Kraft

Beiträge zum Thema Kraft

Energietiefs sind manchmal sehr hartnäckig. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Mehr Energie im Alltag

Wer sich genug bewegt und auf die richtigen Lebensmittel setzt, kann Energielöchern im Alltag entkommen. Es gibt Zeiten, die uns so richtig zu schaffen machen. Dann wollen dringende Arbeitsprojekte einfach nicht fertig werden und auch in der Beziehung läuft es nicht rund. Derartiger Stress im Berufs- und Privatleben kann mitunter ganz schön stark an unseren Kraftreserven nagen. Gerade in den kalten Jahreszeiten sind regelrechte Energietiefs, schlechter Laune inklusive, oft nur schwer zu...

  • Michael Leitner
Das Kreuz als individuelle Zeichen von neuer Kraft und farbiger Energie. | Foto: Privat

Sonderausstellung "Energiekreuze"

Am Samstag, 13. Juni und Sonntag, 14. Juni, findet jeweils von 10.00 - 19.00 Uhr die Sonderausstellung "Energiekreuze" von Alfred Hörhager im romanischen Saal im Stift St. Peter statt. Das Kreuz als existentielles Symbol, als fundamentales Zeichen christlicher Identität, als bildhafte Vergegenwärtigung von Erfahrungen des Leides und der Demütigung – ein Symbol von Last, Bedrückung und Tod …das Kreuz als Beginn, Anstoß, Bedingung für neues Leben und neue Hoffnung – gereiftes Leben ohne die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth

Hilfe - mir wird Energie entzogen! Vortrag - Eintritt frei!

Viele Menschen erleben immer wieder hilflos mit, wie ihnen Energie abgezogen wird, und fühlen sich nach Begegnungen ausgelaugt und müde. Hintergrund für diesen Energieentzug sind bestimmte Verhaltensweisen und Strategien, die wir von klein auf erworben haben. Lernen Sie die Ursachen kennen und verstehen. Und erfahren Sie, wie Sie sich „schützen“ und aus diesem Kreislauf heraustreten können. Referentin: Johanna Kaiser Feinstofflehrerin NDGM zertifiziert Bitte um Voranmeldung unter 0650/ 338 4487...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.