Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Stift Stams | Foto: Alexandra Rangger
2 181

Stift Stams erstrahlt in neuem Glanz - Festtage zum dreifachen Jubiläum wurden gebührend gefeiert

STAMS(alra). Strahlend präsentierte sich das Stift Stams anlässlich des großen Jubiläumswochenendes vom 23. - 25. September, an dem es einiges zu feiern gab. Die Barockisierung des Stiftes vor 300 Jahren, die Wiederbelebung des Klosters nach der bayrischen Besatzung vor 200 Jahren und nicht zuletzt der sichtbar erfolgreiche Abschluss der größten und umfassendsten Renovierungsarbeiten, die das Stift in seiner über 700-Jährigen Geschichte erlebte. Abt German Erd und der Konvent des Stiftes Stams...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

OSTERFESTIVAL TIROL | ... musikalische Dialoge Karakorum

Dieser Abend ist der friedlichen Verständigung der verschiedenen Kulturen und Religionen gewidmet, ausgehend von einer historischen Begebenheit in der Hauptstadt des Mongolischen Reiches im 13. Jahrhundert. Der Franziskaner Guillaume de Rubrouck wurde 1254 vom Großen Khan dazu beauftragt, ein Zusammentreffen der unterschiedlichen Religionen – des orientalischen und okzidentalen Christentums, der Nestorianer, der Moslems, der Polytheisten sowie der Buddhisten – zu organisieren. Als den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Zur Herkunft der Gebetsfahnen: Swayambhunath in Kathmandu

In Nepal beispielsweise finden sich Gebetsfahnen an Passübergängen, Gipfeln oder einfach auch nur an Wegpunkten. Natürlich dürfen sie an den heiligen Orten des Buddhismus nicht fehlen. Das Bild zeigt mit Swayambhunath einen der bedeutendsten Gebetsorte des Buddhismus in Nepal. www.wolfgangkunz.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Kunz

Gebetsfahnen an Gipfelkreuzen, hier auf der Mazza di Pichea, Gardaseeberge

Immer öfter kann man an Gipfelkreuzen befestigte buddhistische Gebetsfahnen beobachten. Dieses Phänomen für sich mag zwar neu sein, wirklich neu ist das Tibet- bzw. Asieninteresse unserer Kultur aber nicht. Bereits die Brüder Schlagintweit bereisten im 19. Jahrhundert diese Gebiete. Einer der wohl bekanntesten Tibetkenner war Heinrich Harrer, unter Bergsteigern gut bekannt ist auch Herbert Tichy, dem es sogar gelang einen 8000er erstzubesteigen. Heute bereisen vor allem viele Bergsteiger diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Kunz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.