Kriegsrelikte

Beiträge zum Thema Kriegsrelikte

Aktion 2

Kommentar zu Kriegsrelikten
Bomben im Boden, Mahnmale des Kriegs

Mahnmale des Krieges: Tausende Fliegerbomben, Granaten & Co. sind auch fast 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs noch in unseren Böden. Trotzdem scheint die Welt permanent in Kriegslaune. Die Autorin fragt sich: Lernt die Menschheit denn gar nichts aus der Geschichte? BEZIRK MÖDLING. Fast 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs lauert noch immer eine tödliche Gefahr in unseren Böden: Tausende Bomben und Granaten, Relikte eines sehr sehr dunklen Kapitels unserer jüngeren Vergangenheit. Das sollte...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Täglich werden in Österreich Kriegsrelikte gefunden. Das Wiener Becken und somit auch der Bezirk Mödling ist besonders stark betroffen. | Foto: PYROSERV Munitionsbergung GmbH
Aktion 18

Tödliche Kriegsrelikte
Tausende Bomben ticken noch in unserem Boden

Die Gegend zwischen Wien und Wiener Neustadt war im 2. Weltkrieg Hauptziel der Bombenangriffe der Alliierten. Kein Wunder, beherbergte das Gebiet zahlreiche Munitions- und Rüstungswerke - auch im Bezirk Mödling. Fast täglich werden Kriegsrelikte gefunden. Viele davon sind noch scharf. BEZIRK MÖDLING. Es ist wohl die Horror-Vorstellung jedes Häuslbauers: Man hebt den Keller (oder später ein Loch für den Pool) aus, und stößt plötzlich auf einen metallenen Gegenstand. Das Szenario ist realistisch:...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
4

Kommentar
Die Vergangenheit hinterlässt Spuren in unserem Boden

Was wissen wir eigentlich wirklich über die Vergangenheit? Die Vergangenheit unserer Region und unseres eigenen Grundstücks? Was wissen wir, was sich im Boden unter der Oberfläche befindet? Befinden sich hier Schätze? Piraten werden zwar nicht ihren Schatz inmitten von Niederösterreich vergraben haben, aber hier war einmal ein Meer, lang, lang ist's her. Vielleicht sind noch Fossilien zu finden? Oder ein Römer- oder ein Keltengrab - wie unweit meines Elternhauses? Oder es finden sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Aktion 2

Kommentar zum Thema Kriegsrelikte
Mahnmale: Wann wird man gscheiter?

Mahnmale des Krieges: Tausende Fliegerbomben, Granaten & Co. sind auch fast 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs noch in unseren Böden. Trotzdem scheint die Welt in Kriegslaune. Die Autorin fragt sich: Lernt die Menschheit denn nie dazu?  BEZIRK BADEN. Nach fast 80 Jahren ticken immer noch tausende Relikte aus dem letzten Weltkrieg in unseren Böden: Granaten, Bomben, viele noch scharf und tödlich. Nach fast 80 Jahren könnte die Menschheit vor dem nächsten Weltkrieg stehen. Ohne Skrupel wird...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Beim Fund einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gilt: Abstand halten, nicht berühren, Polizei rufen. | Foto: Bundesheer/Wolfgang Korner
Aktion 18

Bomben und Granaten
Tausende Kriegsrelikte schlummern noch im Boden

Die Gegend rund um Wien und Wiener Neustadt war im 2. Weltkrieg Hauptziel der Bombenangriffe der Alliierten. Kein Wunder, beherbergte das Gebiet zahlreiche Munitions- und Rüstungswerke - auch im Bezirk Baden. Fast täglich werden Kriegsrelikte gefunden. Viele davon sind noch scharf. BEZIRK BADEN. Es ist wohl die Horror-Vorstellung jedes Häuslbauers: Man hebt den Keller (oder später ein Loch für den Pool) aus, und stößt plötzlich auf einen metallenen, länglichen Gegenstand. Das Szenario ist gar...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Kriegsrelikte zur Ansicht beim Sicherheitstag in der Volksschule. | Foto: Preineder

Luftwehrgranaten
Fund von Kriegsrelikten in Alland beim Pilzesuchen

ALLAND. (Bericht: Sebastian Lorenz) Am 21.Oktober, 09.50 Uhr, kam ein Mann auf die Polizeiinspektion Alland und erstattete Anzeige über einen Granatenfund beim Pilze suchen in Holzschlag, in einem dortigen, sehr unzugänglichen Waldstück am Kienberg. Eine Streife fuhr zur Fundstelle. Die Beamten gingen daraufhin gemeinsam mit dem Anzeiger zum Fundort. Im Wege der Landesleitzentrale wurde der Entminungsdienst verständigt. Dieser traf gegen 12.00 Uhr bei der Fundstelle ein. Es wurde festgestellt,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kriegsrelikte im Wienerwald: "Wanderfuchs trifft auf Panzerfaust!" ...  | Foto: Wanderfuchs
45 11 13

Reliktfund aus dem Zweiten Weltkrieg
Wienerwald: Wanderfuchs trifft auf Panzerfaust!

HEILIGENKREUZ-WIENERWALD.  Bei einer in der vergangenen Woche stattgefundenen, von der Meierei Füllenberg ausgehenden Rundwanderung entdeckte der Peakhunter "Wanderfuchs" beim Abstieg vom Großen Buchkogel ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg im Jungbuchenwald. Bei dem Fund handelte es sich um eine möglicherweise immer noch intakte Panzerfaust. Nachdem der passionierte Gipfeljäger die Polizei informiert und zum Fundort geführt hatte, wurde der Entminungsdienst verständigt und zur Bergung der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1 2 9

Archiv ...
Damals & Heute - WIENER NEUSTADT: Wachbunker der ehemaligen Rax - Fabrik bis 1965 - 2021

Damals & Heute - WIENER NEUSTADT: Wachbunker der ehemaligen Rax - Fabrik bis 1965 - 2021 Das ursprüngliche Raxwerk wurde bei Bombenangriffen fast vollständig zerstört. Nur ein Wachbunker und die Lehrwerkstatt (heute Comicmuseum) blieben erhalten. Die "Serben-Halle" überstand den Krieg und wird heute als Lagerhalle verwendet. Der Wachbunker auf dem einstigen Areal des Raxwerkes steht heute inmitten moderner Geschäfte und Parkplatzanlagen. Bunker in der Stadionstraße Ein Kuriosum aus der Zeit der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
3 4 31

Archiv ...
Damals & Heute: WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021

WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021 Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik im niederösterreichischen Wiener Neustadt war die größte Lokomotiv- und Maschinenfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich auf dem Gelände die Rax-Werke, die Rüstungsgüter herstellten und unter anderem eine Außenstelle des KZ-Mauthausen (Serbenhalle). Bereits 1841 wurde die Eisenbahnstrecke Wiener Neustadt – Wien eröffnet, 1842 reichte die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
SYMBOLBILD | Foto: Archiv

Kriegsrelikte
35 Wurfgranaten im Bezirk Zwettl gefunden

WALDHAUSEN. Bei Straßenbauarbeiten an der L 8245 im Gemeindegebiet von Waldhausen wurden laut Polizei am 28. August 2020, gegen 09.30 Uhr, drei Wurfgranaten freigelegt. Die Arbeiter sicherten umgehend den Auffindungsort und verständigten die Polizei. Nach dem Eintreffen der Bediensteten der Polizeiinspektion Waldhausen wurde der Entminungsdienst des österreichischen Bundesheeres angefordert, welcher in weiterer Folge weitere 32 vermutlich russische Wurfgranate freilegen und bergen konnte.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
 Artilleriegranaten die zu Behelfsbomben (WK II)  umgebaut wurden, sowie eine Bombe aus der Zwischenkriegszeit  | Foto: Foto: ÖBH
2

Sprengungen mit gutem Grund (Artikel aktualisiert)
Warum vor Weihnachten so viel, sehr laut explodierte

GÜNSELSDORF / BLUMAU-N..und Umgebung (mec). Während im restlichen Bezirk - zumindest akkustisch - noch relativer Weihnachtsfriede herrscht, wurde die Ruhe in einigen Gemeinden nördlich des Truppenübungsplatz  von Explosionen erschüttert. "Auf Grund der enormen Detonationen und den davon ausgelösten Schallwellen, welche die Fenster und Gläser in den Schränken zittern lassen, gibt es unzählige Beschwerden auf den Gemeinden Günselsdorf und Blumau/Neurißhof. Auch in den Nachbargemeinden Teesdorf...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Fast wöchentlich werden bei uns Kriegsrelikte gefunden

BADEN/ST. ÄGYD. (Lorenz) Eine Presseaussendung der Polizei berichtet, dass ein 37-jähriger Wanderer aus dem Bezirk Baden im alpinen Gelände von St. Aegyd am Neuwalde am 11. Juli ein Kriegsrelikt gefunden hatte. Das Relikt wurde vom Entminungsdienst abtransportiert. „Solche Funde kommen im Bezirk Baden fast wöchentlich vor“, erzählt Bezirkskommandant Oberst Eisenkölbl. „Es ist wichtig, dass sich die Finder an drei Grundregeln halten“, so der Oberst weiter, „Auf keinen Fall das Relikt angreifen,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Herrmann
1 2

Weitere Kriegsrelikte in Leopoldsdorf geborgen

"Wie erwartet wurden weitere Kriegsrelikte im Raum Leopoldsdorf freigelegt. Es handelt sich dabei um Abwurfmunition, also Blindgänger von Fliegerangriffen. Diese Blindgänger sind zum Teil unberechenbar, da es sich unter anderen um selbstgebastelten Bomben (Wurfgranate mit angeschweissten Sprenggranaten.etc ) handelt", erzählt Andreas Herrmann von der EOR Kampfmittelräumung & Bergung aus Matzen. Der Umgang mit der Art Blindgänger gestaltet sich klarerweise schwierig, da natürlich keine...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Foto: LPD NÖ
2

Brisanter Fund in Vösendorf

VÖSENDORF. Bei der Feldarbeit machte Johann W. Ende Juli eine gefähliche Entdeckung. Neben einem Feldweg nahe der Freiheitsstaße fand er Munition aus dem zweiten Weltkrieg. Er informierte die Polizeiinspektion Vösendorf telefonisch über den brisanten Fund. Die Polizisten stellten das explosive Material sicher. Bis zur Abholung durch den Entminungsdienst wurde es von den Exekutivbeamten gesichert zwischengelagert. Noch immer tauchen bei landwirtschaftlichen oder Bauarbeiten Kriegsrelikte auf....

  • Mödling
  • Maria Ecker
Eine Granate, zwei Kisten MG-Munition und Teile von Maschinengewehren und Karabinern lagen in der Thaya. | Foto: Polizeiinspektion Raabs

Dritter Granatenfund in Raabs

Am Freitag stießen Bauarbeiter bei Arbeiten am Hochwasserschutz in Raabs erneut auf Kriegsschrott und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Darunter waren eine Sprenggranate mit Kaliber 10,5 cm, zwei Kisten mit MG-Munition sowie sieben Kartuschen bzw. Reste davon. Außerdem fanden die Bauarbeiter noch unbrauchbare Teile von Maschinengewehren und Karabinern. Die Kriegsrelikte wurden vom Entminungsdienst abgeholt. Es ist die bereits der dritte Fund von Kriegsrelikten im Zuge der Arbeiten am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Bauarbeiter Reinhard Fleischmann und Rainer Ziegler
8

Raabs: Erneut Granaten unter der Thayabrücke

Bauarbeiter machten explosiven Fund. 32 Granaten geborgen. Suche nach weiteren Relikten läuft RAABS. In Raabs wurden bei den Arbeiten am Hochwasserschutz erneut Artilleriegranaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Bei der Errichtung einer Baustraße im Thayabett, in der Senke unter der Brücke in Richtung Schloss stießen Bauarbeiter auf die explosive Munition. Bereits am Dienstagvormittag bargen die Arbeiter 12 Granaten. Insgesamt kamen am Dienstag 32 Artilleriegranaten vom Kaliber 10,5 cm...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Elf Sprenggranaten, eine Werfergranate sowie Überreste eines Maschinengewehrs und eines Karabiners bergen lagen unter der Thayabrücke. | Foto: Polizei Raabs
2

Raabs: Kriegsrelikte bei Bauarbeiten gefunden

Polier stieß auf Granaten aus dem zweiten Weltkrieg direkt unter der Thayabrücke RAABS. Am Mittwoch machten Arbeiter der Firma Reissmüller einen gefährlichen Fund: bei Bauarbeiten am Hochwasserschutz in Raabs kamen direkt unter der Thayabrücke plötzlich Kriegsrelikte zum Vorschein. Beamte der Polizeiinspektion Raabs informierten den Entminungsdienst. Die Spezialisten konnten insgesamt elf Sprenggranaten vom Kaliber 10,5 Zentimeter, eine 8 cm Werfergranate sowie Überreste eines Maschinengewehrs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bergung einer Panzerfaus in Waidhofen: Vorsichtig bergen die Spezialisten die Abschussvorrichtung einer Panzerfaust. Sofort wird klar, dass darin noch Reste der hochexplosiven Treibladung stecken. | Foto: Höbarth
3

Bergung von Weltkriegsrelikten in Waidhofen/Ybbs

Melker Pioniere unterstützen Entminungsdienst Mit Tauchern, Spezialgeräten und einem Pionierboot unterstützen Melker Pioniere den Entminungsdienst des Bundesheeres bei der Räumung von Weltkriegsrelikten in Waidhofen/Ybbs. Die Mitarbeiter des Entminungsdienstes sind Experten für alle Arten von Munition, welche aus der Zeit vor 1955 stammen und auf österreichischem Bundesgebiet aufgefunden werden. Gefährliche Altlasten „Vorrangig bergen wir hier abgelegte Munition und Kampfmittel, die kurz vor...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: LPD NÖ
3

Waffenfund in Wiener Neustadt: Ein Haus voll Kriegsrelikten

WIENER NEUSTADT. In einem Haus im Stadtgebiet von Wiener Neustadt wurden mehrere Waffen und diverse Kriegsrelikte aufgefunden. Der Großteil der vorgefundenen Waffen ist stark verrostet und funktionsunfähig. 2 Maschinengewehre und eine Maschinenpistole werden auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Insgesamt 17 Hand- und Sprenggranaten unterschiedlicher Herkunft wurden vom Entminungsdienst auf Grund ihres schlechten Zustands als nicht mehr handhabungssicher eingestuft und am nahegelegenen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Kozmich
17

Explosionen bei Feuerwehreinsatz in Lilienfeld

Gefährliche Kriegsrelikte des Zweiten Weltkriegs gefährdeten Helfer der Feuerwehr bei Löscharbeiten. LILIENFELD (mg). Zur Mittagszeit wurden am Samstag acht Feuerwehren des Bezirks zu einem Waldbrand im Jungherrntal in Lilienfeld gerufen. Behindert wurden die Löscharbeiten von Kriegsrelikten im Waldboden. Immer wieder kam es zu Explosionen. Die Helfer ließen sich trotz der großen Gefahr nicht beirren und setzten ihren Kampf gegen die Flammen fort. Zugriff von beiden Seiten Drei weitere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

Dieser Bunker sichert nicht Überleben

Wiener Neustadt strotzt nur so von Kriegsrelikten. Einer davon der Einmannbunker in der Stadtionstraße. WIENER NEUSTADT. Heuer werden es 69 Jahre, dass der 2. Weltkrieg zu Ende ging. Auf Grund der in Wiener Neustadt angesiedelten Kriegsindustrie wurde die Stadt auch ein besonderes Bombenziel. Noch heute kann man hier einige Kriegsrelikte finden. Ein solches Überbleibsel ist der in der Stadionstraße erhaltene Einmannbunker, der sich beim Kreisverkehr gegenüber dem Hintereingang des Städtischen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Russische Granaten bei Eltendorf enteckt

Sieben russische Werfergranaten wurden auf einem Acker zwischen Eltendorf und Poppendorf gefunden. Die Kriegsrelikte sind vom Entminungsdienst zur Sprengung abtransportiert worden. Da für die geplante Trassenführung der S 7 auch das Gebiet zwischen Eltendorf und Poppendorf in Betracht kommt, führt ein Unternehmen im Auftrag der ASFINAG Untersuchungen des Erdreiches nach Kriegsrelikten bzw. archäologischen Ausgrabungen durch. Die Bediensteten verwenden dazu Metalldetektoren, womit sie die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Schreck bei Agrana: Granaten unter Erdäpfeln

GMÜND. Seltsamer und gefährlicher Fund im Erdäpfel-Schwemmkanal der Firma Agrana: Am Freitagvormittag räumte ein Arbeiter des Kartoffelindustrie-Betriebes den Schwemmkanal des Kartoffellagers. Was fand er? Mitten unter dem nahrhaften Knollengemüse schwammen zwei Handgranaten und eine Patrone daher. Die aufgefundenen Kriegsrelikte wurden vermutlich von einem Landwirt mit den Kartoffeln angeliefert. Der Arbeiter alarmierte sofort die Polizei. Nachdem das gefährliche Schwemmgut aus dem Kanal...

  • Gmünd
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.