Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Haubenkoch Stefan Zanini lässt seine Kreation von Kommandant Markus Peter mit Jungzwiebeln verfeinern.
8

Florianis trotzen im Parkdeck der Hitzewelle

Bei tropischen Temperaturen hatte die Feuerwehr Neulengbach-Stadt viel Durst zu löschen. NEULENGBACH (mh). Mit Spinatspätzle und Erdbeer-Topfenknödel als besondere Schmankerl lockte die Feuerwehr Neulengbach-Stadt am vergangenen Wochenende an drei Tagen in die Park-and-ride-Anlage. "Das macht uns in altbewährter Weise Haubenkoch Stefan Zanini, der uns damit großzügig untertützt", freute sich Feuerwehrkommandant Markus Peter im Gespräch mit den Bezirksblättern. Am späten Freitagnachmittag kurz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Gastronom Horst Hofbauer feierte mit Elisabeth Pavlis und vielen anderen Gästen.
7

Ein Stück Italien im Wienerwald

Mit Freunden und Gästen feierte Gastronom Horst Hofbauer den ersten Geburtstag seiner Trattoria. INNERMANZING (mh). Miesmuschelessen, Livemusik, Weinverkostung und Kinderschminken standen am Freitagabend in der Trattoria "Brachetti" auf dem Programm. Gastronom Horst Hofbauer scharte Freunde und Gäste zur ersten Jahresfeier seines Lokals um sich. Die Bezirkblätter fragten nach den italienischen Lieblingsspezialitäten der mitfeiernden Besucher. Elisabeth Pavlis schwört auf "Vongole", wie die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Punz
14

Mittelpunkt des Elsbeerreiches in Brand-Laaben erwandert

BRAND-LAABEN (mh). Mitten in der Gemeinde Brand-Laaben auf einer Wiese in Stollberg befindet sich der Mittelpunkt des Elsbeerreiches, den am Sonntag zur Freude von Elsbeerreich-Obmann Norbert Mayer rund 70 neugierige Spaziergänger erwanderten. Eine Skulptur des Künstlers Erwin Ginner kennzeichnet nun das Herzstück der 23 Gemeinden der Elsbeerregion. Zur neuen Elsbeerprinzessin wurde Ricarda Weitzl aus Michelbach gekrönt, die in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Christine Grandl tritt. Zum...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
8

Erntedankfest beim Feinschmecker-Markt

Hunderte Besucher kamen auf den St. Pöltner Domplatz, um Schmankerl zu ergattern. ST. PÖLTEN (HH). Rund 60 Marktstandler hatten am vergangenen Wochenende auf dem Domplatz ordentlich was zu tun. Kamen doch Hunderte Besucher zum St. Pöltner Erntedankfest. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den "Plattler Mädls aus dem Bezirk St. Pölten", während unter den Besuchern Warenkörbe verlost wurden. Von Hirschragout und Würstel begeistert zeigten sich unter anderem Bürgermeister Matthias...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Reserlkirtag in Pottenbrunn

Kreisky und Hepburn: Bei Kaiserwetter gaben sich Promis in Pottenbrunn ein Stelldichein. POTTENBRUNN (HH). Vergangenes Wochenende ging es im St. Pöltner Stadtteil Pottenbrunn rund, da der 34. Reserlkirtag stattfand. Die Veranstalter rund um Bernhard Wiehalm hatten Riesenglück. Strahlte doch die Sonne herunter und die zahlreichen Besucher waren bestens gelaunt. Organisiert wurde die traditionelle Veranstaltung unter anderem vom Bauernbund, vom Kameradschaftsverein, von der jungen Volkspartei,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: W. Mayer
5

Mit Liebe gemachte Feuerflecken

Anton Heinzl sorgte bei der Sonnwendfeier in Spratzern für kulinarischen Genuss ST. PÖLTEN (red). Die traditionelle Sonnwendfeier beim Bootshaus in Spratzern wartete auch heuer unter dem Organisatorenteam Gabriele Vavra, Harald Ludwig und Rita Klement mit Musik – diesmal von den "Donaustürmern" Norbert, Franz und Alex – und Tanz sowie einem Feuerwerk auf. Auch kulinarische Leckerbissen wurden bei der Feier, die seit 28 Jahren veranstaltet wird, geboten – allen voran die Feuerflecken, die seit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
13

Höfe-Fest Herzogenburg: kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Schmankerl

HERZOGENBURG (cs). Beim vierten "Höfe-Fest" in Herzogenburg konnten sich die Besucher nicht nur mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen, sondern auch musikalische "Schmankerl" waren zu finden. 20 Höfe hatten ihre Tore geöffnet und von "Humtata-Musi" über Austopop bis Jazz waren alle Musikrichtungen vorhanden. Unter anderem waren das "Reini Dorsch Trio" oder "Chris Heard & Waugl" zu hören. Auch Werner Sandhacker, Bandleader der "Mostviertler Weltmusik", freute sich bei diesem Fest...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit wahrhaft gigantischen Fleischbroten füttern Matthias Parzer, Brigitte Redl und Martin Troll die Gäste bis zum Platzen.
5

Der einzige „Troll“, der nicht unter der Brücke lebt

STOLLHOFEN (MiW). „Don‘t feed the Troll, the Troll feeds you“ – entgegen einer bewährten Internet-Weisheit lädt die bereits in der zweiten Generation verköstigende Heurigenfamilie Troll in Stollhofen bis 21. Mai zu den größten Fleischjausen der Umgebung ein. Die Gäste loben gerne die üppigen Portionen und den guten Wein aus Eigenproduktion. Spezialisiert hat sich der Heurigenwirt Martin Troll vor allem auf Schweinefleisch-Spezialitäten aller Art. Doch auch Gesundes mit viel Gemüse und Käse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
12

Der 2. "Tag der Dirndl": Königinnen, Dirndln, Marmelade, süßer Sirup

KIRCHBERG/PIELACH (MiW). Zuckerschock in der Kirchberghalle: Beim zweiten „Tag der Dirndl“ huldigte die Pielachtaler „Dirndl-, Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft“ unter Obfrau Elfriede König. Neben der Prämierung von Marmelade und Sirup präsentierten unter anderem das „Dirndl Spa“ feine Kosmetikprodukte, die „Dirndltaler“ feinste Liköre und Schnäpse und Dirndl-Schmuckdesigner Engelbert Groiß seine Kreationen aus den Kernen der als Kornelkirsche bekannte „Dirndl“. Zu Gast war selbstverständlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
21

Auch zur Fastenzeit wird in Herzogenburg ordentlich aufgetafelt

HERZOGENBURG (MiW). Wenn sich die Heurigensaion mit der Fastenzeit kreuzt, so steht neben dem Fisch auch Ausgefallenes auf dem Speiseplan: Die beiden Herzogenburger Heurigen-Betriebe der Familien Embacher und Schneider sorgen mit Fastenspeisen für Abwechslung. Der für seinen Schweins- und Kümmelbraten berühmte Johann Embacher peppt das Programm mit Käsesortiment und Fastenspeise auf. In St. Andrä/Traisen sind Günter und Erika Schneider vom „Schabernack“ bekannt für ihre geräucherten Forellen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
14

Seit 36 Jahren ein Termin für alle Regional-Genießer

HAFNERBACH (MiW). Der Mostheurige von Franz und Hermine Stern öffnete vergangenes Wochenende Tür und Tor für die Gäste und ließ zur Fastenzeit in die Welt der Mehlspeisen eintreten: Mit den berühmten Feuerflecken und selbstgebackenen Mehlspeisen wird noch einmal deftig aufgetischt. Für jene, die es mit der Abstinenz der Fastentage genauer nehmen, gibt es auch nebst der urigen Bretteljause auch Salatplatten, Schwarzwurzeln und Käsevariationen. Diese kulinarischen Freuden, die bis einschließlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.