Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Mit dem Trio Day & Taxi wurde gestern Abend das internationale Jazzfestival Leibnitz im Gewölbekeller von Schloss Seggau eröffnet. | Foto: Brigitte Gady
24

Internationales Jazzfestival Leibnitz
"Jazz at its best" heißt es beim 11. Jazzfestival

Bis Sonntag, den 1. Oktober, wird Leibnitz wieder zum Jazzmekka: Das 11. Jazzfestival sorgt mit dem Gastland Schweiz für ein hochkarätiges Programm. LEIBNITZ. Jazz und Wein heißt es für die nächsten Tage wieder in der Bezirkshauptstadt Leibnitz. Der gelungene Auftakt – mit Schwammerlsuppe und Heidensterz vorab – fand gestern, am 28. September, im ehrwürdigen Weinkeller von Schloss Seggau statt. Organisatorin Isabella Holzmann begrüßte die treue Fangemeinde auf das Herzlichste und freute sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
2:35

Leibnitz Kult
Uwaga rockt die Seggauer Schlossmatineen

Im Rahmen der Seggauer Schlossmatineen sorgten am 25. Juni die Gruppe Uwaga für musikalische Höhenflüge und Standing Ovations. LEIBNITZ. Uwaga - das sind eine Gruppe von vier jungen Musiker bestehend aus einem klassischen Violinisten mit Vorliebe für osteuropäische Musik, einem Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, einem Meister der Improvisation am Akkordeon und dem Balkan-Sound im Blut sowie einem Bassisten, der sich in Symphonieorchestern ebenso zu Hause fühlt wie in Jazzcombos und Funkbands....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Die Südsteiermark bietet Naherholung, Kulinarik und Spaß in einem.  | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
12

Urlaub daheim
100 Dinge, die ein Südsteirer erlebt haben muss

Nachhaltigkeit ist das große Thema, nicht erst seit der Explosion der Spritpreise. Warum also in die Ferne scheien wenn das Gute liegt so Nahe? Die Südsteiermark bietet eine breite Palette an schönen Destinationen, gepaart mit tollen Veranstaltungen. LEIBNITZ. Über alle Grenzen beliebt ist hier der Motorikpark in Gamlitz. Der rund um die Gamlitzer Landschaftsteiche errichtete Motorikpark ist mit seinen 30 Stationen und nahezu 100 Übungselementen der größte seiner Art in ganz Europa. Nirgendwo...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian ist am Sonntag, dem 10. April, bei den Seggauer Schloss Matineen zu hören. | Foto:  Uwe Arens

Emmanuel Tjeknavorian Trio
Mozart im Zentrum der Seggauer Schlossmatineen

Ein Gastspiel des Emmanuel Tjeknavorian Trios gibt es am Sonntag, dem 10. April, im Rahmen der Seggauer Schlossmatineen. Beginn ist um 11 Uhr im Fürstenzimmer. LEIBNITZ. Gefeiert als „Ausnahmetalent“, hat sich der Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian innerhalb kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Musiker seiner Generation entwickelt. International gefragt Seine Debüts mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin und Wiedereinladungen zu den St. Petersburger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit Begeisterung und Vorfreude stellte das Team von LeibnitzKult gemeinsam mit Bgm. Helmut Leitenberger (3.v.r.) das Programm für 2022 vor. | Foto: Waltraud
Video

Programmpräsentation LeibnitzKult
Kultur erleben in Leibnitz auf acht Plätzen (+Videos)

Corona traf Kulturschaffende bitter. LeibnitzKult bedankt sich 2022 beim treuen Publikum mit vielen Highlights. LEIBNITZ. "Aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie waren die letzten beiden Jahre für Kulturschaffende nicht so einfach und ich bewundere jeden, der diese Zeit durchgestanden hat und danke allen ganz herzlich", betonte Bgm. Helmut Leitenberger bei der Programmpräsentation von LeibnitzKult in der Galerie Marenzi. Die Freude darüber, dass Kultur wieder stattfinden kann, ist den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Band "Emiliano Sampaio Meretrio" gastiert am Freitag, den 4. März, mit Beginn um 19.30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz. | Foto:  © Simon Reithofer

Der Marenzikeller öffnet wieder
"Emiliano Sampaio Meretrio" kommt nach Leibnitz

Die Band "Emiliano Sampaio Meretrio" gastiert am Freitag, den 4. März, mit Beginn um 19.30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz. LEIBNITZ. Im Marenzikeller Leibnitz darf wieder gespielt werden und der Auftakt erfolgt am Freitag, den 4. März, um 19.30 Uhr mit "Emiliano Sampaio Meretrio" im Marenzikeller Leibnitz. Beim Meretrio vermischen sich brasilianische Rhythmen mit Elementen aus dem Jazz und der Kammermusik. Seit der Gründung vor 18 Jahren hat die Gruppe ihre kreative Arbeit kontinuierlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Willkommen in der Galerie Marenzi: Die Ausstellung von Norbert Trummer kann noch bis 18.12. besucht werden.
 | Foto: Trummer

Ausstellung Norbert Trummer, Galerie Marenzi
Norbert Trummer stellt in Leibnitz aus

Die Galerie Marenzi ist seit 12. Dezember wieder geöffnet. Die Ausstellung von Norbert Trummer kann noch bis 18.12. besucht werden. LEIBNITZ. Eine sehenswerte Ausstellung von Norbert Trummer, ein gebürtiger Leibnitzer, kann noch bis 18. Dezember in der Galerie Marenzi besucht werden. Trummer zeigt Zeichnungen, Animationsfilme und Buchprojekte zu verschiedenen Themen. Um noch vielen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu geben, diese besondere Ausstellung zu besichtigen, ist die Galerie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Música Ibérica-Quartett mit (v.l.) Rafael Catalá, Marco Ambrosini, Jan Krigovský und Murat Coşkun. | Foto: KK

Begnadete Klangreise auf der Glockenwiese
Seggauer Schlossmatinee mit „Música Ibérica“

Der Wahlleibnitzer Rafael Catalá kuratiert seit Jahren für LeibnitzKULT die Seggauer Schlossmatineen und greift bei Konzerten meist selbst in die Saiten. LEIBNITZ. Der spanische Gitarrenvirtuose und Komponist ist u. a. Herausgeber der Musikreihe Música Ibérica, die der spanischen Musik des 18./19. Jahrhunderts gewidmet ist. So auch der jüngsten Open-Air-Matinee auf der Glockenwiese auf Schloss Seggau. Auf der Bühne standen gemeinsam mit Catalá drei weitere Meister dieses Genres. Der Italiener...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auf der Schihütte begegnen sich die beiden Protagonistinnen in ungewöhnlicher Situation - aber schließlich bleiben die Diven nicht allein, sondern verbünden sich gegen die Männerwelt. | Foto: ©Eva-M. Leodolter
1 2

Kultur in St. Georgen die begeistert
Geballte Frauenpower beim Opern Kabarett

Am Freitag dem 7. Februar fand das (verschobene) "Opernkabarett" im St. Georgener Wirtshaus statt. Bis auf den letzten Platz gefüllt zeigte sich der Saal und das umfangreiche, stimmgewaltige Programm von Bettina Wechselberger und Brigitta Wetzl begeisterte alle Besucher. Unter dem Motto "Eine Diva bleibt selten allein" boten die hochkarätigen Sängerinnen begleitet von Pianistin Heidrun Spörk eine breite Palette an Opern- und Operettenhits an. Durch die kabarettistischen Einlagen und die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva-Maria Leodolter
19 14

In der Südsteiermark
Ehrenhausen

"Regenwald" von Franz Strauss, Diese Installation von 4 Metern Höhe ist seit Oktober am Neuen Marktplatz vor dem Steinhaus zu sehen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Poldi Lembcke
Das frühere Leibnitzer Kino entstand im Jahr 1913. Man muss heute schon sehr genau hinschauen, um noch die einstige Pracht des Gebäudes erkennen zu können.
39

Wir altes Leibnitzer Kino zum neuen Ort für heimische Jugendkultur?

Erste Begehung und Lokalaugenschein von Kulturschaffenden im einstigen Leibnitzer Kino in der Bahnhofstraße. Klar war für die Experten und Kulturschaffenden, dass eine Herausforderung für eine künftige Nutzung des einstigen Kinos die Akustik und die Höhe der Räumlichkeiten sein werden.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
2

Leibnitz steht im Zeichen der Kultur

In der Stadtgemeinde Leibnitz wird der Kultur ein besonders hoher Stellenwert eingeräumt. Das kulturelle Leben hat in der Stadtgemeinde Leibnitz einen besonderen Stellenwert. Egal, ob im Naturparkzentrum Grottenhof, auf Schloss Seggau oder im Kulturzentrum Leibnitz – der Bogen der Veranstaltungen ist breit gefächert: von Kabaretts über Konzerte bis hin zu Ausstellungen. Das nächste Highlight steht bereits vor der Tür. Bluestage starten Die Leibnitzer Bluestage im Marenzikeller gehen in ihre...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Otto Jaus: Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf | Foto: OJ_FF_Sujet_neu-1
2

Otto Jaus: "Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf" im Kultursaal Wagna

Das Kulturreferat der Marktgemeinde Wagna & kULTUR & mEHR + Kunstduenger-Kultur präsentieren den österreichischen Schauspieler, Sänger und Kabarettisten Otto Jaus im Kultursaal Wagna. In seinem ersten Soloprogramm “Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf” verarbeitet Otto Jaus Erlebnisse von der Staatsoper bis zum Kabarett Simpl. Er erzählt warum seine Mutter immer Recht hat und erklärt, warum er alles, nur kein Model sein möchte und was Mozarts Musik wirklich beeinflusst hat. Er singt, spielt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Monika Wilfurth
Im Schatten der Gemeindearbeiter zieht der Müllbaron von Zeit zu Zeit los, um vereinzelt unachtsam weggeworfenen Müll einzusammeln.

Leibnitz ist eine saubere Stadt, Österreich ein schönes Land

Erst wenn man sich selbst einmal mit Müllzange und Sackerl auf die Straßen von Leibnitz begeben hat, bekommt man eine ungefähre Vorstellung davon wie dreckig es hier wäre, gäbe es nicht die Männer des Wirtschaftshofs, die das ganze Jahr über das Stadtbild pflegen. "In Österreich hat sich eine ordentliche, funktionierende Entsorgungsstruktur entwickelt, die man sicher nicht in jedem Land pflegt und kennt", stellt ein zufriedener Müllbaron fest. Er selbst hat während seiner Studienzeit kurz beim...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
1 8

Erzählcafe - Lebenswelten von "Lange Nacht der Museen" im Naturparkzentrum

Beim Erzählcafe - Lebenswelten im Rahmen der Langen Nacht der Museen erzählten unser Altbürgermeister Dr. Wolfried Filek-Wittinghausen, Künstlerin und Unternehmerin Ulrike Rinder-Krischan sowie Schuldirektorin Elfriede Lileg über vergangene Aspekte von Kunst, Kultur und Alltag. Durch die Veranstaltung führte die großartige Moderatorin Dr. Ursula Pintz. Wo: Naturparkzentrum Grottenhof, Grottenhof1, 8430 Kaindorf an der Sulm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser
2 11

"La Strada" zu Gast auf Schloss Seggau

Große und kleine Besucher waren gleichermaßen gebannt von der Magie des Theaters, dass die Glockenwiese des Schlosses Seggau verzauberte. Das internationale Festival für Straßen- und Figurentheater "La Strada" machte auch heuer wieder in Leibnitz Station und "Les Zanimos" aus Frankreich erzählten mit ihrem Programm "Caffe Sola" berührenden Geschichten von Fremde und Heimat. Die Vorankündigung der charmanten Woche-Redakeurin Eva Heinrich findet man hier. Wo: schloss seggau, Leibnitz auf Karte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser
2

Humor mal 2 (Das neue Lach-Programm)

Barbara Zwerschitz und Hannes Graf lesen „Pointen-Klassiker“ und „Witz-Hits“ Musikalische Begleitung durch die Familienmusik Ramminger! Unter dem Motto "Humor trifft Hausmusik" Der Vorstand des Alpenländischen Kulturverbandes Leibnitz freut sich auf Ihren Besuch! Wann: 20.11.2015 19:00:00 Wo: Marburgerstr. 1, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
23

Stadtfest Leibnitz 2014

Stadtfest Leibnitz 2014 Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Michal Cirmaciu

Ein Lacherfolg gastiert in Leibnitz - HUMOR mal 2

Barbara Zwerschitz und Hannes Graf lesen Klassiker von LORiOT und Maxi BÖHM Musikalische Begleitung durch die Familienmusik Ramminger Wann: 21.11.2014 19:00:00 bis 21.11.2014, 21:30:00 Wo: Hotel Restaurant Römerhof, Marburgerstr. 1, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos

Ausstelung von Anita Witek im Marenzihaus

Zur Ausstellungseröffnung "Hier und wo du bist" von Anita Witek wird am Freitag, dem 14. November mit Beginn um 19 Uhr in das Marenzihaus Leibnitz geladen. Die in Wien lebende Künstlerin Anita Witek ist eine analytisch denkende Bildbaumeisterin. Das visuelle Vokabular, dessen sich Anita Witek in ihren Fotomontagen, Videos und Installationen bedient, ist alltäglichen massenmedialen Printmedien entnommen, das sich längst unbewusst in ein kollektives Bildgedächtnis eingeschleust hat. Fragmentiert...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 4

Völkerverbindende Sonnwendfeier des Alpenländischen Kulturverbandes Leibnitz

Am 21. Juni fand bereits zum fünften Mal in Folge die Völker verbindende Sonnwendfeier des Alpenländischen Kulturverbandes Leibnitz auf dem Gutshof der Familie Renate und Hubert Gaube in Pößnitz in der Südsteiermark statt. Obmann Daniel Kos konnte neben zahlreichen Besuchern aus der Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich und Slowenien auch den Obmann des „Kulturvereins Cilli an der Sann“ Andrej Ajdic und vom Tourismusverein Rebenland Leutschach Frau Hildegard Fröhlich begrüßen. Nach dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
2

Völkerverbindende Feier zur Sonnenwende (Sonnwendfeier), Pößnitz, Unterer Forstner

Pössnitz (Leutschach): Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt heuer bereits zum 5. Mal zur völkerverbindenden Sonnwendfeier am Samstag, den 21. Juni 2014 mit Beginn um 18:00 Uhr ein. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillte Köstlichkeiten. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird vom Kulturverband für soziale und kulturelle Projekte verwendet. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Alpenländischen Kulturverbandes Leibnitz. Wann:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.