Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

Sechs Stockwerke hoch ist die Triplast-Sortieranlage, durch die 2,5 Kilometer Förderband fahren und die 24 verschiedene Abfallfraktionen trennen kann. | Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG/APA-Fotoservice/Schneeberger
37

Größte Anlage Österreichs
Triplast im Ennshafen sortiert 20 Tonnen Müll pro Stunde

Europas modernste Sortieranlage haben ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt im Ennshafen errichtet. In den Regelbetrieb geht die Anlage im Sommer. Die BezirksRundSchau durfte vorab einen Blick in die Halle werfen.  ENNS. Sechs Stockwerke hoch ist die Triplast-Sortieranlage, durch die 2,5 Kilometer Förderband fahren und die 24 verschiedene Abfallfraktionen trennen kann. "Schneller als ein Einfamilienhaus, in nur zehn Monaten, haben wir die Anlage errichtet", freut sich Jürgen Secklehner,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
OÖ-Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Engel-CTO und Beiratssprecher Gerhard Dimmler, NÖ-Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger (v.l.) | Foto: Land OÖ/Wolfgang Simlinger
2

OÖ und NÖ
Zusammenarbeit für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit

NÖ und OÖ arbeiten im Cluster-Bereich seit vielen Jahren eng zusammen und betreiben den Kunststoff-Cluster und den Mechatronik-Cluster gemeinsam. Im Rahmen eines Pressetermins bei der Engel Austria GmbH in St. Valentin informierten Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und sein OÖ-Amtskollege Markus Achleitner über neue Clusteraktivitäten zu den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. OÖ, NÖ, ST VALENTIN. „In beiden Clustern wurde die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Energy Globe World Award Sieger aller Kategorien. | Foto: BRS/Engelsberger
16

Kategorie Luft
Österreichisches Projekt gewinnt Energy Globe

Am 12. und 13. November fanden die Energy Globe Days in Espoo statt. OÖ. „Es gibt bereits Lösungen für jedes Umweltproblem auf unserem Planeten“, erklärte Energy Globe-Gründer Wolfgang Neumann im Zuge der Energy Globe Days in Finnland. Neumann rief 1985 die erste Energiesparmesse ins Leben und 1999 gründete er von Gmunden aus den Energy Globe Award – einer der heute weltweit bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise. Oberösterreichs Styropor-Recycler Ein Beispiel für eine vorhandene Lösung durfte das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
Christian Hasenleithner, Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Bohemia GmbH | Foto: Roland Pelzl / cityfoto
1 4

Abkehr von der Wegwerfgesellschaft
Kreislaufwirtschaft – Warum wir lernen müssen, anders mit Abfall umzugehen, egal ob Kunststoff oder Brot

Jedes Jahr werden weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das entspricht einem Drittel der gesamten Produktion. Insbesondere in der Lebensmittel-Branche sind künftig verstärkt Aktivitäten für mehr Ressourceneffizienz notwendig und die Konsumenten müssen umdenken. Die Alarmglocken schrillen: Um das zu verdeutlichen, widmeten sich der Cleantech-Cluster und der Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria beim OÖ Zukunftsforum dem Thema „Wir denken in...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.