Kraft

Beiträge zum Thema Kraft

Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © ecowin

BUCH TIPP: Uwe Böschemeyer – "Der innere Gegenspieler"
Der Weg zu mehr Freiheit in uns

Jeder kennt ihn wohl: Den inneren "Schweinehund". Selbstbewusstsein aufzubauen ist einfacher gesagt als getan - Gewohnheiten sitzen tief, negativen Gedanken fangen und rauben Energie. In "Der innere Gegenspieler" zeigt Uwe Böschemeyer, wie wir diese inneren Kämpfe überwinden, uns befreien, selbst aktiv werden und damit unseren Lebensweg positiv beeinflussen können. Einen Versuch ist es wert! Ecowin Verlag, 192 S., 22 € ISBN-13 9783711002648

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Energietiefs sind manchmal sehr hartnäckig. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Mehr Energie im Alltag

Wer sich genug bewegt und auf die richtigen Lebensmittel setzt, kann Energielöchern im Alltag entkommen. Es gibt Zeiten, die uns so richtig zu schaffen machen. Dann wollen dringende Arbeitsprojekte einfach nicht fertig werden und auch in der Beziehung läuft es nicht rund. Derartiger Stress im Berufs- und Privatleben kann mitunter ganz schön stark an unseren Kraftreserven nagen. Gerade in den kalten Jahreszeiten sind regelrechte Energietiefs, schlechter Laune inklusive, oft nur schwer zu...

  • Michael Leitner
Tanja und Gerhard Rattenegger | Foto: KK

"Einmal volltanken bitte"

Tanja und Gerhard Rattenegger laden zum Seminar ins Stift St. Georgen. Thema: "Kraft tanken". Im Interview mit der WOCHE St. Veit spricht das Ehepaar über Stress, "nein" sagen lernen und dem Glauben zu Gott. In Ihrem Seminar geht es um das Thema "Kraft tanken". Womit füllen Sie Ihre Reserven auf? Gerhard Rattenegger: In der Beziehung mit meiner Frau, in der Natur, im kontemplativen Gebet sowie in der regelmäßigen Bibellektüre. Überforderung führt zu Stress. Wie kann ich lernen, "nein" zu sagen?...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tanja Orasch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.