Kulturpolitik

Beiträge zum Thema Kulturpolitik

Otto Köhlmeier: obwohl 65 denkt er noch lange nicht daran, sich zurück zu ziehen und Ruhe zu geben.
4

65 und noch kein bisschen leise: DER OTTO-MOTOR LÄUFT UND LÄUFT UND LÄUFT

In der Zwischenzeit wurde er fünfundsechzig, erreichte also das offizielle Pensionsalter. Aber von Ruhestand ist weit und breit nichts zu merken. Otto Köhlmeier, der Schauspieler, Regisseur, Kulturmanager, Trainer, Animator, Motivator … ist auch im fortgeschrittenen Alter noch äußerst aktiv und denkt noch lange nicht daran, dem Verband der Buschenschankausflügler und Allzeitkartenspieler beizutreten. In Vorarlberg geboren (aus der Köhlmeier-Dynastie kommend, der auch der Autor Michael...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Amalia Ammeriede
Kultur muss überall stattfinden ... und nicht nur in schmucken Hallen, hinter verschlossenen Türen und abseits des gesellschaftlichen Alltags.
3

KULTURTAGE IN ST. MAREIN BEI GRAZ

Unter „Kultur“ wird vielfach das verstanden, was sich in Opernhäusern und Theatern, in Museen und Konzertsälen abspielt. Dementsprechend erschöpfen sich viele Kulturvereine eben darin, Veranstaltungen in genau diesem Sinne anzubieten: mal ein Konzert, mal eine Lesung, dann eine Ausstellung … Zumeist austauschbar, weil importiert und somit auch an jedem anderen Ort zeigbar. Dass es auch anders geht, das beweist seit zwanzig Jahren der St. Mareiner Kulturverein „transkult“, bei dem die Vernetzung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Amalia Ammeriede

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.