Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Foto: stock.adobe.com/atDjavan Rodriguez

Zu schnell unterwegs
Mountainbiker prallte in Kurve gegen Kastenwagen

Heute Nachmittag ereignete sich im Bezirk Villach Land ein Verkehrsunfall. Dabei kollidierte ein Mountainbiker mit einem Kastenwagen. VILLACH LAND. Ein 45-jähriger Mann aus Dänemark fuhr heute gegen 15.15 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Gerlitzenstraße talwärts. In einer scharfen Rechtskurve, Gemeinde Treffen am Ossiacher See, Bezirk Villach- Land, kam er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich gegen einen am rechten Fahrbahnrand...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
Intensivpflegerin Maria Knauder mit Pflegeassistentin Ulrike Kogelnig vor dem Isolierbereich im LKH Wolfsberg.
2 2 3

Intensivstation LKH Wolfsberg
Vor dem Intubieren kommt die Todesangst

Maria Knauder, Intensiv-Krankenpflegerin und Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavanttal, über den harten Alltag auf der Intensivstation. WOLFSBERG. Um das große Leiden auf den Intensivstationen zu sehen, muss man nicht in die großen Städte wie Wien oder Graz blicken. Auch im LKH Wolfsberg belegen Covid-Patienten einen Großteil der Intensivbetten, auch hier geht das Team der Pfleger und Mediziner täglich an seine Grenzen. Eine der speziell für die „Intensive Care Unit“ (ICU) ausgebildeten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Zwei Arbeitsunfälle
Supermarkt-Angestellte an Aufschnittmaschine verletzt

Gleich zwei Arbeitsunfälle ereigneten sich im Laufe des heutigen Tages.  WEISSENSTEIN. Heute Früh, gegen 07:40 Uhr, schlichtete eine 25-jährige Villacherin in einem Lager einer Firma in Weißenstein Kartons auf eine Palette. Dabei rutschte ein Karton aus ihren Händen. Beim Versuch den Karton aufzufangen, rutschte die junge Frau aus und stürzte rücklinks auf den Boden. Sie zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde von der Rettung ins LKH Villach gebracht. An Aufschnittmaschine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
AUVA-Umbau könnte zu Leistungseinschränkungen für Patienten führen, so LHStv. Beate Prettner | Foto: Pixabay

Gesundheitsreferetntin LHStv. Prettner kritisiert AUVA-Umbau

AUVA-Umbau sei lediglich eine Entlastungsoffensive für die Wirtschaft, so Prettner. KÄRNTEN. Der von der Bundesregierung geplante Umbau der AUVA wird von Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner hefitg kritisiert. Sie bezeichnet ihn als den größten Rückschritt der österreichischen Gesundheitspolitik der zweiten Republik. Weiteres befürchtet sie massive Einschnitte für Patienten und die Allgemeinheit. AUVA soll 300 Millionen Euro einsparen Vom geplanten Umbau würde lediglich die Wirtschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
"Bitte warten" heißt es – Anfang November sollen die Pläne der Landeszielsteuerung Gesundheit präsentiert werden | Foto: pixelio
2

Kärntens Spitäler erhalten Rosskur

Kommission soll das Gesundheitssystem steuern. Größtes Ziel: Kosten eindämmen. Das Beste für den Patienten - qualitativ, effektiv und finanzierbar. So lautet das Ziel der zehn Vertreter in der Landeszielsteuerung Gesundheit (siehe Box). Land und Sozialversicherungsträger entsenden jeweils fünf Personen in die Kommission. Aufgabe: vom Bund vorgegebene sowie Maßnahmen des Landes im Gesundheitssektor umsetzen. Insgesamt 144,5 Millionen Euro sieht der Bund vor, die Kärnten in den kommenden drei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und die Vorsitzende im Gesundheitsausschuss LAbg. Ines Obex-Mischitz mit dem neuen Ärztekammer-Präsident Kärntens, Dr. Josef Huber, sowie den beiden Vizepräsidenten Dr. Heinz Lackner (rechts) und Dr. Hans Ingo Kager (links)

Kärntner Gesundheitspolitik – alle sollen an einem Strang ziehen

LHStv. Peter Kaiser empfing neuen Ärztekammerpräsident Dr. Josef Huber: „Auch Ärztekammer wird in Umsetzung der politischen Außer-Streit-Stellung der Kärntner Gesundheitspolitik einbezogen und nimmt wichtige Rolle ein!“ Den gestrigen Antrittsbesuch des neuen Präsidenten der Kärntner Ärztekammer, Dr. Josef Huber, nutzte Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser zu einem erstem fruchtbaren Gedankenaustausch. Kaiser betonte, dass er sich nach der geglückten politischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die Gesundheitsreform ist die Chance, um dafür zu sorgen, dass auch in Zukunft alle in Österreich lebenden Menschen, egal welcher sozialen oder ethnischen Herkunft und unabhängig von der Dicke der Brieftasche auf eine Gesundheitsversorgung vertrauen können, die für alle frei zugänglich ist und die hohe Qualität sichert! Dafür und für ein entsprechendes Bewusstsein aller Beteiligten kämpft die Sozialdemokratie", sind sich Wehsely und Kaiser einig.
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu Gesundheitsreform: „Jetzt Chance nutzen, um freien Zugang zu bester Gesundheitsversorgung für alle zu sichern!“

Schluss mit unsolidarischen Eigeninteressen einzelner Institutionen. Für dringend notwendige Neuorganisation der Gesundheitsversorgung müssen alle Verantwortung für Gemeinschaftswohl übernehmen. Ein Hauptaugenmerk gilt der demografischen Entwicklung. Die Gesundheitsreform und die dringend notwendige Neuorganisation des österreichischen Gesundheitswesens war gestern das Thema der „Zukunftswerkstatt“ der SPÖ-Kärnten. Auf Einladung von SPÖ-Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser und dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.