KRAGES

Beiträge zum Thema KRAGES

Derzeit beträgt die Wartezeit zwischen Terminvergabe und Operation laut KRAGES mehrere Monate. | Foto: KRAGES

Neue Hüften
Warten auf Operationstermine in Güssing

Bei Prognosen zu Wartezeiten auf eine neue Hüfte oder ein neues Knie sind die Mediziner der Spitäler Güssing und Oberwart derzeit vorsichtig, da die Covid-Omikron-Welle nicht vorbei ist. "Wir müssen nach wie vor auf knappe Ressourcen achten", betonen Orthopädie-Primar Dieter Pertl und Oberarzt Werner Maurer-Ertl. "Um rascher nachzuholen, was in der Pandemie verschoben werden hat müssen, brauchen wir auch ausreichend Kapazitäten der Anästhesie." Derzeit beträgt die Wartezeit zwischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Marc Seper war nunmehr acht Jahre Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland. | Foto: Michael Strini
2

Oberwarter nach Güssing
Marc Seper wechselt von Diakonie Südburgenland zur KRAGES

Der langjährige Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland, Marc Seper, wird mit Anfang Feber neuer Kaufmännischer Direktor im Krankenhaus Güssing. OBERWART/GÜSSING. Nach acht Jahren als Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland wird der Oberwarter Marc Seper ab 1. Feber 2021 die Kaufmännische Leitung im Krankenhaus Güssing übernehmen. Der 34-jährige Oberwarter folgt in dieser Funktion Reinhold Hallemann, der mit Ende November in den Ruhestand geht. Hallemann leitete die Verwaltung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das neue Gerät präsentierte Spitalslandesrat Hans Peter Doskozil mit den Primarii Herbert Langenberger und Wilfried Horvath (von links).
2

Neues Magnetresonanzgerät in Güssing ab 9. Juli in Betrieb

Doskozil: "Es wird keine Vorreihungen oder Bevorzugungen bei der Terminvergabe geben" Deutlich verkürzte Wartezeiten auf einen Untersuchungstermin verspricht sich Spitalslandesrat Hans Peter Doskozil durch den neuen Magnetresonanz-Tomographen (MRT), der am 9. Juli im Güssinger Krankenhaus in Betrieb genommen wird. "Im Regelbetrieb wird die Wartezeit zwischen zwei und drei Wochen liegen, in akuten Fällen wird sie auch kürzer sein", erklärte Doskozil. Und er versichert: "Es wird keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Ausbildung zur Pflegefachassistenz an der Krankenpflegeschule in Oberwart | Foto: KRAGES
2

Pflegefachassistenz-Ausbildung: „Auch Quereinsteiger sind dabei“

Martina Reicher, Leiterin der Krankenpflegeschule: so wird man fit für die Zukunft der Pflege Warum gibt es jetzt den Beruf Pflegefachassistenz? Um den diplomierten gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege zu entlasten. Die Aufgaben werden im wissenschaftlich fundierten Beruf immer umfangreicher. Die Pflegefachassistenz ist versorgungsorientiert. Wir achten auf praktische Ausbildungsqualität. Jeder, der gerne direkt am Krankenbett tätig sein will und sozial engagiert ist, wird sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.