Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Metnitzer Brauchtumsuseum Birkenweg 8
4 2

Brauchtumsmuseum Metnitz, ab 1. Mai ist das Museum wieder geöffnet

Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363 Ein Besuch "Bei uns daham" im Brauchtumsmuseum Metnitz! Ab 1. Mai ist das Museum wieder geöffnet "Bei uns daham" präsentiert das Metnitztaler Brauchtum im alten Gemeindehaus in fünf Ausstellungsräumen. Ein kleiner Einblick mit Fotos unter diesem Link Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363 Alle Darstellungen sind trachtenecht und handgefertigt, teils...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Kleintierstall mit Brunnen der Familie Kogler
10 45

Ein vom Sonnenschein begleiteter Spaziergang in Metnitz

Ein Spaziergang in der Marktgemeinde Metnitz am 30.12.2012 mit wunderbaren Sonnenschein als Begleitung hatte mich auf die Sonnseite ober den Markt geführt. Hier möchte ich einige Fotos zeigen, die sich auf diesem Spaziergang vor meine Kamera stellten. Auch wunderbaren Ausblicke und einige Objekte die sich mir noch nie so darstellten sind dabei. Wenn ihr wollt, macht diesen Spaziergang im Virituellem Sinne hier mit. Der Rundgang beginnt über den Kalvarienweg auf dem Kreuzweg zur Kalvarienkapelle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Zum Gedenken aller Toten
21 2

Gedenken aller Heiligen und Toten

Die Entstehung von Allerheiligen Um zu den Wurzeln von Allerheiligen zu gelangen, müssen wir in die Epoche der Antike zurückgehen. Das Römische Reich war damals in seiner Blütezeit und größer als die heutige USA. Rom war der Mittelpunkt der Welt und beherrschte fast ganz Europa sowie alle Gebiete rund um das Mittelmeer. Kaiser Hadrian hatte im zweiten Jahrhundert das Pantheon wieder aufgebaut und dort einen sogenannten "Ort des Respekts und der Verehrung" geschaffen. Dort durften alle Götter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Silvester Pollheimer, Herwig Schlesinger, Raphael Bacher, Ernst Bacher, Johann Tockner, Johann Oberweger und Fridolin Pollheimer.

Laßnitz: Singen und musizieren einst und jetzt

Vor 40 Jahren fanden sich fünf sangesfreudige Burschen zum „Laßnitzer Quintett“ zusammen. In den darauffolgenden Jahren absolvierten sie Auftritte in ganz Österreich und waren zu Gast in Rundfunk und Fernsehen. Aus dem ursprünglichen Laßnitzer Quintett entstand der Laßnitzer Viergesang. Seit 20 Jahren gibt es diesen in seiner heutigen Besetzung. Am Samstag, 25. August, wird das „Laßnitzer Quintett“ alte Lieder und Schlager zu Gehör bringen und gemeinsam mit dem „Laßnitzer Viergesang“ für beste...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Metnitzer Brauchtumsmuseum
3 37

Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363

Ab 1. Mai ist das Museum wieder eröffnet Metnitztaler Brauchtum "Bei uns daham" wird präsentiert im Brauchtumsmuseum Metnitz 9363 Ein Besuch "Bei uns daham" im Brauchtumsmuseum Metnitz! "Bei uns daham" präsentiert das Metnitztaler Brauchtum im alten Gemeindehaus in fünf Ausstellungsräumen. Alle Darstellungen sind trachtenecht und handgefertigt, teils lebensgroß und dem bäuerlichen Alltag entnommen. Wertvolles Kulturgut wurde gesichert, um es für die Jugend in Metnitz und der Region zu erhalten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
2 13

HÄNGEBRÜCKE ST.LUZIA über der Feistritz

HÄNGEBRÜCKE BEI DER KIRCHE ST.LUZIA Für den Drauradweg wurde zwischen Bleiburg und Neuhaus bei der Ortschaft Aich über der Feistritz eine Hängebrücke errichtet. Bei der Infostation und Wasserstelle nördlich der Brücke befindet sich ein Metallstele des heimischen Künstlers Karl Vouk. Die 140 Meter lange und 45 Tonnen schwere Brücke steht in Österreich ohne Vergleich da und ist ein spektakulärer Eyecatcher. Diese extravagante Stahlseil-Konstruktion spannt sich über den 60 Meter tiefen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
6 13

Schloss Tanzenberg und die Sage DIE QUITTUNG DES RITTERS VON TANZENBERG

SCHLOSS TANZENBERG Mächtiger dreigeschoßiger Bau in beherrschender Lage über dem Zollfeld. Rechteckiger Arkadenhof, Rustikaportal an der Nordwestfront mit Wappenstein des Erzbischofs Leonhard von Keutschach, bezeichnet 1511. Im Nordosttrakt sind noch Teile der mittelalterlichen Burg erhalten: Rundturm, gotische Tore, Fenster und eine Kragsteingalerie. Eine Holzkassettendecke aus der Mitte des 16. Jh.s; zahlreiche Teile des Interieurs wurden in verschiedene andere Schlösser übertragen. Kirche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
1 11

Das Wahrzeichen Kärntens, mal anders dargestellt

Die Burg Hochosterwitz, ein Wahrzeichen Kärntens Die Burg steht auf einem 175 m hohen Dolomitfelsen östlich von St. Veit an der Glan hinter der Nordflanke des Magdalensberges. Charakteristisch und festungstechnisch interessant sind die in mehreren Windungen durch das felsige Terrain zur Höhe führenden Befestigungsanlagen des Burgweges mit 14 großen Torbauten. Ein zweiter Zugang, Narrensteig genannt, führt über den steilen, felsigen Westhang, ist teilweise in den Fels gehauen und führt in die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

7. Brunner-Benefizspiel

Benefizspiel zwischen dem SVU Murau und einer Sportlerauswahl. Im Vorspiel duelliert sich ab 17 Uhr das neugegründete SVU-Murau-Damenteam gegen Fohnsdorf. Wann: 24.06.2011 18:30:00 Wo: Sportplatz, Römersiedlung, 8850 Sankt Egidi auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Gesund, glücklich und frei von Schmerzen

Eine Informationsveranstaltung über Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg durch die Lehre Bruno Grönings findet im Wedamschlössl in St. Egidi statt. Wann: 27.06.2011 19:00:00 Wo: Wedamschlössl, Sankt Egidi 78, 8850 Sankt Egidi auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Bruno Gröning-Vortrag

Der Kreis für geistige Lebenshilfe lädt zum Info-Vortrag „Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg durch die Lehre Bruno Grönings“ ins Wedamschlössl. Wann: 16.05.2011 19:00:00 Wo: Wedamschlössl, Sankt Egidi 78, 8850 Sankt Egidi auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Klangzauber 01-01-11

Der Musikverein Laßnitz bei Murau wird das neue Jahr mit einem Konzert der Extraklasse begrüßen! Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Fritz Köck gelangen u.a. Werke von Johann Strauss Sohn, Philipp Fahrbach jun., Julius Fucik und Trevor Jones zur Aufführung. Als musikalischer Gast wird der "Laßnitzer Viergesang" mit seinen Weisen verzaubern. Termin: 01.01.2011 Ort: Kultursaal in Steir. Laßnitz Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: € 8,00 www.mv-lassnitz.at Wann:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • m. k.
Anzeige
4

Wildfest - Metnitz

Ort: Metnitz, Festhalle 9.15 Uhr: Heilige Messe 10.30 Uhr: Eröffnung und Bieranstich 14 Uhr: Brauchtumsprogramm mit Trachtenmodenschau 16 Uhr: Hirschröhrwettbewerb Ganztägig: • Wilderergolf • Schießstand mit Ehrenscheibe • Gewinnspiel • Kinderbetreuung Wann: 22.08.2010 ganztags Wo: Festhalle, Badstraße, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.