Kriminalstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalstatistik

Abwerzger sieht Tirols Sicherheit in Gefahr, da die Quoten erhöht wurden. Fest macht er dies an der Kriminalstatistik in Asylantenheimen.  | Foto: FPÖ
2

FPÖ Tirol
Strikte Asyl- und Migrationskpolitik gefordert

Eine Anfrage im Nationalrat der FPÖ hat ergeben, dass die Straften in Asylantenheimen um fast 58% gestiegen sind. In Tirol ist die Anzahl der Straftaten 2022 glücklicherweise rückläufig gewesen. Doch 79 Delikte sind dem Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger noch bei weitem zu viel.  TIROL. In Abwerzgers Augen besteht dringender Handlungsbedarf. 79 Delikte bedeuten immer noch im Schnitt pro Woche mehr als eine Straftat in Asylantenheimen. Und der FPÖ-Politiker ist sich sicher: die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuelle Kriminalstatistik würde die "Untätigkeit der Regierung beim Gewaltschutz" widerspiegeln, so NRin Yildirim.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Kriminalstatistik
Yildirim kritisiert "Untätigkeit der Regierung bei Gewaltschutz"

TIROL. Aus der aktuellen Kriminalstatistik entnimmt NRin Selma Yildirim keinerlei Verbesserung was Frauenmorde, Vergewaltigungen und Gewalt gegen Frauen angeht. Die hohe Anzahl ist erschreckend und verdeutlichet, dass der versprochene Gewaltschutz der Bundesregierung eine reine Ankündigung war.  "Untätigkeit der Regierung bei Gewaltschutz"Yildirim sieht in der Kriminalstatistik eine Folge der "Untätigkeit der Regierung bei Gewaltschutz". Während die Anträge der SPÖ auf die lange Bank geschoben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der Anzeigen ist in Innsbruck besonders deutlich gesunken. Zehn Prozent weniger Fälle sind der Polizei 2017 gemeldet worden. Im Bild: Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler.
11

"Erfreuliche Bilanz": Die Kriminalstatistik 2017 fällt positiv aus

Weniger Kriminaldelikte hat Tirol für das Jahr 2017 zu verzeichnen. INNSBRUCK. Heute stellte Tirols Polizei ihre Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vor. Tirolweit wurden 41.611 Delikte zur Anzeige gebracht. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet diese Zahl einen Rückgang von 4,5 Prozent (2016: 43.560 Delikte). In der Stadt Innsbruck ist die Zahl der angezeigten Fälle deutlich gesunken: Im Vergleich zum Vorjahr sind zehn Prozent weniger Delikte bei der Polizei eingelangt – damit ist die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im ersten Halbjahr 2017 wurden insgesamt 22.589 Delikte zur Anzeige gebracht. | Foto: Archiv

Kriminalitätsentwicklung Tirol - 2017

In Tirol sind die Anzeigen gesunken, gleichzeitig ist die Aufklärungsrate gestiegen. TIROL. Die gute Neuigkeit: In Tirol wurden im ersten Halbjahr 2017 22.589 Delikte bei der Polizei angezeigt - das ist die niedrigste Zahl der vergangenen 10 Jahre. Das bedeutet aber auch, dass um 5,7 weniger Delikte zur Anzeige gebracht wurden als im ersten Halbjahr 2016. Die meisten Tatverdächtigen sind Deutsche Staatsbürger. Die Kriminalitätsentwicklung im Detail Die Aufklärungsquote liegt in Tirol im ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bez.-Pol.-Kdt.-Stv. Romed Giner, Bez.-Pol.-Kdt. Karl Kraus, BH Karl Mark und Bereichsleiter Verkehr Paul Hochmuth informierten über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik.

Weniger Kriminalität im Bezirk

4.380 Delikte wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht. Auch im Straßenverkehr wurde es sicherer. BEZIRK. Vergangene Woche informierte Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus und Bezirkshauptmann Karl Mark über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik 2013. Erfreulich daran ist ein Rückgang der Delikte. Negativ zu sehen ist die Steigerung der stark alkoholisierten Autofahrer. Kriminalität gesunken Im vergangenen Jahr wurden 4.380 Delikte zur Anzeige gebracht. Das ist ein Rückgang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Kriminalstatistik Jänner-September

BEZIRK (red). Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der angezeigten Straftaten um 7 % gestiegen, hingegen die Zahl der geklärten Fälle um 2,1 % gesunken, was mit der damit verbundenen niedrigeren Aufklärungsquote von 39,3 % (-3,7 % im Vergleich) zusammenhängt. Ein Anstieg der Straftaten ist vor allem im Bereich der Körperverletzungen, beim Betrug und bei Diebstählen zu beobachten. Bei Diebstählen wurden im Vergleich zu 2011 um 89 mehr Fälle gemeldet. Einbruchsdiebstähle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Diebe machen keine Ferien

Laut aktueller Kriminalstatistik sind die Einbrüche in Österreich und Tirol im ersten Halbjahr 2012 leicht zurückgegangen. Die TIROLER VERSICHERUNG warnt jedoch vor zuwenig Sorgfalt, da Diebe in den ruhigen Urlaubsmonaten, besonders im Juli, häufiger zuschlagen. Die Tiroler Versicherung verbuchte im Vorjahr 295 Einbrüche mit einem Gesamtschaden von 585.641,00 Euro. Der Nachbar hilft Kleine Sicherheitsmängel gelten für Diebe oft zusätzlich als Einladung: „Einbrecher nützen Sicherheitsmängel, wie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Mehr Aufklärungen aber mehr Anzeigen

Kriminalstatistik zeigt einen massiven Anstieg bei Betrugsdelikten und Einbrüchen bei Firmen. BEZIRK (bs). Von Jänner bis März 2012 wurden in Tirol insgesamt 13.337 Anzeigen registriert, was einem geringen Anstieg um 1,31 % entspricht, informiert das Landespolizeikommando (LPK). Davon stammen 1.612 Anzeigen aus dem Bezirk Schwaz, der hier ebenso eine Steigerung von 2,3 Prozent (2011: 1.575 Straftaten) aufweist. Zugleich kann jedoch eine Steigerung bei den Aufklärungen festgestellt werden. 4,23...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Oberstleutnant Walter Meingassner links und BH Stellvertreter von Schwaz Dr Wolfgang Löderle

Im Bezirk Schwaz wird in mehreren Deliktsbereichen ein deutlicher Rückgang an Straftaten verzeichnet

Anlässlich einer Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2010 in Schwaz konnten Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Walter Meingassner und Dr Wolfgang Löderle von der Bezirkshauptmannschaft Schwaz mit einem überaus positiven Ergebnis aufwarten. Obwohl die Kriminalität im Bezirk Schwaz sehr unterschiedlich ausgeprägt sei, wie Meingassner feststellte, war 2010 ein Rückgang von 14.5 % bei allen angefallenen Delikten gegenüber 2009 feststellbar. Naturgemäß fielen die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.