Kreditvergabe

Beiträge zum Thema Kreditvergabe

Ein Großteil der Kredite an junge Familien muss von den Banken abgelehnt, sodass der Wunsch nach einem Eigenheim für viele unerfüllt bleibt. | Foto: Pixabay
2

Strenge Vergaberichtlinien für Wohnbaukredite
Jungfamilien besonders betroffen

Die hohe Inflation und steigende Zinsen lassen viele Österreicher bei einem geplanten Immobilienerwerb oder Hausbau zunehmend vorsichtig werden. Die seit 1. August von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) eingeführten Regeln zur Vergabe von Wohnbaukrediten (KIM-Verordnung) führen zusätzlich zu einem massiven Rückgang des Neugeschäftes. Bankenvertreter fordern deshalb Anpassungen bei den FMA-Kreditvergaberichtlinien. BURGENLAND. „Wir unterstützen die grundsätzlichen Ziele der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1 3

Neue Kredittypen erleichtern zukünftig die Vergabe

Zunächst stellt sich die Frage, was überhaupt ein Kredit ist? Bei einem Kredit leiht sich eine Person Geld bei einer Bank oder einer Privatperson. Dabei wird ein Kreditvertrag geschlossen, in dem alles genau beschrieben ist. Hierin enthalten sind z.B. der Kreditbetrag, die Laufzeit, die Zinsen, Sondertilgungen. Aber bevor ein Kreditvertrag geschlossen werden kann, muss im Vorfeld genau klar sein, was genau für ein Kredit abgeschlossen werden soll. Es gibt zahlreiche Kredittypen, die sich je...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Patrizia Mundt

„Eine Bank, die nicht zockt“

Die „Bank für Gemeinwohl“ sucht auch im Burgenland Genossenschafter. EISENSTADT (uch). Sie wollten immer schon eine Bank mit gründen und danach Teil einer alternativen Ethikbank werden? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit dazu. Ab 200 Euro ist man dabei Mit einem Mindestinvestment von 200 Euro sind Sie Mitglied einer Genossenschaft, die zum Ziel hat, eine „Bank für das Gemeinwohl“ zu gründen. Derzeit haben die Genossenschafter mehr als 1,7 Millionen Euro bereit gestellt. Ab 6 Millionen Euro...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

„Wir gründen ein Bank“ – Geld als Mittel für Gemeinwohl

Gerade in jüngster Zeit haben Spekulation, Profitmaximierung und Misswirtschaft im Finanzwesen zu gigantischen globalen wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen geführt. Auch in Österreich wurden Banken unter fragwürdigen Gründen mit Steuergeld gerettet, dies zum Unmut und Unverständnis der Bevölkerung. Diese und ähnliche Tendenzen gaben vor einigen Jahren den Ausschlag eine neue, auf anderen Werten ausgerichtete, Bank zu gründen: "Die Bank für Gemeinwohl". Diese „Good Bank“ soll Geld wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.