Krems in Kärnten

Beiträge zum Thema Krems in Kärnten

Michael Neuschitzer aus Krems will bei der Rookie-Weltmeisterschaft in Tirol erneut aufs Podest | Foto: Stihl
10

Internationale Coaches trainieren Kärntner Sportholzfäller in Litzlhof

Michael Neuschitzer will bei der Rookie-WM in Tirol erneut aufs Podest. LENDORF. In der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Litzlhof in Lendorf flogen die Späne: Der Kanadier Stirling Hart und der Brite Andrew Evans waren zu Besuch, um mit den heimischen Sportholzfällern für die kommende Wettkampfsaison der Stihl Timbersports Series zu trainieren. Der 21-jährige Michael Neuschitzer aus Krems in Kärnten bereitete sich auf seinen wichtigsten Bewerb vor: die Rookie-Weltmeisterschaft in St....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
79

Die energieeffizientesten Gemeinden Kärntens ausgezeichnet

Landesrat Rolf Holub nahm Ehrung zum zehnten Jubiläum in Gmünd vor GMÜND. Zum zehnten Mal wurden Kärntner Gemeinden für ihre Leistungen im Bereich Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet. Die Ehrung nahm vor rund 200 Gästen in der Lodronschen Reitschule der Künstlerstadt Energiereferent Landesrat Rolf Holub vor. European Energy Award für Trebesing Mit der höchsten Auszeichnungsstufe "e5" des Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden wurde Trebesing bedacht, das auf einen Quotienten von 77,4...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der Kremser Gemeindevorstand mit Vizebürgermeister Gottfried Kogler (ÖVP), Vizebürgermeister Christian Penker (SPÖ), Bürgermeister Johann Winkler (SPÖ) und Guntram Peter Kaßmannhuber (Liste Krems)
36

Kremsbrücke vs. Eisentratten: Schulen im direkten Vergleich

Die WOCHE traf sich mit dem Kremser Gemeindevorstand, um sich ein Bild von den Gebäuden der Volksschulen Kremsbrücke und Eisentratten zu machen. KREMS (ven). Die Schließung der Expositur Kremsbrücke ist fix, nun beschäftigt die Debatte um den künftigen Standort der Volksschule Krems den Gemeinderat. Zur Auswahl steht das Gebäude der Volksschule Eisentratten sowie das der geschlossenen Expositur. Die WOCHE traf sich mit dem Gemeindevorstand und Amtsleiter Christian Zirknitzer zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
...meine 2 Buben wollen weg......
8 23

.....Bergtour Gr.Königstuhl,Seenock und Heiligenbachköpfl in den Nockbergen von der Zechneralm.......

......das Wetter war wechselhaft angesagt,also was machen,wir fuhren um 5.30 schon Richtung Nockalmstrasse,von der Zechneralm sollte es zuerst Richtung großen Königstuhl ( 2 336 Meter),dann Seenock ( 2 260 Meter) und noch das Heiligenbachköpfl ( 2 051 Meter) gehen! Wir hatten echt Glück mit dem Wetter,gleich um 6.30 lachte uns die Sonne schon beim weggehen an! Hinter der Zechnerhütte führt ein feiner leicht ansteigender Weg mal weg bis man zu einer Kreuzung kommt,wo es dann links weiter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
33

Neues Nationalpark-Zentrum Nockalmhof

Die Nockalmstraße ist gleich um drei Attraktionen reicher. Mit der Eröffnung des Nationalpark-Zentrum Nockalmhof, am 30. Juni 2012, wurde auch der Startschuss für die Ausstellung „Versteinerte Welten“ gegeben sowie das Multimedia- und 3D-Kino vorgestellt. Zahlreiche Ehrengäste, Besucher der Nockalmstraße, Anrainer der Gemeinden Reichenau und Krems sowie alle Initiatoren versammelten sich am Samstag, den 30. Juni 2012, bei der Reidn 10 an der Nockalmstraße um das neue Nationalpark-Zentrum...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Biosphärenpark Nockberge
...unser Ausgangspunkt,die Thomannbauerhütte in 1 697  Meter
4 19

.....Bergtour Langnock,Stileck und Rabenkofel in Eisentratten....

.....aus Gmünd kommend biegt man bald mal in der Ortschaft Eisentratten rechts mal ab,Richtung Innernöring!Dort fährt man mal eine asphaltierte Straße rein,bis man zu einer Gabelung kommt!Dort geht es rechts weg,wo steht,zur Lamprechthütte!Die letzten 4 km geht es über eine Schotterweg,wo man 2 Möglichkeiten hat,sein Auto stehen zu lassen!Wir ließen es bei der ersten Hütte am Parkplatz der Thomannbauerhütte (1 697Meter) stehen! Dann geht man rechts neben der Hütte mal weg,wo man bald zu einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Teilnehmer am Bundeswettbewerb - "JOL - Jugendorchester Lavanttal"
12

Landessieger kommen aus dem Lavanttal und Hermagor

Am 15. Mai 2011 in Eisentratten stellten sich 11 Jugendorchester aus ganz Kärnten einem musikalischen Wettstreit. Die zwei Landesjugendorchester mit der höchsten Punkteanzahl, das JOL – Jugendorchester Lavanttal sowie das Jugendorchester der Bezirksmusikschule Hermagor, dürfen im Herbst am 5. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011 im Brucknerhaus in Linz teilnehmen. Die Sieger spielten gleich zu Beginn. Um 09.30 ging es los mit 42 Musikern und Musikerinnen des JOL –...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Pia Hensel-Sacherer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.