Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

2

Jugendpalette Traun
Crazy Charity Christmas 2018

Vielen Dank an alle Besucher und Besucherinnen für die Unterstützung am 15.12.2018. Wir konnten Dank ihrer Unterstützung einen Reinerlös von € 970,- erreich. Mit Freude konnten wir heute diesen Betrag an Herrn Pfarrer Franz Wild übergeben.Der sich auch in diesem Jahr wieder persönlich um die Verteilung der Spenden an bedürftige Trauner und Traunerinnen kümmert. In diesem Sinne wünschen wir allen schöne und erholsame Feiertage

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Foto: Landemuseum OÖ
3

Am 6. Oktober ist die lange Nacht der Museen
Lange Nacht der Museen: Reichhaltiges Angebot in St. Florian

REGION. Die St. Florianer Museen bieten auch für die lange Nacht der Museen wieder ein buntes Programm für Groß und Klein. Sowohl im Paneum, als auch im Stift St. Florian sind –  wie bei der nahen Landesausstellung Enns – die Römer Thema: Bei einer Kuratorenführung durch die Ausstellung „Brot für die Legion“ kann man Schmankerl aus der Römerzeit verkosten. Auch Paneum-Gründer Peter Augendopler führt an diesem Abend durchs Haus. Lange Nacht der Museen im Stift St. FlorianIm Stift St. Florian ist...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Hurra, November! Mit der AK Oberösterreich Kultur günstig genießen! Symbolbid: Ivica Stojak
2 11

Kulturmonat der AK OÖ: "Hurra, November!"

Nebel, Kälte, Regen. Hurra, November! Für AK-Mitglieder bringt dieser Monat auch Erfreuliches: Ab sofort gibt es für alle Kultur-Veranstaltungen im Monat November in der AK-Linz und im AK-Bildungshaus Jägermayrhof Tickets um nur zehn Euro. Dazu kommen noch viele andere Veranstaltungsorte in Oberösterreich. Noch ist Zeit, sich Tickets zu sichern. Der Vorverkauf hat begonnen und die Nachfrage ist groß. Hochkarätige Kulturveranstaltungen zu einem erschwinglichen Preis, das ermöglicht die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Tri, tra, trullala, der Kasperl, der war wieder da! - Am Freitag, den 03. 02. 2016 in der Zeit zwischen 17:30 und 18:30 Uhr waren alle in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einer gemeinsamen fröhlichen Runde, nämlich zu einer gemeinsamen Kasperltheater-Aufführung und zwar zum Stück “Der verschwundene Faschingskrapfen“ eingeladen. Foto: Ivica Stojak
13 2

Tri, tra, trullala, der Kasperl, der war wieder da!

„In jedem von uns steckt ein Lächeln, das nur darauf wartet, sich zeigen zu können!“ - Unbekannt Am Freitag, den 03. 02. 2016 in der Zeit zwischen 17:30 und 18:30 Uhr waren alle in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einer gemeinsamen fröhlichen Runde, nämlich zu einer gemeinsamen Kasperltheater-Aufführung und zwar zum Stück “Der verschwundene Faschingskrapfen“ eingeladen. Wir bedanken uns auf diesem Wege sowohl bei allen unseren kleinen als auch natürlich bei allen unseren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Hurra, November!
Mit der AK Oberösterreich in November Kultur ganz günstig genießen!
Foto: Ivica Stojak
2 12

Hurra, November!

Mit der AK Oberösterreich in November Kultur ganz günstig genießen Dunkel, nass, kalt und windig? Kein Problem, denn es ist wieder soweit: Hurra, November - der AK-Kulturmonat ist schon da! Ab sofort gibt es dementsprechend für AK-Mitglieder mit ihrer Leistungskarte um nur zehn Euro Karten für alle November-Veranstaltungen in der AK-Linz und im AK-Bildungshaus Jägermayrhof. Dazu kommen noch viele andere Veranstaltungsorte in Oberösterreich. Es ist deshalb höchste Zeit, sich Tickets zu sichern -...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der Kasperl kommt wieder ins Familienzentrum Dialog, Melicharstraße 2, 4020 Linz! Groß und Klein sind dementsprechend am Donnerstag, den 06. 10. 2016 zu einem weiteren äußerst spannenden Stück ganz herzlich eingeladen und zwar zum Stück „Der Lebkuchenmann“. (Symbol)Foto: Ivica Stojak
2

Aber warum müssen es ausgerechnet verhexte Lebkuchen sein???

Kasperltheater im Familienzentrum Dialog Der Kasperl kommt wieder ins Familienzentrum Dialog, Melicharstraße 2, 4020 Linz! Groß und Klein sind dementsprechend am Donnerstag, den 06. 10. 2016 zu einem weiteren äußerst spannenden Stück ganz herzlich eingeladen und zwar zum Stück „Der Lebkuchenmann“. In diesem werden u. a. der Kasperl, der Sepperl, die Gretel und die Prinzessin bei der Omi zu einer Lebkuchenjause eingeladen. Da sie aber noch ein wenig warten müssen, "besorgen" sie sich während...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Peter Rigaud

Kabarett mit Scheuba & Dorfer „Ballverlust“

Donnerstag, 12. Mai 2016, 20:00 Uhr, Kulturzentrum ALFA Steyrermühl Die Kabarettgrößen Scheuba und Dorfer philosophieren an diesem Abend über die Götter des Fußballs – und darüber, welche Funktion Gott hätte, wenn der Urknall ein von Herbert Prohaska analysiertes Spiel wäre: Ist er Trainer? Schiedsrichter? Oder nur Zuschauer? Sie lassen Zitate von Albert Camus und Jean-Paul Sartre einfließen, sie präsentieren wunderbare Videoeinspielungen und beraten sich in der Frage, zu welchem Klub man...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Der 63-jährige Schärdinger machte sich mit einem Bildband selbst ein Geschenk zum 110-jährigen Bestandsjubiläum des Museums. | Foto: Ebner
1 3

"Bin aber nicht im Bösen gegangen"

Nach 50 Jahren legte Norbert Leitner seine Tätigkeit im Schärdinger Stadtmuseum zurück – mit Wehmut. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Leitner über seine Gründe, Enttäuschungen und fehlende Anerkennung. Herr Leitner, Sie waren seit ihrem zwölften Lebensjahr im Stadtmuseum tätig. Seit 1998 als Leiter. Warum nehmen Sie ausgerechnet zum 700-Jahr-Jubiläum Abschied? Leitner: Ich habe immer gesagt, wenn ich erste Zweifel bekomme, höre ich auf. Ich habe bereits im Frühjahr 2014 den...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotocredits: by Valentin Olpp

10. Welser Poetry Slam hosted by Post Skriptum

Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien, rhythmisch gesprochen, gelesen oder...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
5

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 27. februar, alte welt,

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Linz
  • josef martl

Mister Stefano

DAS IST NIIICHT WITZIG DIE FAMILIEN-COMEDYSHOW 12. APRIL 2015 - 15 UHR VERANSTALTUNGSSAAL ASTEN (neben GH Heimbau) Eintritt €5,-(Kinder bis 2 Jahre frei) Karten ab 28.02.2015 in der Trafik Horvath Saaleinlass um 14:30 Uhr, freie Platzwahl Künstlerinfos: www.mister-stefano.at Präsentiert von: www.kunstinasten.com Mister Stefano, der Komiker, Zauberer, Jongleur und Akrobat wirft nicht nur mit Bällen und Fackeln um sich, sondern auch mit absurder Komik und blödsinnigen Improvisationen. Eine...

  • Enns
  • KinA Verein für Kunst und Kultur in Asten
Der bekannte ORF Moderator "Eggerisch gredt" Walter Egger gastiert erstmals mit seinem Derblecken in Schärding.

Derblecken: Nun bekommen auch Schärdinger ihr "Fett weg"

Seit Jahren nimmt Walter Egger beim Derblecken in Ried Politik aufs Korn – nun auch in Schärding. SCHÄRDING, EBERSCHWANG. Im Exklusiv-Interview spricht der Moderator und Mundartdichter darüber, warum er jetzt in Schärding derbleckt und was sechs Kilogramm Zeitungsausschnitte damit zu tun haben. Herr Egger, wie lange derblecken Sie bereits in Ried und warum soll jetzt Schärding folgen? Egger: Es ist heuer das 19. Jahr, dass ich mein Derblecka in Ried im Kellerbräu an den ersten drei Sonntagen...

  • Schärding
  • David Ebner
Jugendtreff        Foto: Marktgemeinde Taufkirchen/Tr.
7

Jugendtreff Neueröffnung

Am 24. Mai 2014 öffnete der Jugendtreff in Taufkirchen/Tr. nach ca. einem Jahr Pause wieder seine Türen. Den Wänden wurde ein neuer, moderner Anstrich verpasst, die Böden wurden gesäubert bzw. der Holzboden wurde abgeschliffen und neu gestrichen. Die neue Chill-Out-Lounge wurde mit einer gemütlichen roten Couch ausgestattet. Zum Genießen der Pizzen konnte auch eine neue gemütliche Essecke eingerichtet werden. Ein Wuzzeltisch, ein Tischtennistisch und ein Billiardtisch laden unsere jungen Mädels...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber

Konzert: Música Argentina. Vokalensemble OPUS CUATRO "Lieder aus der andere Seite der Welt."

Música Argentina OPUS CUATRO Lieder aus der andere Seite der Welt. Eines der bedeutendsten, zeitgenössischen und weltweit bekannten Vokalensembles, direkt aus Buenos Aires und live in Wels. OPUS CUATRO hat sich durch seine Leistung zu einer der international bedeutendsten Vokalgruppe der Gegenwart entwickelt. Sein kunstlerisches Wirken reicht bis su den verschiedensten Bühnen von Amerika, Europa und Asia. Seit seiner Grundung im Jahre 1968 war sein Repertoire orientiert an der interpretation...

  • Wels & Wels Land
  • Laura Suárez
Der Autoteileproduzent und Vater Franz Wagna (gespielt von Peter Birgel) versinkt im Chaos. | Foto: Junge Bühne Mondsee

Junge Bühne spielt Oscar

Die Junge Bühne Mondsee spielt ab 14. März "Oscar – ein Missverständnis in drei Akten". MONDSEE. Am Freitag, 14. März um 20 Uhr feiert die Junge Bühne Mondsee im Pfarrsaal Premiere des Stückes "Oscar – ein Missverständnis in drei Akten". Darin geht es um den Fabrikanten Franz Wagna. Er wird eines Morgens von seinem Angestellten Albert Prinzner aus dem Bett geholt. Zuerst verlangt Prinzner eine utopische Gehaltserhöhung, dann gesteht er eine Millionen-Unterschlagung und zu guter Letzt erzählt...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Grider, gespielt von Sam Riley, wird im Alpendorf nicht freundlich empfangen. | Foto: Star Movie

Prochaska präsentiert den Western „Das finstere Tal“

REGAU. Am Donnerstag, 20. Februar, um 20 Uhr präsentiert Regisseur Andreas Prochaska seinen Alpenwestern "Das finstere Tal" im Star Movie. Prochaska machte sich mit Filmen wie „In 3 Tagen bist Du tot“ international einen Namen. „Das finstere Tal“ wurde bereits mit dem bayerischen Filmpreis 2014 ausgezeichnet.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Thomas Smetana

Monika Ballwein und Andie Gabauer

Ausdrucksstark und kompromisslos interpretieren die beiden österreichischen Künstler Monika Ballwein und Andie Gabauer Songs, die ausschließlich aus eigener Feder stammen. Die beiden Musiker schaffen eine akustische Brücke aus "Wellness-Pop", Soul und Singer-Songwriter bis hin zu Folk-Elementen. Ballwein und Gabauer gastieren am Mittwoch, 18. Dezember, um 19.30 im Stadtsaal Vöcklabruck.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
"Hoch auf dem gelben Wagen..." - Linzer Volkslieder-Nachmittag

"Hoch auf dem gelben Wagen..." - Linzer Volkslieder-Nachmittag

Am Sonntag, den 29. September um 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Hoch auf dem gelben Wagen..." herzlichst zum Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter (Spallerhof) eingeladen! Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein soll allen den Sonntagnachmittag so richtig genießen lassen. Alt und Jung...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
7

ein halbes Jahr

ein halbes Jahr OTELO Vorchdorf also... Was hat sich getan Gestartet wurde mit 3 leeren Klassenräumen und einer Idee. Eine Notwendigkeit an Freiraum wurde längst schon erkannt in Vorchdorf, offen blieb aber, wie sich die Räume mit Leben füllen, und diese Offenheit war gerade richtig für die kreativen und verspielten Köpfe der Umgebung. Das schon bekannten Otelo-Format der denkBAR, sprich freie Diskussionsrunden zu verschiedenen Themen (bisher: PROvokationspädagogik, Gemeinschaftsgärten,...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Ivica Stojak - Christlich-islamisches Treffen des Familienzentrums Dialog in der WKOÖ
4

Christlich-islamisches Treffen

Einladung zum christlich-islamischen Treffen. Das christlich – Islamische Treffen, welches in Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) durchgeführt wird, soll vorrangig dem gegenseitigen Austausch dienen. Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil, wird allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander" lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein!
4

Gemeinsamer Besuch des ORF-Landesstudios OÖ

Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander"* lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein! Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit in einem Fernsehstudio kennen zu lernen. Wichtig ist ebenfalls, dass sowohl Kinder als aber auch ihre Eltern die Möglichkeit haben, hinter die Kulissen zu schauen und ein neues Bild von den einzelnen Berufen zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Helmut Eder
3
  • 31. August 2024 um 09:00
  • Unterkagererhof
  • Auberg

Am Unterkagererhof wird wieder gejodelt, gejuchzt und gejauchzt

Am Samstag, 31. August, von 9 bis 16 Uhr, findet heuer am Unterkagererhof in Auberg im Rahmen der Unterkagerer sunnseitn zum vierten Mal ein Jodelworkshop mit Linde Härtel „deeLinde“ und Vinzenz Härtel statt. AUBERG. Aufgrund der regen Nachfrage findet heuer zum vierten Mal am Unterkagerehof ein Jodelworkshop statt: und zwar vom Samstag, 31. August, von 9 bis 16 Uhr. „In diesem Workshop lernt man die Grundlagen des Jodelns kennen. Es wird gejodelt, gejuchzt und gejauchzt. Alles auch mehrstimmig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.