Kraftwerke

Beiträge zum Thema Kraftwerke

Zahlreiche Interessierte nutzten so die Gelegenheit, um das Industriedenkmal und die Wasserkraftwerke näher kennenzulernen und einen Blick hinter die Turbinen zu werfen. | Foto: Hall AG
2

Hall AG
Besucher staunten über die älteste Turbine der Region

Beim Tag der Kleinwasserkraft vergangene Woche in Absam erkundigten sich zahlreiche Interessierte über die Wasserkraftwerke der Hall AG sowie über die Zusammenhänge der Stromproduktion in der Region. HALL. Im Rahmen des Tages der Kleinwasserkraft öffnete die Hall AG vergangenen Freitag die Pforten von gleich zwei Kraftwerken. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung. „Wir fahren an dem Gebäude fast täglich vorbei und haben uns immer schon gefragt, was es damit auf sich hat“, so eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit dem „Cocooning“ und „Artificial Nests“ versucht der Fischereiverband gemeinsam mit dem Revierausschuss Innsbruck nachhaltig einen Laichtierbestand an Äschen zu etablieren.  | Foto: TFV/A. Friedle
6

„Cocooning“ – aus Eiern schlüpfen Äschen-Larven
Neues Leben an der Sill

Cocooning ist eine neue Art, um den Anstoß für einen natürlichen Fischbestand zu geben. In der Sill ist das dringend notwendig und wird auch praktiziert. WIPPTAL. Anstatt wie sonst üblich Besatzfische zu kaufen und auszusetzen, geht der Tiroler Fischereiverband mit den FischerInnen an der Sill innovative Wege – mit „Cocooning“ und „Artificial Nests“ setzen sie auf eine ganz neue Methode, die viele Vorteile hat. Das Ziel ist klar: die Sill soll künftig für Laichfische vom Inn aus auf mehr als 20...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die TIWAG setzt auf Sonnenstrom: TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) mit LH-Stv. Josef Geisler und LH-Stvin. Ingrid Felipe bei der Präsentation des neuen Förderpakets für 2020.
Video

TIWAG setzt auf den Sonnenfonds
Sorglospaket für private Photovoltaik - mit VIDEO

Durch den  „TIWAG-Sonnenfonds“ werden ab sofort Photovoltaikanlagen für Privathaushalte schlüsselfertig geplant, errichtet und gefördert. TIROL. "Die Energiewende nimmt Fahrt auf", ist sich LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler sicher. Es seien viele energiepolitische Weichen gestellt, darunter gehöre auch die Stromerzeugung durch die Sonne. "Denn Tirol verfügt über ein hohes Solarpotential", sagt Geisler. Neben etlichen Fördermöglichkeiten wird auch 2020 ein sieben Mio. Euro schweres...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.