Kritische Kremser

Beiträge zum Thema Kritische Kremser

Eine Stadt lebt von ihrer Substanz !

Die „lebenswerteste Kleinstadt im Donauraum“ verdankt ihren guten Ruf nicht der Politik, sondern vielmehr ihren Bürgern und den Naturschönheiten. Ob dies auf Dauer ausreicht mag bezweifelt werden. Natürlich spricht man gerne über die Fortschritte, vergisst aber dabei den Schuldenstand von 80 Mio. Euro. Speziell die Investitionspolitik richtet sich vermehrt auf punktuelle Prestigeprojekte, und Bevorzugung einzelner Stadtteile. Die Seele der Stadt, die Innenstadt, wird sich selbst überlassen. Bis...

  • Krems
  • Peter Straker

Allergien sind geil !

Post an alle selbsternannten Weizenallergiker. In unserem übermedialen Alltag ist es sehr trendig geworden mit einer Allergie Aufmerksam zu erregen. Die Verordnung der Allergenauszeichnung in der Gastronomie und im Lebensmittelhandel hat bewirkt das viele Menschen plötzlich Unverträglichkeiten entdeckt haben welche ihnen viele Jahre zuvor keine Probleme bereitet haben. Zum Beispiel wird die im Volksmund bekannte "Mehlallergie" gerne in einem Atemzug mit Zöliakie genannt. Wie der Name schon sagt...

  • Krems
  • Peter Straker
3

Als der Wein noch rasten durfte !

Nach altem Brauchtum erfolgte die Segnung des neuen Weines (Heuriger) anlässlich des "Martiniloben" am 11. November, dem Martinstag ! Für Weinhauer der alten Generation war es absolut undenkbar den neuen Jahrgang vor diesem Termin auszuschenken. Heute findet ein wahrer Wettlauf um die ersten Verkostungen des Jungweines statt. Jede Weinbauregion und viele Winzerverbände versuchen sich dabei zu übertreffen. Die Motive dafür mögen unterschiedlicher Natur sein (schneller Profit, Image,...

  • Krems
  • Peter Straker
1

Zum Wein immer ein Glas Wasser ?

Die Gepflogenheiten der Kremser Innenstadtgastronomen sind schon sehr kontrovers. Bei der Konsumentation von Qualitätswein erhält man in manchen Betrieben unaufgefordert ein kleines Glas Wasser dazu, und bei anderen eben nicht. Handelt es sich um Schankwein im unteren Preissegment besteht noch Einigkeit - hierzu kein Wasser zu reichen (was auch für jeden Konsumenten nachvollziehbar ist). Anders sieht es jedoch bei Bouteillenwein in gehobener Preisklasse aus. Hier erhält man nicht automatisch in...

  • Krems
  • Peter Straker
1

Mühlen in Krems mahlen langsam !

Es kann doch kein Zufall sein, dass alle in jüngster Zeit angekündigten Bauprojekte in Krems auf ihre Umsetzung warten müssen. Nach dem Motto: geplant-bewilligt-veröffentlicht-beeinsprucht-verzögert, werden Projekte in dieser Stadt bearbeitet. Viele Kremser fragen sich wie es sein kann das Bauprojekte welche alle Instanzen positiv durchlaufen haben, mit offiziellem Baubeginn veranschlagt sind, dann doch nicht termingerecht umgesetzt werden? Beispiele wie "Tiefgarage Südtirolerplatz",...

  • Krems
  • Peter Straker
Symbolbild!
1

Trinkgeld auf Rechnung !

Zuerst die Definition von Trinkgeld lt. Wikipedia: "Trinkgeld ist bei erhaltenen Dienstleistungen eine freiwillige Zahlung des Käufers oder Kunden an den Angestellten eines Dienstleisters, die über den Kaufpreis hinaus oder als eigenständige Zahlung geleistet wird". Der Einfallsreichtum mancher Gastronomen in der Wachau stellt selbst unseren Finanzminister in den Schatten. Ich nenne es eine Zwangsbevormundung wenn man als Gast zu einer freiwilligen Zahlung quasi genötigt wird. Das Argument ja...

  • Krems
  • Peter Straker

Die Medien degradieren den Wachau-Marathon zum "halben" Marathon !

Also für mich ist ein Marathon immer noch ein Laufbewerb über die Distanz von 42,195 km. Das im Rahmen einer solchen Veranstaltung auch alternative Strecken angeboten werden ist legitim, und sowohl für Aktive als auch Besucher eine tolle Sache. Wenn sich aber die Berichterstattung ausschließlich auf den Halbmarathon konzentriert, bedeutet dies einen Affront gegenüber allen Läufern welche die gesamte Distanz in Angriff genommen haben. Weder in der Sendung Bundesland heute vom 18.09., auch nicht...

  • Krems
  • Peter Straker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.