Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Noch rohe "Diamanten" der Naturkunst
14 3

Familienmesse in Klagenfurt

Natur in Kunstharz gegossen. Ein Regionaut der Kunst mit der Natur verbindet. Alois Knopper dem sein Hobby Holzbearbeitung und Naturverbundenheit zum entstehen von wunderbaren Schmuckstücken inspiriert. Blüten in Kunstharz gegossen werden zu wundervollen Anhängern, Broschen Ringen und sonstigen schönen Accessoire eingearbeitet. Sonderanfertigungen werden nach Wünschen und auch nach Ideen von Kunden gefertigt. Auch die Zeit ist nicht nur mit Ziffern versehen, lassen Sie ihre liebsten mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karl B
Anzeige
Alfred Klinkan, Das Portrait und die Fabel, 1986, © MMKK

literatur trifft sammlung. TIERE

Texte zu ausgewälten Werken der Sammlung des MMKK Präsentation der Reihe durch Katharina Herzmansky Lesung mit Alois Brandstetter, Barbara Frischmuth, Fabjan Hafner, Teresa Präauer und Harald Schwinger Musik: Christian Filipič (Querflöte), Roman Pechmann (Akkordeon) Eintritt: € 5,- erm.: € 2,50 (inkl. Ausstellungsbesuch 18.00-19.00 Uhr) Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 01.10.2013 19:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
2

Kunstfrühstück mit KuratorInnenführung

Am Sonntag, 29. September 2013, findet im MMKK um 10.00 Uhr wieder ein Kunstfrühstück statt. Im Anschluss führt die Direktorin des Hauses Frau Mag. Christine Wetzlinger-Grundnig durch die aktuelle Ausstellung "fokus sammlung 04. TIERE". Eintritt: € 13,- erm. € 9,- (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) Anmeldung | begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 29.09.2013 10:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
12

Inszenierung des "Qltmahl" in Hochfeistritz

HOCHFEISTRITZ (ch). Im Rahmen der Transformale wurde am Sonntag, dem 22. September 2013, von Künstler Werner Hofmeister im Gasthof Leikam das "Qltmahl" (sprich: Kultmahl) mit Tischrede, Musik, Gedichten und QnstSpeisen in Szene gesetzt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Anzeige

Sommer-Kunst-Tage für Kinder (6+) im MMKK

"tierisch drucken" Vom Kartoffeldruck bis zum Linolschnitt Mittwoch, 14. August 2013, 10.00-16.00 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- (inkl. Mittagessen) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 14.08.2013 10:00:00 bis 14.08.2013, 16:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten

Ehe- und Künstlergemeinschaft

Ein kreatives Paar nimmt aktiven Anteil am St. Veiter Kunstleben. (pp). Die Herzogstadt ist seit dem Vorjahr um einen künstlerischen Stützpunkt reicher: In der Erlgasse 39 befindet sich das Kreativ-Kunstforum St. Veit, wo Zeichnungen von Gerhard Černe, Bilder von Martina Černe und Keramikarbeiten von Karin Klimbacher entstehen. Das Ehepaar Černe bestreitet auch hin und wieder miteinander ein Kunstprojekt, wie zum Beispiel ihre gemeinsame Ausstellung 2008 in St. Georgen am Längsee....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
47

Wiener Saloniker spielten auf

Das Neujahrskonzert der Wiener Saloniker in der St. Veiter Blumenhalle, fand bei den vielen Besuchern begeisterten Anklang.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
41

Fulminantes Neujahrskonzert in Kraig

Die Glantaler Blasmusik Frauenstein zeigte beim diesjährigen Neujahrskonzert im vollbesetzten Kraiger Kultursaal wieder ihr Können.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
55

Die Sicht des Künstlers

Der Maler Dietmar Franz war unlängst in der Klagenfurter Stadtgalerie anwesend, um interessierten Besuchern die Werke seiner laufenden Ausstellung "Freundliche Übernahme" zu erläutern.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Pugganig
Die Stadtgalerie in Klagenfurt zeigt derzeit Werke von Dietmar Franz | Foto: KK
3

Künstler mit Krappfelder Wurzeln

Der bildende Künstler Dietmar Franz lebt und arbeitet seit Jahren in Wien. Nicht immer verlaufen Vorträge von Mittelschulprofessoren hochspannend, was zwangsläufig mehr oder weniger kreative Nebenbeschäftigungen von manchen Schülern zur Folge hat. Heutzutage bieten sich dafür ja hochtechnische Kleingeräte, wie zum Beispiel Smartphones, an. Dietmar Franz hat sich vor etwa 35 Jahren noch mit Bleistift und Papier aus Schulheften beholfen, um mit der Fertigung kleinerer Zeichnungen langweilige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Anzeige

Familiennachmittag für KLEIN und groß (3+)

Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung "Fritz Steinkellner. Eine Werkschau" Eintritt frei für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen! | Anmeldung Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 06.01.2013 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

Weihnachtsworkshop „Kunst für den Baum“ (6 bis 99 Jahre)

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Freitag, 21. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Kostenbeitrag/Tag: € 5,- | Anmeldung Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 21.12.2012 15:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

Weihnachtsworkshop „Kunst für den Baum“ (6 bis 99 Jahre)

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Freitag, 21. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Kostenbeitrag/Tag: € 5,- | Anmeldung Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 20.12.2012 15:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
1 32

Das VITUS THEATER ist zurück

Mit dem Stück "Splendour" der britischen Dramatikerin Abir Morgen, wollten Linda Haluschan-Springer, Monika Thomaschütz, Tina Klimabacher und Sigrid Gamisch erneut unkonventionelles und vor allem anspruchsvolles Theater zur Aufführung bringen. Das ist ihnen bei der Premiere in der St. Veiter Herzogburg auch eindrucksvoll gelungen. In diesen alten Gemäuern in der Innenstadt wird das Stück noch weitere fünf Mal gespielt: Von Donnerstag 25. 10. bis Sonntag 28.10., sowie am Mittwoch den 31....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Anzeige

Cre.Art.iv-Workshop für Kinder (4+)

"Was steckt hinter dem Horizont?" Auf spannende Weise die aktuelle Ausstellung fokus sammlung 03. LANDSCHAFT entdecken und selbst kreativ sein! Dauer: ca. zwei Stunden Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material, Jause) | Anmeldung Wann: 10.11.2012 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
Heike Weber, Foto: Michael Köhler

KünstlerInnen-Atelier für Jugendliche (14+) und Erwachsene

"Silikon - und was man daraus machen kann" Workshop mit der Künstlerin Heike Weber Kostenbeitrag: € 7,- (inkl. Material, Jause) | Anmeldung Wann: 19.10.2012 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Irmgard Siepmann und Martin F. Hahnl sind 1000& | Foto: kultur-arbeiter.at/1000&
6

Heute letzter Tag: 1000& und "wARuM" in der BV Galerie Klagenfurt

Heute, Dienstag, 18. September, endet die Ausstellung "wARuM" in der BV Galerie in Klagenfurt. Irmgard Siepmann (isi) und Martin F. Hahnl (maha) sind das Künstler-Duo „1000&“ (sprich: tausend-plus) und verweisen mit ihrem Pseudonym auf deren Arbeits- und Lebensmittelpunkt auf über 1.000 Meter Seehöhe auf der Kärntner Saualpe (Gemeinde Klein St. Paul). Mit ihren künstlerischen Arbeiten gehören sie zu jenen Menschen im Lande, die „ein anderes Kärnten“ repräsentieren. Ihr Schaffen nennen sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
29

Folk and Blues der Extraklasse bei Bachler

Kultur Aktiv in Althofen präsentierte im Kulturwirtshaus Bachler mit "Matching Ties" zwei führende Musiker der europäischen Akustik-Musikszene.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
2 8

Künstler-Duo 1000& stellt in der BV Galerie die Frage "wARuM"

Ausstellung: Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs, Landesverband Kärnten präsentiert: 1000& – wARuM 3. bis 18. September 2012, BV-Galerie, Feldkirchnerstraße 31, 9020 Klagenfurt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr Tel/Fax: 0463/59 80 60, E-Mail: office@bv-kaernten.at; www.bv-kaernten.at MIDIssage: Dienstag, 11. 9., 19.11 Uhr (9/11/2012) Moderation: Mag. Katharina Herzmansky Dr. Heimo Strempfl (Musil Museum) über „OneWordSculptures“ Mehr Information, Werkauswahl etc.:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
126

St. Veiter im Technischen Museum Sloweniens

Die Vorstandsmitglieder vom Museum St. Veit, darunter Vizebürgermeisterin Gotho Stromberger und Museumsleiter Josef Kejzar, besuchten gemeinsam das außergewöhnliche Technische Museum Sloweniens in Bistra bei Vrhinika.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
34

Kärntner Schmäh auf Schloss Strassburg

Mit Ossi Huber und Klaus Tschaitschmann konnte der Kulturring Schloss Strassburg zwei bekannte Sänger und Kabarettisten aus Kärnten gewinnen, die ihrem Publikum kaum Lachpausen gönnten.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Anzeige

Winnetou reitet wieder durch Weitensfeld

LR Dobernig genehmigt 37.000 Euro Subvention für Weitensfelder Festspiele – Heuer Karl May-Gedenkjahr mit vielen Gästen aus Deutschland. Vom 20. Juli bis 1. September wird bei den diesjährigen Karl May-Festspielen in Weitensfeld die Produktion „Winnetou und der Ölprinz“ gezeigt. Für die Festspiele, die dieses Jahr ganz im Zeichen des Gedenkjahres von Karl May stehen, wurde von Seiten des Landes eine Subvention in der Höhe von 37.000 Euro genehmigt. Das gibt Kulturreferent LR Harald Dobernig...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Patrick Strauss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.