Weniger Kriminalität im Bezirk

- Bez.-Pol.-Kdt.-Stv. Romed Giner, Bez.-Pol.-Kdt. Karl Kraus, BH Karl Mark und Bereichsleiter Verkehr Paul Hochmuth informierten über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik.
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
4.380 Delikte wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht. Auch im Straßenverkehr wurde es sicherer.
BEZIRK. Vergangene Woche informierte Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus und Bezirkshauptmann Karl Mark über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik 2013. Erfreulich daran ist ein Rückgang der Delikte. Negativ zu sehen ist die Steigerung der stark alkoholisierten Autofahrer.
Kriminalität gesunken
Im vergangenen Jahr wurden 4.380 Delikte zur Anzeige gebracht. Das ist ein Rückgang zum Vorjahr von beinahe 12 %. "Den Löwenanteil der Straftaten betrifft Diebstähle", weiß Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus. Über die Hälfte aller Vermögensdelikte waren Diebstähle. Ein starker Rückgang von über 57 % konnte bei Einbruchsdiebstähle in Kraftfahrzeuge festgestellt werden.
Sein Stellvertreter Romed Giner informiert weiter über die Körperverletzungen. o konnte sowohl bei vorsätzlicher, als auch bei schwerer Körperverletzung ein Rückgang beobachtet werden.
Schwerpunkte für 2014
Die Polizei setzt in diesem Jahr besondere Schwerpunkte in der Vermögenssicherung. Dazu wrde im Landeskriminalamt eine eigene Gruppe gebildet. Ein weiterer Fokus wird auf Prävention gelegt. Eine besondere Zielgruppe dieses Jahr werden ältere Menschen sein. Bei der Zillertaler Messe wird es eine Informationsveranstaltung geben.
Weniger Raser, mehr Alk-Sünder
Paul Hochmuth gab die Statistiken der Verkehrsüberwachung bekannt. Jeder Beamte im Bezirk Schwaz macht seinen normalen Verkehrsdienst. Zusätzlich dazu gibt es noch zehn weitere speziell für den Schwerverkehr ausgebildete Einsatzkräfte. Diese sind auch mit dem entsprechenden Equipment ausgestattet. Knapp 12.000 Alkovortests wurden im Jahr 2013 durchgeführt. Dabei kam es zu 192 Anzeigen von Personen, die mit über 0,8 Promille am Steuer saßen. Das ist ein Anstig gegenüber dem Vorjahr von 7 Fällen. Hochmuth berichtet aber auch von Planquadarten, die mit einem Ergebnis von null Anzeigen abgeschlossen wurden. "Die Alkolenker sind im Laufe der Jahre weniger geworden. Obwohl wir mit den Alkovortests viel mehr Kontrollen durchführen, hat sich die Zahl der Alkolenker eingependelt", weiß Hochmuth. Bezirkspolizeikommandant Kraus ergänzt: "Vor allem bei den Jugendlichen hat sich hier viel getan. Sie organisieren sich immer einen Fahrer, der nüchtern bleibt."
Keine Postenschließungen
Im Bezirk Schwaz kam es bei der letzten Reform zu keinen Personalkürzungen oder Postenschließungen. "Wir haben 119 Beamte im Bezirk, da dürfen wir uns nicht beschweren", freut sich Kraus. Bezirkshauptmann Karl Mark freut sich über die gute Zusammenarbeit mit der Polizei: "Die Sicherheitsfrage berührt die Menschen. Die Präsenz der Polizei ist vor allem im Bereich der Prävention sehr wichtig. Im Bezirk Schwaz gibt es ein Pilotprojekt. In den touristischen Zentren, in denen sich keine Polizeiposten befinden, kommen einmal die Woche Polizeibeamte, um in einer Art Servicestelle für die Bevölkerung da zu sein", informiert Mark.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.