Kulturförderung

Beiträge zum Thema Kulturförderung

Bürgermeister Stefan Weirather und der Direktor der Raiffeisen Landesbank Tirol AG - Bankstelle Imst, Christian Seiser. | Foto: Foto: Stadt Imst/Abber

Raiffeisen setzt Förderung der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann auch 2020 fort
Kulturförderung auch in schwierigen Zeiten

Kulturreferent und Bürgermeister Stefan Weirather und der Direktor der Raiffeisen Landesbank Tirol AG - Bankstelle Imst, Christian Seiser setzen die erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit 2020 fort und besiegelten kürzlich die aktuelle Kooperationsvereinbarung. IMST. Das Sponsoring der Raiffeisen Landesbank Tirol AG – Bankstelle Imst für die Städtische Galerie Theodor von Hörmann ist seit etlichen Jahren ein wichtiger Beitrag zur Kulturförderung in Imst.In diesem Zusammenhang betont...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LR Beate Palfrader will den Kunstvereinen helfen. | Foto: Foto: Land Tirol

Land Tirol fördert Kunst und Kultur im digitalen Raum
500.000 Euro werden bereitgestellt

TIROL. Der Kunst- und Kulturbereich ist durch die Coronakrise stark betroffen. „Zahlreiche Veranstaltungen mussten abgesagt werden, sodass Kunst- und Kulturschaffende Einnahmenverluste hinnehmen müssen. Dennoch hat die Pandemie auch gezeigt, dass die digitale Transformation in der gesamten Gesellschaft an Bedeutung gewinnt – dies betrifft auch die Kunst- und Kulturszene“, weiß Kulturlandesrätin Beate Palfrader. „Aus diesem Grund stellt die Tiroler Landesregierung im Rahmen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Kulturförderung
Förderung von Sanierungen und Erinnerungskultur

TIROL. Kürzlich beschloss man in der Landesregierung einige Kulturförderungen. Mit 1,2 Millionen Euro werden Bereiche wie Sanierungen und Erinnerungskultur abgedeckt. Unter den Sanierungen sind unter anderem das Benediktinerkloster St. Georgenberg und das Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal. 1,13 Millionen Euro für GeneralsanierungDas Kloster St. Georgenberg wird nach 310 Jahren erneut zum Sitz des Benediktiner Konvents. Das Kloster soll ganzjährig bewohnt und als kulturhistorisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Abkommen zwischen Kulturreferat und Raiffeisenbank Imst bestätigt

Seit mehr als zwanzig Jahren bietet die Städtische Galerie Theodor von Hörmann im Alten Rathaus, Stadtplatz 11, Ausstellungen vorwiegend zeitgenössischer Kunst. Die kommende Saison wird am Donnerstag, 30.03.2017, 19 Uhr mit einer Ausstellung von Arbeiten der Imster Künstlerin Daniela Pfeifer unter dem Titel „Spurensuche“ eröffnet. Gefördert werden Ausstellungen und Rahmenprogramm vom langjährigen Kultursponsor der Galerie, der Raiffeisenbank Imst. Ein entsprechendes Abkommen konnte für 2017...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Christoph Sappl/Regionaut Kufstein

Landesregierung beschließt Richtlinie zur Förderung der Volkskultur

Mit speziellen Förderungen soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Vielfalt volkskultureller Ausdrucksformen und Angebote zu pflegen und weiterzuentwickeln Rund 14,3 Millionen Euro stehen dem Land Tirol im Jahr 2016 an frei verfügbaren Kulturfördermitteln zur Verfügung. Die Kriterien sowie die Modalitäten für die Fördervergabe regelt eine allgemeine Förderrichtlinie. Spezifische Förderrichtlinien Um den Besonderheiten der unterschiedlichen Sparten Rechnung zu tragen, erarbeitet das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Eisiger Herbstwind

Kommentar Wird in absehbarer Zeit die Kunst und Kultur in Tirol der große finanzielle Verlierer? Die aktuelle Diskussion um den Rücktritt von Johannes Stecher als „interregional“-Obmann in Telfs zeigt, Kulturschaffende, aber auch Kulturkonsumenten sorgen sich massiv um die kulturelle Zukunft im Land. In den nächsten Wochen werden die Weichen für das Budget sowohl im Land als auch in den Gemeinden gestellt. Und in vielen Bereichen wird es Einschnitte geben. Dabei werden die Kulturposten in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.