Kulturförderung

Beiträge zum Thema Kulturförderung

Bürgermeister Stefan Weirather und der Direktor der Raiffeisen Landesbank Tirol AG - Bankstelle Imst, Christian Seiser. | Foto: Foto: Stadt Imst/Abber

Raiffeisen setzt Förderung der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann auch 2020 fort
Kulturförderung auch in schwierigen Zeiten

Kulturreferent und Bürgermeister Stefan Weirather und der Direktor der Raiffeisen Landesbank Tirol AG - Bankstelle Imst, Christian Seiser setzen die erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit 2020 fort und besiegelten kürzlich die aktuelle Kooperationsvereinbarung. IMST. Das Sponsoring der Raiffeisen Landesbank Tirol AG – Bankstelle Imst für die Städtische Galerie Theodor von Hörmann ist seit etlichen Jahren ein wichtiger Beitrag zur Kulturförderung in Imst.In diesem Zusammenhang betont...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LR Beate Palfrader will den Kunstvereinen helfen. | Foto: Foto: Land Tirol

Land Tirol fördert Kunst und Kultur im digitalen Raum
500.000 Euro werden bereitgestellt

TIROL. Der Kunst- und Kulturbereich ist durch die Coronakrise stark betroffen. „Zahlreiche Veranstaltungen mussten abgesagt werden, sodass Kunst- und Kulturschaffende Einnahmenverluste hinnehmen müssen. Dennoch hat die Pandemie auch gezeigt, dass die digitale Transformation in der gesamten Gesellschaft an Bedeutung gewinnt – dies betrifft auch die Kunst- und Kulturszene“, weiß Kulturlandesrätin Beate Palfrader. „Aus diesem Grund stellt die Tiroler Landesregierung im Rahmen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kulturlandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Kulturförderung
Förderung von Sanierungen und Erinnerungskultur

TIROL. Kürzlich beschloss man in der Landesregierung einige Kulturförderungen. Mit 1,2 Millionen Euro werden Bereiche wie Sanierungen und Erinnerungskultur abgedeckt. Unter den Sanierungen sind unter anderem das Benediktinerkloster St. Georgenberg und das Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal. 1,13 Millionen Euro für GeneralsanierungDas Kloster St. Georgenberg wird nach 310 Jahren erneut zum Sitz des Benediktiner Konvents. Das Kloster soll ganzjährig bewohnt und als kulturhistorisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Abkommen zwischen Kulturreferat und Raiffeisenbank Imst bestätigt

Seit mehr als zwanzig Jahren bietet die Städtische Galerie Theodor von Hörmann im Alten Rathaus, Stadtplatz 11, Ausstellungen vorwiegend zeitgenössischer Kunst. Die kommende Saison wird am Donnerstag, 30.03.2017, 19 Uhr mit einer Ausstellung von Arbeiten der Imster Künstlerin Daniela Pfeifer unter dem Titel „Spurensuche“ eröffnet. Gefördert werden Ausstellungen und Rahmenprogramm vom langjährigen Kultursponsor der Galerie, der Raiffeisenbank Imst. Ein entsprechendes Abkommen konnte für 2017...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Christoph Sappl/Regionaut Kufstein

Landesregierung beschließt Richtlinie zur Förderung der Volkskultur

Mit speziellen Förderungen soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Vielfalt volkskultureller Ausdrucksformen und Angebote zu pflegen und weiterzuentwickeln Rund 14,3 Millionen Euro stehen dem Land Tirol im Jahr 2016 an frei verfügbaren Kulturfördermitteln zur Verfügung. Die Kriterien sowie die Modalitäten für die Fördervergabe regelt eine allgemeine Förderrichtlinie. Spezifische Förderrichtlinien Um den Besonderheiten der unterschiedlichen Sparten Rechnung zu tragen, erarbeitet das Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausschreibung TKI open 15 lädt zur Einreichung zeitgenössischer Kulturprojekte zum Thema 'vor Ort' ein.­
1

Zeitgenössische Kulturprojekte einreichen! Thema: vor Ort

Ganz in der Nähe scheint vieles oft unbedeutend, längst abgehandelt, selbstverständlich, mäßig interessant. Viel spannender ist es woanders, im globalen Raum oder zumindest im urbanen Zentrum. Dort vermuten wir vielversprechende kulturelle Entwicklungen, suchen wir Widerständiges, erhoffen wir Veränderung. Doch warum eigentlich nicht gleich hier, vor Ort, aufgraben, umrühren, einen neuen Blick auf das Gewohnte werfen und hinhören, was es zu sagen hat? Sich neu orientieren im scheinbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Die Ausschreibung TKI open 15 lädt zur Einreichung zeitgenössischer Kulturprojekte zum Thema "vor Ort" ein.
2

Zeitgenössische Kulturprojekte einreichen! Thema: vor Ort

Ganz in der Nähe scheint vieles oft unbedeutend, längst abgehandelt, selbstverständlich, mäßig interessant. Viel spannender ist es woanders, im globalen Raum oder zumindest im urbanen Zentrum. Dort vermuten wir vielversprechende kulturelle Entwicklungen, suchen wir Widerständiges, erhoffen wir Veränderung. Doch warum eigentlich nicht gleich hier, vor Ort, aufgraben, umrühren, einen neuen Blick auf das Gewohnte werfen und hinhören, was es zu sagen hat? Sich neu orientieren im scheinbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Eine KULTurige Monika Neuner mit einem agrargemeinen Koschuh und seiner "Jessica". | Foto: Grutsch
2

Nach 8 Jahren ist Schluss: kein "KULTuriges" 2014

SEEFELD. "Im Subventionstopf von Gemeinde und Tourismusverband Seefeld hat leider keine Erhöhung für "KULT-uriges" Platz", kommentiert "Neuner Event"-Chefin Monika Neuner das Ende des Kulturprogramms und bedankt sich bei den Institutionen für die bisherige Unterstützung. Die RAIKA Seefeld hat „KULTuriges“ nicht nur finanziell sondern auch mit großer Wertschätzung mitgetragen, wie Neuner besonders hervorhebt, ebenso auch alle treuen „KULTurigen-Fans“. Letztere freuten sich immer wieder über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Überleben im Förderdschungel – ‚Trainingslager’ für Kunst und Kultur

Der TKI-Workshop ’Trainingslager’ zu Förderungen in Kunst und Kultur hilft KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen, sich im Förderdschungel zurecht zu finden. Die TKI – Tiroler Kulturinitiativen bietet am 11. und 12. Oktober 2013 im Haus der Begegnung in Innsbruck einen zweitägigen Workshop zu Förderungen in Kunst und Kultur an. Angesprochen sind KünstlerInnen und Kulturschaffende, die wissen möchten, wie das Förderwesen im Kulturbereich in Österreich funktioniert und wie sie professionelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol

Eisiger Herbstwind

Kommentar Wird in absehbarer Zeit die Kunst und Kultur in Tirol der große finanzielle Verlierer? Die aktuelle Diskussion um den Rücktritt von Johannes Stecher als „interregional“-Obmann in Telfs zeigt, Kulturschaffende, aber auch Kulturkonsumenten sorgen sich massiv um die kulturelle Zukunft im Land. In den nächsten Wochen werden die Weichen für das Budget sowohl im Land als auch in den Gemeinden gestellt. Und in vielen Bereichen wird es Einschnitte geben. Dabei werden die Kulturposten in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.