ist der Kasperl am Kardinalplatz (16 Uhr). Der Kräutergarten ist...

Katharina Klaus (stehend in der Bildmitte) und die begeisterten Teilnehmerinnen des Workshops. | Foto: Franz Spehn

Deutsch-Wagram
Kräuterverarbeitungs-Workshop im Napoleonmuseum

Am 1. April luden die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und die Museumsgesellschaft zu dem Workshop „Basiswissen Kräuterverarbeitung“ mit der Wolkersdorfer Kräuterpädagogin Katharina Klaus ins Napoleon-Museum in Deutsch-Wagram ein. DEUTSCH-WAGRAM. Im Museumsgarten wurde gemeinsam nach Wildkräutern gesucht. - In Naturgärten des Museums wachsen zahlreiche Pflanzen, die zu wertvollen Lebensmitteln und Delikatessen verarbeitet werden können. Gemeinsam wurde verkostet und einige Produkte für zu Hause...

3

Kräutertreff Stammtisch Lavanttal
"Salz wertvollster Schatz der Alpen"

"Salz wertvollster Schatz der Alpen" dieses Thema wir beim nächsten Stammtisch in Fischering in St. Andrä im Mittelpunkt stehen. Kräuterexpertin Mathilde erzählt euch was man alle aus diesem wertvollen Steinsalz für unsere Gesundheit machen kann. Ein gutes Kräutersalz veredelt mit dem frischen Bärlauch, eine Sole damit die Verdauung wieder besser funktioniert oder wie wirkt ein Salz beim Räuchern, dass und noch vieles mehr können wir über diesen wertvollen Schatz unserer Berge erfahren. Weiters...

14

Kräuterschule
Schöpfungsverantwortung wahrgenommen

Die Kräuterschule 2022 brachte viele junge Menschen in den Diözesanhaus-Garten und mit der Natur in Verbindung.Es ist ein wunderbares Projekt mehrerer Organisationen im Diözesanhaus: Der Kräutergarten. Das Jahr 2022 brachte wieder viele Schulklassen und andere Gruppen in den Garten hinter dem Diözesanhaus. Dort stellen sie gemeinsam mit kompetenten Kräuterpädagoginnen Kräutersalz, Lavendelöl, Lippencremen, Brotaufstriche u.v.m. her. Sie lernen die Welt der Kräuter kennen und die Schöpfung...

15

Kräuterworkshop
Kräuter, Salz und bunte Blätter....

Noch einmal wurde der Kräutergarten hinter dem Diözesanhaus Klagenfurt für eine Klasse der Ursulinen aktiviert.Das Katholische Familienwerk organisierte noch einmal einen bunten Kräuterworkshop für die Klasse 2c des ORG St. Ursula mit Klassenlehrerin Gabriele Schwantler. Auf dem Programm für interessierten Mädchen und Burschen standen Kräutersalz, Pflegestifte und köstliche Brote. Carmen Piessnegger und Margarete Rechelbacher hatten wieder alles perfekt vorbereitet, perfekt war auch das Wetter...

Heide Warlamis begüße Eunike Grahofer im Skulpturenpark des Kunstmuseums
38

Schrems
Workshop mit Eunike Grahofer im Kunstmuseum

SCHREMS. Unter dem Motto „Vom Kräuterbuschen bis zur alten Medizin der Baum- und Strauchrinden“ führte die bekannte Buchautorin und Kräuterpädagogin Eunike Grahofer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Workshop im Kunstmuseum Schrems in die Welt der Kräuter, Heilpflanzen und Baumrindenmedizin ein. "Hausherrin" Heide Warlamis freute sich über den guten Besuch und begrüße die Teilnehmer.  Rinden - Ein interessantes ThemaDen Abschluss der Hundstage bildet der traditionelle Kräutersammeltag...

Die Volksschulkinder  erfuhren beim Kräuterworkshop mit Waltraud Müller vile über die vielen Verwendungsmöglichkeiten und die Wirkung von Kräutern.  | Foto: Volksschule St.Stefan
5

Volkschule St. Stefan
Begeisterte Kinder beim Kräuterworkshop mit Waltraud Müller

Zum Schulschluss veranstaltete die Volkschule St. Stefan einen Kräuterworkshop mit der Kräuterpädagogin Waltraud Müller, bei dem ein buntes Allerlei aus Kräutern zubereitet wurde. ST.STEFAN-AFIESL. „Kräuter erkennen und allerlei daraus zaubern“, so lautete das Motto des Kräuterworkshops der Volksschule St. Stefan. „Die Schüler hatten den Auftrag bekommen, Gänseblümchen und Blüten in die Schule mitzunehmen. Gestartet wurde dieser lehrreiche Vormittag mit dem Märchen vom Gänseblümchen. Bald...

17

Kräuterworkshop
Vom Kräutersalz zum Lippenbalsam

Am 4.7.2022 fand wieder einer dieser großartigen und lehrreichen Workshops statt, die soviel Freude und Sinn machen. Die 1e-Klasse des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums stellte Kräutersalz, Lippenbalsam, schön dekorierte Teesäckchen und köstliche Brote her. Alle Produkte durften mit nach Hause genommen werden und als Abschluss gab es noch ein Eis für alle, sodass es einer wunderbarer Vormittag in der letzten Schulwoche wurde. Das Katholische Familienwerk sagt danke an alle Beteiligten, vor allem an...

Kräuterworkshop mit Eunike Grahofer
So, 7. 8. 2022 , 14 – 17 Uhr

Kräuterworkshop mit Eunike Grahofer So, 7. 8. 2022 14 – 17 Uhr EUNIKE GRAHOFER – Workshop der beliebten Kräuterpädagogin zu den Themen „Kräuterbuschen und ihre Wirkung“ und „Die alte Medizin der Baum- und Strauchrinden“. Präsentation ihrer neuesten Bücher „Rindenmedizin“ und „Schönheitspflanzen und ihre Wirkung“. Workshopbeitrag € 10,- Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt in die Ausstellung gratis. Lasst euch gerne von den Kunstwerken inspirieren! Änderungen und Absagen aufgrund von Covid19...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Duftpflanzenmarkt
Duftwolken für Gärten und Töpfe

„Duftwolken für Gärten und Töpfe“ Willkommen zum Duftpflanzenmarkt bei Steppenduft! Mattersburg zu Gast im Seewinkel! Die Duftsafaris durch die Duftfelder von Steppenduft haben schon lange Lust auf mehr gemacht. Der Duftbauer kommt dieser Sehnsucht nach und bietet am Samstag, den 28. Mai seine außergewöhnlichen Pflanzenraritäten erstmals im Rahmen eines Pflanzenmarktes an. Von 13.00 bis 18:00 Uhr gibt es bei Steppenduft neben Düften in Flaschen jede Menge Duftwolken in Töpfen zum Mitnehmen für...

1

Kräuterworkshop im Weidmoos
Kräuterworkshop im Weidmoos - mit Bernadette Schwarz und dem Tourismusverband Lamprechtshausen

Beim Kräuterworkshop im Weidmoos mit Bernadette Schwarz lernten wir unscheinbare Pflanzen, an denen wir zuvor schon hunderte Male ohne sie zu beachten vorbeigegangen sind, von einer neuen Seite kennen. Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitz-und Breitwegerich - wer kennt sie nicht? Aber wissen wir auch um ihre Inhaltsstoffe, über ihre Verwendung im Alltag und gegen welche Wehwehchen man sie gezielt einsetzen kann? Bernadette Schwarz ließ nicht nur altes Wissen wieder aufleben, sondern zeigte uns auch...

Begegnung mit Wildkräutern für Einsteiger | Foto: adobe stock: nolonely

Millstatt
Wildkräuterspaziergang - Begegnung mit Wildräutern für Einsteiger

MILLSTATT. FNL Kräuterexpertin Elisabeth Obweger, veranstaltet am Freitag, dem 6. Mai, ab 18:30 Uhr beim Biobauernhof Liendl in Millstatt einen Wildkräuterspaziergang. Wildkräuter für unserer Wohlbefinden wachsen vor unserer Haustür. Gemeinsam lernen Sie in einem etwa zweistündigen Spaziergang einige Wildkräuter eindeutig zu erkennen, erfahren zudem viel über ihre Wirkungsweise und wie Sie diese für sich nutzen können. Was uns die Natur bietet – wird zu einem Genussprodukt verarbeitet. Wegen...

Anzeige
Vitalakademie
3

Absolventin der Vitalakademie mit Kräuterwissen
Simone Riegler-Tauer aus Weyer startet als Diplomierte Kräuterpädagogin durch

Die Vitalakademie Linz bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in der jetzigen Zeit orientieren sich viele Menschen neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Kräuterpädagogik stark nachgefragt. Mit DI Simone Riegler-Tauer hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg vollzogen: Die Absolventin der BOKU in Wien war immer schon von der Natur und...

Am 22. April findet in Millstatt ein Kräuterworkshop statt. | Foto: stock adobe: Sunny Forest

Millstatt
Kräuterworkshop: Frühlingsputz des Körpers mit Wildkräutern

MILLSTATT. In Millstatt wird ein Kräuterworkshop präsentiert. Bei einer Kräuterwanderung lernst du essbare Wildkräuter und ihre Merkmale kennen. Welche heilkräftig es gibt und wie wir sie nutzen können, erfährst du ebenso. Finde dich in der Natur und all ihren Schätzen wieder! Kräuter, die unseren Körper im Aufbau und in der Regeneration nach der langen Winterzeit unterstützen, werden verarbeitet. „Ach du grüne Neune“ – Kräutersuppen herstellen, Kulinarik, Amaro, Tinkturen – ein vielseitiges...

Marlene Maschek (h.,3.v.r.) lud zum Kräuter-Workshop im Scheibbser Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Räucher-Workshop
Heimische Heilkräuter im Fokus im Scheibbser Rathaus

Die diplomierte Heilkräuter-Pädagogin Marlene Maschek lud zum Workshop im Festsaal des Scheibbser Rathauses. SCHEIBBS. Im Festsaal im Scheibbser Rathaus wurde der Kräuterworkshop "Räuchern mit heimischen Kräutern" veranstaltet. Eintauchen in die Welt der Kräuter Die diplomierte Heilkräuterpädagogin Marlene Maschek ließ die Teilnehmerinnen in die mystische Welt der Raunächte mit all ihren Brauchtümern und Ritualen eintauchen. Die wichtigsten, heimischen Räucherkräuter und die praktische...

11

Prebler Kräutertage im Oktober 2021
Thema des ersten Tages "Geheimnis deines Ortes" und "Räucherstäbe" binden

Am ersten Tag ging es um „Das Geheimnis deines Ortes“ oder eine Anleitung zum heimisch werden Bei diesem Workshop gingen wir auf die Suche, in unserer näheren Umgebung, ob es auch hier was Besonderes entdecken gibt. Natürlich sind wir gemeinsam auf viele Schätze der eigenen Heimat gestoßen. Mit Hilfe einer Karte versuchten wir uns ein Bild von der vom eigenen Ort zu machen. Anfangs ein bisschen zögerlich aber mit der Zeit hat jeder Kursteilnehmer sein eigenes Bild von seiner Heimat machen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kräuter und Ihre Heilkraft kennenlernen - eine Bereicherung für das Leben.  | Foto: Vulkanland/Bergmann
  • 5. Mai 2025 um 10:30
  • Das kleine Berghotel
  • Lesachtal

Kräuter erleben im Lesachtal

Am 5. Mai 2025 um 10:30 Uhr lädt Das Kleine Berghotel im Lesachtal zu einem besonderen Kräuterworkshop ein: Gemeinsam werden heimische Wildkräuter gesammelt, zu einer köstlichen Suppe verarbeitet und im Anschluss genossen. KLEBAS. TEH-Praktikerin Claudia vermittelt altes Wissen über die Kraft der Kräuter, deren Heilwirkung und ihre Rolle in einer bewussten Ernährung. Ein Erlebnis für alle Sinne – von Schauen, Riechen, Schmecken bis zum Genießen! Inklusive Essen, Haussaft und Infomaterial....

Anzeige
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Baden bei Wien
  • Baden

Wildkräuterwanderung

Wildkräuter-Wanderung im Raum Baden bei Wien von 09 – 11 Uhr danach gemeinsames Kochen auf dem Trabrennplatz in Baden.Nicht weit von der wunderschönen Stadt Baden bei Wien treffen wir uns zu einer leichten Wanderung. Wir werden die essbaren Frühlingskräuter bestimmen, sammeln und verkochen. Ihr werdet erfahren, welche Wirkstoffe diese Pflanzen haben und wie man sie richtig einsetzt. Die Apotheke im Wald bringt Kräuter hervor für Husten, Schnupfen, Hautausschläge, Insektenstiche, Akne und noch...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
  • 17. Mai 2025 um 13:00
  • SonnenRanch - gibt Tieren Hoffnung
  • Lichendorf

Kräuterworkshop für Kinder (6-10 Jahren)

Mit allen Sinnen entdecken und staunen! Am 17. Mai 2025 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr, in Kooperation von Tanja Bigler und Silvia Zitz, ein liebevoll gestalteter Kräuterworkshop für Kinder von 6–10 Jahren bei der SonnenRanch in Wildon statt. Tanja Bigler war zwölf Jahre lang in der Kinderbetreuung tätig, bevor sie sich im März mit Seelenspur selbstständig gemacht hat. Als stellvertretende Obfrau der SonnenRanch und durch ihre selbstständige Tätigkeit verbindet sie ihre Leidenschaft für Kinder,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.